Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
W

wppv2022

Vielleicht hilft es auch, dass du nah an Haus bist und dadurch weniger Verluste hast. Die Strahlung der Sonne macht bestimmt was aus.
 
T

topa-ka

Ich hab das auch so, Wärmepumpe 25cm vorm Haus nach Ost/Sudost in die morgen Sonne schauend. Das bringt mir aber rein gar nix….
 
F

fred081273

Moin,

wir haben gerade -12 Grad.
Bis 10 Uhr läuft die Wärmepumpe im Flüstermodus (40%). Da schafft sie gerade noch 29,5 Grad Vorlauf, Soll wäre 32,5 Grad. Die RT liegt bei 20,5 Grad.
Sie hat eine Kälteleistung von 1,7 kWh bei 1,3 kWh Leistungsaufnahme. Das ist ein COP von 2,2. Sie schafft also gerade mal 3 kW bei -12 Grad und 60% Leistung. Laut Diagramm müsste sie 4 kW mit 35 Grad Vorlauf schaffen.

LG Fred
 
M

MarvinR

Moin,

wir haben gerade -12 Grad.
Bis 10 Uhr läuft die Wärmepumpe im Flüstermodus (40%). Da schafft sie gerade noch 29,5 Grad Vorlauf, Soll wäre 32,5 Grad. Die RT liegt bei 20,5 Grad.
Sie hat eine Kälteleistung von 1,7 kWh bei 1,3 kWh Leistungsaufnahme. Das ist ein COP von 2,2. Sie schafft also gerade mal 3 kW bei -12 Grad und 60% Leistung. Laut Diagramm müsste sie 4 kW mit 35 Grad Vorlauf schaffen.

LG Fred
Ich glaube das es fast besser ist wenn sie zB auf 50 oder 60% rauf kann. Meine hatte als sie bis 40% begrenzt war auch solche Werte. Die sind dann besser geworden, aber dann musste sie wieder abtauen.
Von der AZ oder Stromverbrauch hat sich bei mir nichts gravierendes geändert. Habe nun Mod bis 60% von 21-09:00 Uhr freigegeben.

Durch meine Taganhebung, habe ich nun schon eine Soll Vorlauf von 33°C, Da ist auch abgeregelt.
Kälte 3,8kw
Elekt 1,4kw
Mod 59%
Vorlauf Soll/Ist 33°C (am Heizkreisverteiler 31°C)
Lufteinlas -6,3°C / AT im Schatten -7°C
Photovoltaik 2,6kw

Dachte schon das es bei den starken Minus eine hohe Vorlauf gibt, aber meist ist dann ganz klares Wetter, und die Photovoltaik leistet genug...mal beobachten...
 
T

topa-ka

Ich versuche gerade mal Flüstermodus 30% (also maixmal 70% Kompressorleistung).
Hier sind es -4c außen und sie schafft nun wieder so gerade den gewünschten Vorlauf von 33c.
Übernacht hatte ich etwas Temperatur verloren.
Aber die Leistungsdaten?

70% Kompressor
1,8kw Kälteleitung
2,1kw Energie
->AZ: 1,85

Ich bleibe dabei, da stimmt was nicht bei mir.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
4Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
5Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
7Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
9Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
14Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
20Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20

Oben