Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
N

nordanney

Zu den 15 Euro für den Shelly kommen halt immer noch die Einbaukosten vom Elektriker hinzu leider.
Ich glaube nicht, dass Du für den Anschluss eines Shelly überhaupt einen Elektriker bekommst. Der lacht Dich aus, wenn Du ihn anrufst. Das macht man selbst, Freunde/Bekannte oder jemand schwarz aus irgendwelchen Portalen.
Ist nicht weit weg davon, einen Elektriker für den Austausch einer Birne zu holen. Hört sich verrückt an, aber so sieht die Situation leider aus.
 
Tolentino

Tolentino

Das ist auf jeden Fall eine Lücke im System. VDE, Netzbetreiber und Versicherungen würden sich immer auf den Standpunkt stellen, dass ein Laie nicht an Kabel ran darf und würden von der Rechtsprechung auch unterstützt werden. Aber praktisch kriegt man keine Fachleute dazu nur mal für 3 Lampen und Steckosen vorbeizukommen. Es gibt diese eine Zusatzausbildung die dann auch Tischler oder Umzugshelfer machen können um Ihre Dienstleistung abzurunden, aber selbst die kommen nicht vorbei, wenn man nur drei Geräteanschlüsse machen lassen will. Also macht man es selbst und begibt sich in die rechtliche Grauzone, bzw. in die Schwarzzone.
 
E

enjoylife85

Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich mir das Internetmodul myvaillant connect für meine Aerotherm 55 mit Unitower und Sensocomfort hole.
Nun meine Frage, wo wird dieses angeschlossen? Aus der Installationsanleitung des VR940 f werde ich nicht schlau und im Netz finde ich ebenfalls kein Video zur Installation.
 
B

BoPaDi24

Bei der Installation von einem Shelly hinter der Steckdose hätte ich da auch kaum Bauchschmerzen. Aber ist die Installation im Zählerkasten auf Hutschiene nicht noch Mal ne andere Hausnummer? Vor allem für die Wärmepumpe oder wenn man nen dreiphasigen Verbraucher messen will wie nen Herd?

Ich kann die Gefahr nicht wirklich einschätzen und geht jetzt auch etwas am Thema vorbei. Aber wenn so ein Ding Feuer fängt und deine Bude abfackelt zahlt wahrscheinlich keine Versicherung.

@enjoylife85 wir haben eine Ebus-Leitung von der Wärmepumpe in eine Abzweigdose legen lassen. Daran können wir über wagos alles weitere selbst anschließen. Der 940f wird einfach an die WAGO geklemmt. Das ist wirklich einfach.
 
M

Martin62

Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich mir das Internetmodul myvaillant connect für meine Aerotherm 55 mit Unitower und Sensocomfort hole.
Nun meine Frage, wo wird dieses angeschlossen? Aus der Installationsanleitung des VR940 f werde ich nicht schlau und im Netz finde ich ebenfalls kein Video zur Installation.
Das ist ganz einfach und wenn ich mich nicht irre auch irgendwo beschrieben.
Man legt die zwei Leitungen einfach parallel auf den Bus. Am Unitower ist eine Busklemme wo auch das Außengerät angeschlossen ist. Da geht man am besten ran.
Noch vergessen, auf Polung braucht man nicht zu achten.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1399
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
4Installation einer SAT-Anlage 38
5Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 378
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
7Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 850
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1295
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2311439
10Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
11Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 561
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 667
13Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
16Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
17Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? 19
18Wärmepumpe muss ungesetzt werden, 5,5m für 999,-€ gerechtfertigt? 16
19Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
20Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638

Oben