Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordbayer

Vielleicht nimmt er einen größeren Brauchwasseranteil bei der JAZ Berechnung an.

Ist bei kfw 40 tatsächlich erhöht, da der restliche Heizbedarf so gering ist. Frage ist eben, wie genau die BAFA es an dieser Stelle haben will
 
G

gumel81

Vielleicht nimmt er einen größeren Brauchwasseranteil bei der JAZ Berechnung an.

Ist bei kfw 40 tatsächlich erhöht, da der restliche Heizbedarf so gering ist. Frage ist eben, wie genau die BAFA es an dieser Stelle haben will
Danke. Ich glaube es führt keinen Weg vorbei die Berechnung anzufragen. Sollte der GU einen höheren Brauchwasseranteil bei der JAZ-Berechnung annehmen, dann wird eine größere WP aber ja auch keinen Einfluss haben.
 
B

Brainstorming

Wir haben nun vom Bundesministerium die Zusage zur Förderung erhalten. Der Bau befindet sich allerdings noch am Anfang und die Wärmepumpe wird erst in der zweiten Jahreshälfte eingebaut. Muss ich nach Einbau noch irgendeinen Nachweis erbringen, dass die WP effizient arbeitet (z.B. Jahresarbeitszahl nachweisen)? Oder reicht der Nachweis, dass die WP eingebaut wurde?
 
F

Fuchur

Der Installateur muss eine Fachunternehmererklärung unterschreiben. Dort bestätigt er u.a. die ordnungsgemäße Installation, die Einhaltung der förderrelevanten Angaben und die Durchführung gewisser Maßnahmen wie z.B. hydraulischer Abgleich.

Ob die Pumpe dann später die errechneten Werte bringt, spielt keine Rolle mehr. Falsche Angaben bei der Installation oder Beantragung der Auszahlung wäre aber ein Subventionsbetrug.
 
B

Brainstorming

Ich habe auf der Website vom Bundesverband Wärmepumpe folgenden Passus für die Anforderungen der Förderung im Neubau gefunden:

"Zusätzlich zu den allgemeinen Förderanforderungen, sind im Neubau verpflichtend …
• … die Verwendung von Flächenheizungen und
• … ein Qualitätscheck nach einem Jahr inkl. Messung der Jahresarbeitszahl (JAZ)"

Was passiert, wenn die JAZ beispielsweise bei der Messung nur eine zwei ergibt?
Weiß jemand, wie die Messung vorgenommen wird? Das setzt doch voraus, dass ich einen Wärmemengenzähler habe, oder? Den hat doch auch nicht jeder installiert.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Es gibt ja von der BAFA Listen mit geförderten WP. Habt ihr, die eine Bewilligung bekommen haben, immer eine von dieser Liste? oder ist das nur eine "Idee" welche gefördert werden, man könnte es aber mit anderen WP-Modellen ebenfalls beantragen, wenn die anderen Kriterien (JAZ, Flächenheizung etc.) erreicht werden?
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 747 Themen mit insgesamt 15819 Beiträgen

Ähnliche Themen
30.09.2018BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 2Beiträge: 30
20.01.2020Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 3Beiträge: 39
13.09.2020BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 2Beiträge: 25
15.02.2020KFW55 Förderung + BAFA Förderung Beiträge: 57
07.02.2023Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 68Beiträge: 500
20.04.2021BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 2Beiträge: 20
09.02.2020BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? Beiträge: 10
01.12.2020Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2Beiträge: 134
19.05.2021Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21Beiträge: 491
04.11.2016Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben