Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
L

Lupo007

Ok, Reset auf Werkseinstellungen hat wieder alles ins Lot gebracht, nur gut dass ich die wesentlichen Einstellungen per Foto festgehalten hatte... Kann mir jemand sagen, ob der Menüpunkt "Stoßlüften" unter "Regelung" zum Systemschema 8 einer 08/15-Anlage gehört? Kann mich daran gar nicht erinnern aber da wird wohl nur der Heizbetrieb für 30 Minuten unterbrochen - danke!
 
H

Hardy1962

* Der Offset für den Pufferspeicher wird immer wieder auf 0 Grad zurückgestellt! Dachte erst, bin ich jetzt blöd, bis ich meine Einstellung fotografiert habe und nach nicht mal einer Stunden war sie wieder auf 0.
Ich habe noch die Multimatic App, auch das wird das Photovoltaik Offset auf 0 zurück gesetzt.
Hatte ich auch erst für anfängliche Senilität gehalten.
Ich muß allerdings mal am Wochenende schauen ob trotzdem Warmwasser geladen und die Puffertemperatur erhöht wird. In der App wird für manche Tage jedenfalls Überschussverbrauch angezeigt.

Gruß Hardy
 
H

Hausbau55EE

Nachtrag: Leute, ich kann nur sagen, aktuell Finger weg von der EEBus-Kopplung mit SMA! Bei mir hat es die Vorlaufsteuerung zerschossen. Nach der Trennung der EEBus-Kopplung wurde der Puffer-Offset auf den Heizkreis aufgeschlagen! Vorlauf-Soll 36,5 Grad bei 10 Grad AT und HK 0,30??!! War wahrscheinlich schon durch die Kopplung passiert und deswegen die sporadischen Sprints während des Heizbetriebs.

Ich selbst nutze EEBUS nur für die Darstellung in der Verbraucherbilanz. Aber ich habe mir mal das Dokument von SMA zur EEBUS Strategie angesehen. Kann es sein, dass du solche Einstellung vorgenommen hast? Das würde einiges erklären.
 

Anhänge

J

Jesse Custer

Kann mir jemand sagen, ob der Menüpunkt "Stoßlüften" unter "Regelung" zum Systemschema 8 einer 08/15-Anlage gehört? Kann mich daran gar nicht erinnern aber da wird wohl nur der Heizbetrieb für 30 Minuten unterbrochen - danke!
Exakt so isses. Schaltet die Anlage schlicht für eine definierte Zeit ab.

Aus meiner Sicht für echtes Stoßlüften (also 5 min. alle Löcher auf) Blödsinn. Bei uns läuft der Karren einfach durch...
 
L

Lupo007

Ich selbst nutze EEBUS nur für die Darstellung in der Verbraucherbilanz. Aber ich habe mir mal das Dokument von SMA zur EEBUS Strategie angesehen. Kann es sein, dass du solche Einstellung vorgenommen hast? Das würde einiges erklären.
Das passt, so in etwa hat sich die Anlage verhalten. Aber: in der myVaillant App kann man wie oben gesagt die Strategie gar nicht anpassen, das ist leider abweichend von der alten Sensoapp noch nicht implementiert.

Ich wollte eigentlich nur die Darstellung in der Verbraucherbilanz haben, von ein Überhitzung als Energiespeicherung bei Photovoltaik-Überschuss halte ich sowieso nix, aber das ist ein anderes Thema. Bekommen habe ich die Darstellung aber mit einer total bekloppten Steuerungsstrategie, die in der Übergangszeit nur zu unnötigen An-/Aus-Zyklen führt.

Und das Irre war, dass der Offset der Vorlauftemperatur selbst nach der EEBus Trennung und stromlos machen, permanent aufgeschaltet blieb und nicht mehr wegzubekommen war, und schlussendlich ein Reset auf Werkseinstellungen des Sensocomforts erforderte... Naja, App Programmierung ist halt nicht die Kernkompetenz von Heizungsbauern bzw. hier geht es ja eigentlich weniger um die App selbst, sondern darum, die EEBus Protokolle sauber aufzusetzen - aber was soll's. Dann fehlt mir halt erst mal die zugegeben sehr praktische Visualisierung.

Danke für Euch für den Support!
 
H

Hardy1962

Ich selbst nutze EEBUS nur für die Darstellung in der Verbraucherbilanz. Aber ich habe mir mal das Dokument von SMA zur EEBUS Strategie angesehen. Kann es sein, dass du solche Einstellung vorgenommen hast? Das würde einiges erklären.
Ich habe noch die Multimatic App, auch das wird das Photovoltaik Offset auf 0 zurück gesetzt.
Hatte ich auch erst für anfängliche Senilität gehalten.
Ich muß allerdings mal am Wochenende schauen ob trotzdem Warmwasser geladen und die Puffertemperatur erhöht wird. In der App wird für manche Tage jedenfalls Überschussverbrauch angezeigt.

Gruß Hardy
Heute kam bei schönstem Wetter einige Bestätigungen:
Die Warmwassererzeugung startete schon vorm Zeitfenster um ca, 11:30 Uhr. (Zeitfenster 12:30 Uhr bis 16:30uhr)
Da lieferte die Photovoltaik Anlage bereits gute 6kw. In der Multimatic App war das Symbol für 1×Speicherladung bei Warmwasser und Zirkulation zu sehen.
Nach einer knappen Stunde war die Zieltemperatur erreicht ( von 42.5 auf 55°C/ Hysterese 7k)
Danach schaltete sie in Heizbetrieb um mit 10k erhöhtem Soll Vorlauf. ( Das waren 45° anstatt 35° Soll Vorlauf bei 9° AT. )
Ich konnte aber an der Hydraulikstation den Photovoltaik Offset auf 5k reduzieren um nicht übermäßig zu heizen. Es waren 15°C AT. vorhergesagt.
Heute Abend steht der Photovoltaik Offset ohne mein Zutun wieder auf 0k.

Gruß Hardy
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
4Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
5Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 239
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
8Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
9Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
13Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
14Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
15Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 295
16Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
17Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
18Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
20Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537

Oben