Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizbetrieb] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 128]
Betriebsstunden Verdichter seit dem 15.12.20 (quasi seit dem die Wärmepumpe im
Heizbetrieb
diesen Winter ist) sind aktuell 468h. Kann das leider nicht zum letzten Jahr/ Winter einordnen, da wahrscheinlich in den am 15.12.20 angelesenen Verdichterstunden von 1799h noch die Estrichaufheizung und ...
[Seite 149]
Das kann ich auch fast so bestätigen, nicht das Warmwasser haut rein sondern der
Heizbetrieb
. Auf 48 Grad bei 7K hab ich bspw. 1kWh Verbrauch für eine Ladung. Somit kostet mich jede zusätzlich Ladung entweder 0,258€ Netzbezug oder über die Photovoltaik 0,04€. Was weh tut ist der
Heizbetrieb
über ...
[Seite 101]
Klar. Warmwasser ist gerade angelaufen, immerhin. Hab die Heizkurve auf 26/21/0 gestellt. Ich denke das nach dem Antauen dann direkt auch der
Heizbetrieb
losgeht. Schauen wir mal. Ich merke gerade das die -10 Grad der Wärmepumpe echt zu schaffen machen, hab das Teil noch nie so langsam Warmwasser ...
[Seite 16]
... ha. - Auf einmal seit morgens hat sich die Spreizung von Heiztakt zu Heiztakt von 7-8K auf 15K hochgeschaukelt. - Nach mehrstündigen
Heizbetrieb
lief der
Heizbetrieb
nach 30 min oder so wieder an. Dadurch wurde es trotz geringer Vorlauf von 25,5 in der Bude natürlich unerträglich ...
[Seite 43]
Der letzte Heiztakt rechts ist "normal" - keine Spreizung im Standby - Die Kurve vom Rücklauf und Vorlauf kommen wieder ab dem
Heizbetrieb
-Ende komplett wieder zusammen. Alles andere links davon ist untypisch und verlängert unnötig den
Heizbetrieb
, verkürzt die Pausen dazwischen und macht den ...
Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten
[Seite 3]
... Kunden. @TE: Dann liegt wohl ein Systemfehler oder Defekt vor, denn gerade im Warmwasser-Betrieb sind doch höhere Temperaturen erforderlich als im
Heizbetrieb
. Welche Leistung liefert die Wärmepumpe bei Warmwasser-Bereitung? Schon mal darauf geachtet. Dauerhaft 8 kW
[Seite 2]
... gedrückt. Nur dann kommt sehr früh die Hochdruckstörung - das war eben meine Ausgangsfrage. Generell war schon immer die Solespreizung im
Heizbetrieb
wesentlich(!) größer als im Warmwasserbetrieb. Das war damals der Anlass, die Pumpe höher zu stellen - siehe Eingangspost. Ich habe nun nochmal ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 64]
seit gestern 22:30 bis heute 7:00: 2h
Heizbetrieb
mit 5 Verdichterstarts Temperatur im Bad um 0,3° gestiegen.
[Seite 67]
... wegen der Ungenauigkeit und der Abwärme der elektr. Thermostatköpfe. Fluß im Bad liegt bei 2,4l. Ich habe pro Tag ca. 5 Verdichterstarts bei 5h
Heizbetrieb
:-( Die Fühler messen während des Heiztaktes noch immer komisch, Rücklauf wärmer als Vorlauf. Nach dem
Heizbetrieb
hab ich ungefähr die ...
[Seite 51]
das hier war gestern gegen 20:00 im
Heizbetrieb
und AT = 5°. Stimmt das mit der Heizkurve überein?
Heizbetrieb
dauert maximal 1,5 Stunden. Die Pufferspeichertemperatur erreicht maximal 30°. Wenn ich davon ausgehe dass Vorlauf und Rücklauf Fühler vertauscht sind, sollte der Puffer doch 33° haben ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 361]
Aktuell vereist die Wärmepumpe im
Heizbetrieb
alle 45 Minuten, was ja bei den Temperaturen um die 0 Grad normal ist. Dass die Wärmepumpe (75/6) dann jedes Mal so hoch dreht nach jeder Enteisung, nervt etwas aber ist wahrscheinlich nicht umgehbar? Was mir in den letzten Tagen auffällt, dass gerade ...
[Seite 283]
... nah meine eigentliche Wunschkonfiguration abzubilden. Bisherige Konfigurationen (Ziel ~22,5 Grad IT): - Taganhebung 22,5 bis 23 Grad (8-12h
Heizbetrieb
) - Nachtabsenkung im 24h Betrieb wenn es kalt ist auf 21,5 Grad (bisher manuell Absenkmodus auf "normal" eingestellt) - Heizkurve 0,2 ...
[Seite 692]
... Stoßlüften" unter "Regelung" zum Systemschema 8 einer 08/15-Anlage gehört? Kann mich daran gar nicht erinnern aber da wird wohl nur der
Heizbetrieb
für 30 Minuten unterbrochen - danke
[Seite 286]
... Energieintegral kann ich gar nicht so genau sagen, ich starte aber recht häufig bei -180min, glaube das ist recht identisch zu Zeitfenstern ohne
Heizbetrieb
. In Summe wird täglich 2x 30min und 1x 60min abgeschaltet. Die Auswahl der Zeitfenster hat ein Zufall drin, es gibt 3 mögliche ...
[Seite 774]
Zum Energieuntegral zurück. ich habe gestern Abend die Wärmepumpe über das Energieuntegral abschalten lassen (letzten 2 Stunden
Heizbetrieb
RT statt 23,5 ° dann 22°). EI war bei null. Nach Ausschalten Kompressor lief die Heizkreispumpe noch einige Minuten im Nachlauf, dadurch leichter Aufbau EI ...
[Seite 781]
Vielleicht ist das Legionellen Programm gelaufen? Wie ist der
Heizbetrieb
eingestellt? Macht die Anlage gerade Estrichheizen oder so?
[Seite 22]
Wann stellt ihr eigentlich den
Heizbetrieb
aus? Ich überlege die Außentemperatur für
Heizbetrieb
auf <10°C zu stellen oder schon komplett aus. Wie macht ihr das?
[Seite 545]
Heizbetrieb
von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr (ein Takt) HK 0,2, Innentemperatur 23° Zeitraum 26.10 bis 31.10.23, gesamt 6 Tage Strom 13,5 kWh, täglich 2,2 kWh Umweltertrag 77,9 kWh, täglich 13 kWh Erzeugte Wärme 91,4 kWh, täglich 15,2 kWh Effizienz 6,7 Werte aus der alten App selbst zusammen gerechnet ...
[Seite 376]
... zu niedrig) aufgetreten ist --> Ursache laut Betriebsanleitung: "zu geringer Luftvolumenstrom durch den Wärmetauscher der Außeneinheit (
Heizbetrieb
) führt zu einem zu niedrigen Energieeintrag im Umweltkreis (
Heizbetrieb
). Weitere Ursache ist Kältemittelmenge zu gering. Vermutung 2 ...
[Seite 320]
Danke für deine Antwort, den Heiztest hatte ich gestartet aber passiert ist leider nichts. Ich habe den
Heizbetrieb
nun aber starten können. Der Stecker am Stellantrieb im Hydraulikmodul war ab und für den Gebäudekreis wurde kein Durchfluss gemeldet. Das wurde auch im Live Monitor angezeigt ...
[Seite 742]
Ich habe mir eben die Ebene Test angesehen. Zuerst Funktion Test
Heizbetrieb
: hier startet Heizkreispumpe und Kompressor. Dann nächste Funktion Test Entlüften Gebäudekreis. Hier kann ich nicht genau nachvollziehen was da genau passiert. Jedenfalls habe ich nach 10 Minuten Abbruch gesetzt. Dann ...
[Seite 474]
... ist). Kühlen ist lt. Hydraulikstation/VRC720-Regler möglich, aber nicht aktiv gesetzt. Sehe in den Energiewerten, daß die UWP im
Heizbetrieb
immer konstant mit ca. 30 Watt Leistung (1650 l/min) läuft, egal ob gerade Wärme produziert wird oder nicht. Nur wenn der
Heizbetrieb
ausgeschaltet ist ...
[Seite 319]
... 97/6 Hydraulikmoduls durchgeführt. Warmwasser-Speicher und Zusatzheizung sind noch nicht angeschlossen. Leider startet nach Erstkonfiguration der
Heizbetrieb
jedoch nicht. Es wird nur der Eco-Modus im Display angezeigt und die Wärmepumpe scheint im Standby zu bleiben. eBus Verbindung ist aber ...
EInstellungen an der Fußbodenheizung, wenn sie nicht funktioniert
Wenn du sagst jedes Jahr, was war dann die letzten Jahre immer das Problem? Ist an der Gastherme der
Heizbetrieb
aktiviert? Stellantriebe von der Fußbodenheizung sind auf deinem Bild ja alle offen. Kommt dort Wärme an von der Heizung? Das Rohr mit dem roten Absperrhahn müsste ja schon spürbar warm ...
Heizungseinstellungen zu nächtlicher Zeit programmieren
[Seite 3]
... Aus der Bedienungsanleitung des Heizkessels: ....Wenn keine Fernbedienung angeschlossen ist, können Sie Ihre Raum- temperatur für den normalen
Heizbetrieb
(Tagbetrieb) und den abge- senkten
Heizbetrieb
(Nachtbetrieb) am Regelgerät eingeben. Sind zwei Heizkreise ohne Fernbedienung ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 109]
Also ich weiß nicht was bei Dir ausmachen bedeutet. Aber bei meiner Wärmepumpe bedeutet
Heizbetrieb
"Aus" bei Temperaturen unter 10 Grad im 2 Tagesdurchschnitt eine geforderte Rücklauf von 20 Grad. Mit 2K Hysterese sind das im
Heizbetrieb
"Aus" immer noch Raumtemperaturen von 13-14 Grad (wenn die ...
Gas sparen oder günstig einkaufen?
... Rückmeldung zur Eingangsfrage, da ich auch grad darüber nachgedacht hab und Zählerstand aufgeschrieben habe. wir haben an Maßnahmen getroffen: -
Heizbetrieb
an der Therme abgeschalten und heizen solange wie möglich mit Kamin. Das sollte bis Temperaturen um den Gefrierpunkt sicher funktionieren (6 ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 55]
... Warmwasser 48 Grad, Hysterese 6K - Heizkurve 27/21/0, Hysterese 2K seit 1,5 Tagen, damit liegt Rücklauftemperatur-Soll bei 25,9 Grad 2-3 Std
Heizbetrieb
und 4 Std Pause OG in Grad - Kind 2 21,2 - Kind 1 20,9 - Schlaf 21,3 - Arbeit 22,2 - Bad 21,5 EG in Grad - Wohn, Küche Ess 23,9 ...
Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708?
[Seite 2]
Zu einem Energieberater weniger, hierfür ist ein TGA Planer zuständig. Mitunter findet man das in Personalunion! Für den
Heizbetrieb
nicht, denn der Neubau hat ja vollkommen andere Bedarfsanforderungen/ Notwendigkeiten, als die bisherige Mietwohnung! Bei der Planung werden die gewünschten RT ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 4]
... wird auch bei Heiztagen dieselben Kosten betragen, es sei denn, du duscht im Winter kalt. Denn die Speicherladung ist wesentlich ineffizienter als
Heizbetrieb
. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe ist 0,05 Euro pro kwh besonders im Winter sehr optimistisch
1
2