Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Mahri23

Mahri23

Meinst du mit dem "unteren Ende" den untersten Teil des Verdampfers (Lamellen)?
Bezüglich des Kondensatablaufes gibt es ja im Display die Anzeige T.019. Ich habe dort bislang immer nur "Kondensatwannenheizung aus" gesehen. Habt ihr dort schon mal diese Anzeige auf "ein" gesehen?
Danke für den Tipp. Muß ich heute Abend gleich mal nachschauen... Nö, diese Anzeige habe ich noch nicht gekannt. Die steht im linken Display in der Fachhandwerker Ebene ?
Unter welcher Einstellung ist die zu finden ?
Ja, ich meine die untere Wannenheizung. Sieht aber von oben so aus,als wenn das ein dünnes Röhrchen ist,was sich daunten so rum "schlängelt".

P.S. Warmwasser hat sie erstmal wieder auf 50 Grad erhitzt. Den Rest muß ich sehen. Bin gespannt wie kalt es im Haus geworden ist...
 
H

Hausbau55EE

Danke für den Tipp. Muß ich heute Abend gleich mal nachschauen... Nö, diese Anzeige habe ich noch nicht gekannt. Die steht im linken Display in der Fachhandwerker Ebene ?
Unter welcher Einstellung ist die zu finden ?
Ja, ich meine die untere Wannenheizung. Sieht aber von oben so aus,als wenn das ein dünnes Röhrchen ist,was sich daunten so rum "schlängelt".
Es gibt diese Wanne mit den drunterliegenden (vermutlichen) Kabel. Zusätzlich habe ich bei anderen Arotherm-Nutzer ein Kabel gesehen, welches in den Ablaufbereich hängt. Vielleicht gehören beide genannten Kabel zur Kondensatwannenheizung?
Ja, in der Fachhandwerkerebene...
 
Mahri23

Mahri23

Zusätzlich habe ich bei anderen Arotherm-Nutzer ein Kabel gesehen, welches in den Ablaufbereich hängt.
das ist bei mir auch mit drin. Mein Monteur meinte heute,dass seih ein Sensor. Und wenn der im Eis "festhängt" bekommt der Kompressor falsche Werte und liefe nicht mehr so, wie bei mir eventuell.
Er war gestern auch bei einer anderen Kundin (Hausbauerin) und hat dort den Heizstab "aktiviert". Danach lief ihre Luftwärmepumpe wieder normal durch.
Das Deaktivieren des Heizstabes führt wohl immer Vaillant bei der Übergabe durch. Das hat er nun schon bei mehreren gesehen. Nur leider ist dieses Jahr etwas kritischer was die Temp. betrifft. Wir hatten jetzt mehrere Nächte mit -12 Grad. Eventuell zu viel für die Luftwärmepumpe...keine Ahnung.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
4Kabel durch Leerrohr einziehen - Seite 320
5Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 1165
6Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
7LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel - Seite 327
8Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 333
9Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
10Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 1056
11Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
12Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
13Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
14Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
15Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 12107
165-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
17Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
18Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 329
19CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 745
20WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 953

Oben