Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
Pinfeed

Pinfeed

Ich glaube ich kann das auflösen....
Ich habe hier mal eine Statistik für so eine nacht angehängt (für die Interessierten):
Moin,
bin neu hier und versuche gerade die Tiefen meiner Luftwärmepumpe zu ergründen.
Woher ziehst du so eine grafische Auswertung? Das ist interessant. Ich versuche gerade zu prüfen, wo Einsparpotenzial ist :D
 
C

cyberthom

Moin,
bin neu hier und versuche gerade die Tiefen meiner Luftwärmepumpe zu ergründen.
Woher ziehst du so eine grafische Auswertung? Das ist interessant. Ich versuche gerade zu prüfen, wo Einsparpotenzial ist :D
Die Werte frage ich mit ebusd (such mal nach dem github Projekt) und einem ebus-Adapter ab. Mittels iobroker werden die Werte in eine influxdb geschrieben. Die grafische Auswertung mache ich mit Grafana.
 
C

cyberthom

Eigentlich brauche ich es nicht, aber ich habe doch irgendwie Lust drauf es mir einzurichten :D
Ich kann nur sagen, es hilft ungemein die Wärmepumpe erst richtig zu verstehen. Vieles ist überhaupt nicht dokumentiert. Heute habe ich z.B. anhand der Statistik mal das Verhalten im Warmwasser Balance Mode gesehen. Zumal ich vieles mit ebus einfach besser steuern kann.
Die Zirkulation lässt sich z.B. nur zusammen mit der Warmwasser-Aufbereitung konfigurieren, diese möchte ich aber nur Mittags (Photovoltaik-Überschuss). Das kann die Vaillant Steuerung so nicht. Ich realisiere das über eine Anhebung Warmwasser-SollTemp und Absenkung der Hysterese.
Das wilde Takten bei milden Temperaturen habe ich auch über ein Script weg bekommen. Naja, und die Statistiken sind immer sehr hilfreich bei der Optimierung. Ich habe mir letztens die App angeschaut. Wenn ich nur die App hätte, würde ich mich total blind fühlen.
 
Mahri23

Mahri23

Ich habe unten einen direkten Abfluss in meine Zisterne. Da kommt auch kaum Wind ran. Sie liegt etwas tiefer und ist von den Bordsteinen umgeben.
Mir hat unsere Hausbaufirma gleich gesagt,da fällt eine Menge Kondenswasser an,versuchen sie es komplett weg zubekommen,bevor es ihnen zufriert.
Hat im letzten Jahr sehr gut funktioniert. Muß aber mal aktuell runter schauen,wie es dieses Jahr abläuft. Ist ja ziemlich frisch draußen und die Luftwärmepumpe enteist ca. alle Stunde einmal.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 4300
3Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
4Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
5Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
6Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Photovoltaik für Warmwasser 26
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
10Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
11Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
12Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
13In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
14Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
15Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
16Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
17Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
20Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44

Oben