Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 943 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Das ist so erstmal nicht richtig.
Mehr Volumenstrom ist immer besser/effizienter.
Allerdings lohnt es ab einem gewissen Volumentsrom nicht mehr, noch mehr Pumpenleistung rein zu stecken.
Außerdem erzeugt es irgendwann strömungsgeräusche.


Das hängt davon ab welche man auswählt.
Ich habe NO gewählt. Wer KNX verbaut und sich damit beschäftigt, trifft vielleicht auch bei Stellantrieben die richtige Wahl.

Für mich machen Stellantriebe aber auch nur Sinn, wenn man im selben System heizt und kühlt.
Oder stark wechselnde Nutzungsprofile der Räume hat.


Das Gegenteil ist der Fall.
Die Stellantriebe liefern dann über den Rückfluss Feedback an die WP.
Also bsp.

Eine FBH mit 28 °C Vorlauf und 3 K Ein-/Ausschaltdifferenz (25 °C ein, 31 °C aus) liegt die Spreizung meist bei 1–3 K, bei Kälte eher 4–7 K.

Beispiel:

1700 l/h → 3 K × 1,163 × 1700 = 5,9 kW

1000 l/h → 3 K × 1,163 × 1000 = 3,5 kW


Aus 8 kW bei +10 °C werden bei −10 °C oft nur 2–3 kW. Je höher die Heizkurve, desto stärker die Überlastung.
Fazit: Etwas mehr Volumenstrom ist gut – aber wenniger ist zumindest bei meiner wp sinvoller.

Das hängt davon ab welche man auswählt.
Ich habe NO gewählt
Das dürfte nicht der Normalfall sein, vielleicht bei KNX das weiß ich leider nicht. Aber okay du weißt es du hast es für dich entschieden.


Das Gegenteil ist der Fall.
Die Stellantriebe liefern dann über den Rückfluss Feedback an die WP.

Das Gegenteil ist der Fall.
Die Stellantriebe liefern dann über den Rückfluss Feedback an die WP.
Okay meine kann das nicht die misst nur der rl und reagiert on/off aber hier gibt's es ja sogar Leute die im ril einen Pufferspeicher haben.

Ich bin auch mal gespannt in paar Jahren was eine wp alles kann.
 
tomtom79

tomtom79

Was ich viel wichter finde das die Leute sich damit beschäftigen. Wir heizen unsere 250m2 unter 80 Euro im Monat. Und das mit Kinder und 22 Grad im Wohnzimmer.
 
J

Jesse Custer

Was ich viel wichter finde das die Leute sich damit beschäftigen. Wir heizen unsere 250m2 unter 80 Euro im Monat. Und das mit Kinder und 22 Grad im Wohnzimmer.
Verständlich - und in einem Neubau ganz nett.

Aber da finde ich viel wichtiger, dass es in einer Bestandsimmobilie mit 30 Jahren auf dem Buckel und ohne, dass man 200 k€ in Mordernisierung verbrennt, bei 160 m² auch nur 80,- Euro sind...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6788 Beiträgen
Oben