Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
W

wppv2022

Letztes Wochenende konnte ich nach Fertigstellung eines Garagenanbaus meine Photovoltaik-Anlage um weitere 4 Module auf 15,20 kWp ergänzen. Statt 36 x 380W nun 40 x 380W. Der Nutzen in den letzten 5 Tagen war "riesig". Die Solarernte betrug 13,75 kWh. Für 5 (fünf) Tage.
Wie ergeht es euch beim Blick auf die Solarstatistik?
Blöde Frage. Hast du für die 4 Module den Anmeldekram mit Elektriker gemacht oder einfach so montiert.
 
F

FeJudge

Aktuell vereist die Wärmepumpe im Heizbetrieb alle 45 Minuten, was ja bei den Temperaturen um die 0 Grad normal ist.
Dass die Wärmepumpe (75/6) dann jedes Mal so hoch dreht nach jeder Enteisung, nervt etwas aber ist wahrscheinlich nicht umgehbar?

Was mir in den letzten Tagen auffällt, dass gerade bei der Warmwasser Erzeugung die Wärmepumpe nicht abtaut und im ECO Modus trotzdem die gewünschte Temperatur schafft.

Kann jemand erklären wieso das im Heizbetrieb nicht möglich ist?

anbei noch ein Bild wie es im SolarLog mit dem Stromzähler der Wärmepumpe aussieht.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-615622-1.jpeg
 
H

Hausbau55EE

Blöde Frage. Hast du für die 4 Module den Anmeldekram mit Elektriker gemacht oder einfach so montiert.
Ich hatte nur den Elektriker im letzten Jahr zum Einbau WR und den Anmeldekram. Zur Erweiterung habe ich ihn jetzt eine Mail mit den Angaben zur Erweiterung geschickt und hoffe, dass er die Unterlagen auf den aktuellen Stand bringt und die Meldung an MSTR und EVU macht. Die Stringhinterlegung im WR habe ich selbst gemacht.
Für die 4 Module habe ich 722 Euro bezahlt, dann nach Material Gestell usw. WR war schon passend. Gesamt unter 1000 Euro für 1,52 kWp. Passt...
 
Tolentino

Tolentino

Habe jetzt entdeckt, das irgendjemand irgendeine Stange in mein Ablaufrohr reingemacht hat. So komme ich nicht mir meinem Sauger an den Grund. Wahrscheinlich verhindert Laub das Versickern...
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
2Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 850
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1295
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2311439
5Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 109690
6Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 215
7Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
8Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
15Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
16Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
17Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
18Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325

Oben