Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 127 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MarvinR

Wollte kurz meinen Erfolg melden, das meine 75/6 gerade 67h mit EINEM Takt durchläuft :cool::cool: AZ ist nun vei 4,4 im November.
Dafür habe ich gemerkt das mein Kondensatablaufrohr (dn75, 700mm) zu wenig versickerungsfähigkeit hat... da muss ich heute mal ordentlich spülen und aussaugen...
 
M

MarvinR

Habe 200m² Fußbodenheizung im 50er Liaporziegelhaus, NAT -16°C, Kurve 0,25,
VWL 75/6 mit Zwischenwärmetauscher.

Habe nun wie schon früher geschrieben eine Taganhebung auf 25°C und sonst läuft sie auf 21,5°C durch.
In der Übergangszeit hatte sie 2-8 Takte am Tag.
Enteisen muss meine ab Abend auch alle Stunden ca.
 
H

Hausbau55EE

Habe 200m² Fußbodenheizung im 50er Liaporziegelhaus, NAT -16°C, Kurve 0,25,
VWL 75/6 mit Zwischenwärmetauscher.

Habe nun wie schon früher geschrieben eine Taganhebung auf 25°C und sonst läuft sie auf 21,5°C durch.
In der Übergangszeit hatte sie 2-8 Takte am Tag.
Enteisen muss meine ab Abend auch alle Stunden ca.
67 Stunden durchlaufen klingt wirklich gut. Wie schon angefragt benötigen wir noch weitere Infos. Welche AT waren zu diesem Zeitpunkt? Bei NAT -16°C war es vielleicht beim 67 Stundenlauf auch recht kalt? Wieviel kWh Wärme wurden erzeugt? Dazu der Stromverbrauch? Welchen gesamten U-Wert hat eure Villa?
Warum hast du Kurve auf 0,25? Vielen reicht 0,2 (bei mir auch).
Hast du die 4,4 vom Display oder separaten Stromzähler? Mein Extrazähler nur für die Wärmepumpe zeigt kontinuierlich 10% mehr an.
Ist dein Übergang von 25°C auf 21,5°C in einem Schritt? An dieser Stelle reduziert die Wärmepumpe das Energieintegral doch sehr. Je nach tatsächlicher AT und Raumtemperatur könnte eine Wärmepumpe hier Takten.

Kannst du bitte dein Problem mit dem Kondensatablauf mit einem Bild erklären?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
10Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
11Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
17Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
20Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe 14

Oben