[ ventil] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 335]
... recht klein. Kann man aber nichts dran machen. Das könnte man noch hochdrehen, wenn genug Kreise dauerhaft offen bleiben. Wird es hinter dem Ventil warm

[Seite 148]
... und hänge direkt an der Fußbodenheizung. Ich kann es mir nicht anders erklären als das irgendwas verklemmt gewesen sein muss, oder ein Ventil nicht ganz offen oder zu. Jedenfalls hatte ich wochenlang schlechte AZ Werte sowohl beim Heizen als auch Warmwasser erzeugen. Irgendwann hab ich ...

[Seite 14]
Ne die Wartung wäre erst im Herbst. Er soll einfach ein baugleiches Ventil mit 600 mbar einbauen. Jetzt sind nur 300 verbaut.

[Seite 447]
Ich hab nun einen Termin für ggf Kompressor und Ventil tauschen vor Ort. Angesetzt sind dafür 6,5h!!!!! Glaube aber es sind eher auch die Sensoren. Leistung den Winter über war ausreichend, und der Stromverbrauch auch ok. Nur die angezeigten Werte sind jenseits, und es gab ein paar notaus Stops ...

[Seite 336]
Das Ventil wird wohl dauerhaft offen sein. Irgendwo auf den 100 Seiten habe ich davon berichtet. Mein Ventil ist erst ab 500mbar geschlossen und alles Wasser geht in die Heizkreise. In den Vaillant Installationssets ist ein 300mbar Ventil mitgeliefert. Das hat bei mir dafür gesorgt, dass min 200l ...

[Seite 819]
Dieses Ventil steuert die Verdampfung. Ist wahrscheinlich abhängig von der Leistung der Wärmepumpe. Abgelesen habe ich bei 7°C AT und einer Modulation von ...

[Seite 828]
... 314=Ruecklauftemp zu hoch;351=Heizstab Vorlauftemperatur zu hoch;516=Enteisung;575=Umrichter interner Fehler;581=Umrichter nicht erkannt;590=4-Wege-Ventil Position nicht korrekt

[Seite 837]
Wenn man über ein Ventil den Durchfluss begrenzt, kann halt nicht mehr durch und da ist das egal was die Pumpe macht oder wie hoch der Druck ist. Davon bin ich erstmal ausgegangen. Das hatte sich aber ein paar Beiträge später schon ...

[Seite 147]
Sporadisch am Ventil lauschen ob es rauscht. Permanent: Temperaturfühler in der Rücklaufleitung vor und hinter dem Ventil. Ich nutze dazu DS18b20 Sensoren. Die kann man auch sehr gut bis auf 0,1 Grad genau kalibrieren. Aber wichtig ist ja gar nicht die absolute Genauigkeit sondern die Relation ...



Oben