Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

@Lupo007
nachdem mein Schornsteinfeger prognostiziert hatte, ich würde wegen der Stromkosten, die eine Wärmepumpe verursacht, verarmen.
Diese Aussage und das wir die Bude mit einer Wärmepumpe nicht warm bekommen hatte ich von vielen Seiten, sogar von Heizungsbau Firmen. Meine Erkenntnisse hatte ich mir aus eine Vielzahl von Foren geholt, aber eine gewisse Verunsicherung durch diese Aussagen konnte ich nicht verbergen. Nach 2 Winter bin ich aber sowas von begeistert, da die Stromkosten unter denen vom Gas liegen und frieren musste wir auch nicht. Wenn jetzt noch die Installationskosten in Deutschland einen realen Wert annehmen würden, wäre es perfekt. Die Schornsteinfeger sind ja nur sauer, da sie an einer Wärmepumpe kein Geld verdienen.
 
Y

Yasper81

Mich würden durchschnittliche Taktzahlen interessieren.

Ich habe vom 4. November 2024 bis 4. März 2025 insgesamt 614 Takte und komme damit auf durchschnittlich 5 Takte pro Tag im Schnitt.

Ich denke das ist nicht überragend aber völlig in Ordnung.

Habt Ihr eure Takte im Blick?
 
W

Westfale0101

Mich würden durchschnittliche Taktzahlen interessieren.

Ich habe vom 4. November 2024 bis 4. März 2025 insgesamt 614 Takte und komme damit auf durchschnittlich 5 Takte pro Tag im Schnitt.

Ich denke das ist nicht überragend aber völlig in Ordnung.

Habt Ihr eure Takte im Blick?
Finde ich in Ordnung. Haben bei einer überdimensionierten Wärmepumpe im Winter mit optimierten Einstellungen ca. 2-3 x Takte und in der Übergangszeit ebenfalls ca. 5 Takte jeweils inkl. Warmwasser. Damit kann ich die nächsten Jahrzehnte (hoffentlich) gut leben. Wir waren aber auch mal bei an die 20 Takte ohne Optimierung und mit alter Platine.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
10Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
11Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
17Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
20Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe 14

Oben