Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
J

Jimmytri

Ich habe eine Spreizung um 1,5 Grad. Der Verlegeabstand sind 10cm. Der Durchfluss bei der 75/6 steht auf Auto und ist bei 1200l/h. Wie könnte man die Spreizung erhöhen - Durchflussrate minimieren? Was ist eine optimale Spreizung - 2-3 Grad?
 
J

Jimmytri

Habe 4 Kreise die sind zwischen 40-65 Meter. Rest (15) zwischen 70 und 100m und ei Kreis mit 120m. Bodenbelag ist überall Parkett außer in den Bädern (Fliesen). Überströmventil steht auf 200mbar.
 
R

RotorMotor

Habe 4 Kreise die sind zwischen 40-65 Meter. Rest (15) zwischen 70 und 100m und ei Kreis mit 120m.
Das geht ja noch.
Wie sind denn die Durchflüsse der kurzen und langen Kreise?

Bodenbelag ist überall Parkett
Parkett dämmt halt recht stark. Daher ist die Spreizung automatisch recht klein.
Kann man aber nichts dran machen.

Überströmventil steht auf 200mbar.
Das könnte man noch hochdrehen, wenn genug Kreise dauerhaft offen bleiben.
Wird es hinter dem Ventil warm?
 
J

Jimmytri

Das geht ja noch.
Wie sind denn die Durchflüsse der kurzen und langen Kreise?
Bei den kurzen liegt der Durchfluss bei ca. 0,5l/m
Bei den längeren zwischen 1l/m und 1,5 und beim längsten bei 2l/m.


Parkett dämmt halt recht stark. Daher ist die Spreizung automatisch recht klein.
Kann man aber nichts dran machen.


Das könnte man noch hochdrehen, wenn genug Kreise dauerhaft offen bleiben.
Wird es hinter dem Ventil warm?
Bei den kurzen liegt der Durchfluss bei ca. 0,5l/m
Bei den längeren zwischen 1l/m und 1,5 und beim längsten bei 2l/m.

Die Kreise sind komplett offen bis auf vier (Schlafzimmer dauerhaft zu und im Kinderzimmer schließen sie im Verlauf des Tages).

Wir hatten gestern schon mal kurz das Thema, aber leider habe ich das noch nicht ganz durchdrungen. Hochdrehen heißt mehr als 200mbar? Habe gerade mal das Ventil geschlossen und dabei hört man ein rauschen? Heißt das, dass dem Vorlauf Wasser aus dem Rücklauf zugeführt wird? Könntest du mir eventuell nochmal die Funktionsweise genau erklären?
 
R

RotorMotor

Bei den kurzen liegt der Durchfluss bei ca. 0,5l/m
Bei den längeren zwischen 1l/m und 1,5 und beim längsten bei 2l/m.

Die Kreise sind komplett offen bis auf vier (Schlafzimmer dauerhaft zu und im Kinderzimmer schließen sie im Verlauf des Tages).
Hört sich gut an!

Hochdrehen heißt mehr als 200mbar?
Korrekt.

Habe gerade mal das Ventil geschlossen und dabei hört man ein rauschen?
Beim schließen rauscht es?
Eigentlich sollte es höchstens vorm Schließen rauschen.
Was heißt bei dir geschlossen? 350mbar?

Heißt das, dass dem Vorlauf Wasser aus dem Rücklauf zugeführt wird? Könntest du mir eventuell nochmal die Funktionsweise genau erklären?
Genau, je höher der eingestellte Druck, je später öffnet das Ventil.
Wenn es öffnet, wird Wasser vom Vorlauf in den Rücklauf geleitet.
Daher kann man hören oder auch die Temperatur fühlen/messen um zu sehen ob es bereits öffnet.
Das senkt natürlich dann die Spreizung.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stellmotore offen aber kein Durchfluss 13
2Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich - Seite 1063
3Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
4Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
5Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
6Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
7Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
8Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 339
9Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
10Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 239
11Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? - Seite 211
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
13Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
14Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242
15Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
16Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
17Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
18Neuer Parkett hat kleine Löcher - Parkettkäfer? Parkett in Neubau - Seite 530
19Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? - Seite 211
20Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? - Seite 430

Oben