Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ventil] in Foren - Beiträgen
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 4]
... Volumenstrom von um die 2,8m/s pro Kanal, was mir etwas viel vorkommt im Vergleich zu anderen Post's, Einplanen würde ich jetzt noch ein drittes
Ventil
damit ich auf 28 m³/h komme, wäre dann ca. 1,9m/s, wäre das so sinnvoll und wo soll ich das dritte
Ventil
platzieren?, genau zwischen den anderen ...
Jein. Die Rundrohre haben ein geringeres Volumen als das Flachsystem. Kann schon richtig sein. Aber generell würde ich versuchen pro
Ventil
möglichst an den 20m³ zu bleiben. Sprich doch den Planer darauf noch mal an Die Zuluft im Wohnen würde ich weiter nach unten setzen, weg von den ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft
[Seite 9]
Also sagt ihr, dass es keinen Unterschied macht ein
Ventil
mit zwei Rohren zu verwenden für z.b. 40m³/h anstatt zwei
Ventil
e mit je einem Rohr mit 20m³/h? Weil es eh kein wahrnehmbares Geräusch ...
[Seite 10]
... 2 Personen). Die Auslegung der Anlage haben wir dann gemeinsam mit individuellen Werten gemacht anstatt pauschale Werte pro
Ventil
zu verwenden. Im Wohnzimmer werden es nun 2
Ventil
e werden, die jeweils mit einem Rohr angefahren werden, um eine bessere Verteilung hinzubekommen und das
Ventil
...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 26]
Wenn das Thermostat auf 5 steht und das
Ventil
am Verteiler auf ist, muss es doch auch Durchfluss geben? War der denn schonmal warm?
[Seite 28]
hab ich gemacht. Jetzt sind die Heizkurven der Wärmepumpe und vom Mischer gleich. Was meinst du mit 0,2? Egal was ich am
Ventil
des HTHK mache (voll auf oder voll zu), das Röhrchen verharrt im gleichen Zustand. Bei Kreis Nr. 5 übrigens auch. du musst mit mir über die Heizung leider sprechen wie ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 150]
23.5 grad Vorlauf? Kfw 40? Wie viele qm? Und die hoval ist doch eine Modulirende. Zu deine 2 räumen welche sind das? Hast du unter dem
Ventil
Mal geschaut? Man hat immer 3 Möglichkeiten den Durchfluss zu steuern. 1x am Taco selbst Dann am
Ventil
, dazu brauchst du ein 4 Kant Schlüssel. Oder das ...
[Seite 219]
... Pumpe heute Nacht zumindest durchgelaufen und die Temperaturen sind halbwegs im Sollbereich. Ich spreche mal den Heizungsbauer an, warum nur das
Ventil
mit 350 mbar Einstellbereich verbaut ist. bis ganz kurz vor komplett geschlossen, hört man deutlichen Durchfluss am
Ventil
und das kann doch ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 335]
... recht klein. Kann man aber nichts dran machen. Das könnte man noch hochdrehen, wenn genug Kreise dauerhaft offen bleiben. Wird es hinter dem
Ventil
warm
[Seite 148]
... und hänge direkt an der Fußbodenheizung. Ich kann es mir nicht anders erklären als das irgendwas verklemmt gewesen sein muss, oder ein
Ventil
nicht ganz offen oder zu. Jedenfalls hatte ich wochenlang schlechte AZ Werte sowohl beim Heizen als auch Warmwasser erzeugen. Irgendwann hab ich ...
[Seite 14]
Ne die Wartung wäre erst im Herbst. Er soll einfach ein baugleiches
Ventil
mit 600 mbar einbauen. Jetzt sind nur 300 verbaut.
[Seite 447]
Ich hab nun einen Termin für ggf Kompressor und
Ventil
tauschen vor Ort. Angesetzt sind dafür 6,5h!!!!! Glaube aber es sind eher auch die Sensoren. Leistung den Winter über war ausreichend, und der Stromverbrauch auch ok. Nur die angezeigten Werte sind jenseits, und es gab ein paar notaus Stops ...
[Seite 336]
Das
Ventil
wird wohl dauerhaft offen sein. Irgendwo auf den 100 Seiten habe ich davon berichtet. Mein
Ventil
ist erst ab 500mbar geschlossen und alles Wasser geht in die Heizkreise. In den Vaillant Installationssets ist ein 300mbar
Ventil
mitgeliefert. Das hat bei mir dafür gesorgt, dass min 200l ...
[Seite 819]
Dieses
Ventil
steuert die Verdampfung. Ist wahrscheinlich abhängig von der Leistung der Wärmepumpe. Abgelesen habe ich bei 7°C AT und einer Modulation von ...
[Seite 828]
... 314=Ruecklauftemp zu hoch;351=Heizstab Vorlauftemperatur zu hoch;516=Enteisung;575=Umrichter interner Fehler;581=Umrichter nicht erkannt;590=4-Wege-
Ventil
Position nicht korrekt
[Seite 837]
Wenn man über ein
Ventil
den Durchfluss begrenzt, kann halt nicht mehr durch und da ist das egal was die Pumpe macht oder wie hoch der Druck ist. Davon bin ich erstmal ausgegangen. Das hatte sich aber ein paar Beiträge später schon ...
[Seite 147]
Sporadisch am
Ventil
lauschen ob es rauscht. Permanent: Temperaturfühler in der Rücklaufleitung vor und hinter dem
Ventil
. Ich nutze dazu DS18b20 Sensoren. Die kann man auch sehr gut bis auf 0,1 Grad genau kalibrieren. Aber wichtig ist ja gar nicht die absolute Genauigkeit sondern die Relation ...
Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe?
[Seite 10]
Ab wann öffnet denn das
Ventil
? Ist natürlich nur dafür gedacht das System im Winter leer zu haben.
Fernwärmesteuerungseinheit schaltet zu häufig.
... Ich wohne in einem alten Haus von 1900 und hier ist eine Fernwärmeheizung verbaut. Vor 3 - 5 Jahren wurde diese Erneuert. Das bedeutet das
Ventil
für den Ablauf wurde erneuert und die Schalttechnik für dieses
Ventil
(plus etwas Rohrleitung). Die Umwälzpumpe sind gleich geblieben, eben so ...
Gartenbewässerung mit welchem Anbieter?
... eine Bewässerung aufgebaut sein sollte. Steuern kannst du wie du möchtest. Der Software und Aktoren ist es egal welcher Hersteller auf dem
Ventil
steht. Ich weiss ja nicht welche Tests du gelesen hast aber die Hydrawise Bewässerungscomputer sind perfekt für den Einsatz bei privaten ...
Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen?
[Seite 3]
Auf jeden Fall ist das sehr kostspielig mit der häufigen Warmwasseraufbereitung. Ansonsten könnte auch ein
Ventil
nicht richtig schliessen, so dass etwas Wärme vom Warmwasser in Heizkreis kommt, das war bei uns der Fall (bei neuer Heizung, Produktionsfehler beim
Ventil
). Dss hat der Kundendienst ...
Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
h häng vom Motor und
Ventil
ab. es gibt welche, die sind daueraus bei offen, und welche, die sind daueraus bei zu. billiger ist daueraus bei zu, ergo laufen die Motoren, salopp, unter Volllast, wenn das
Ventil
auf Dauer offen ist, da der Motor das
Ventil
gegen die Federkraft offen halten muss. 1 ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 5]
... es jetzt AUF (100mbar) gedreht hast, ist die Weiche quasi immer auf. Zu heißt Richtung 500mbar drehen. Die Skala bedeutet, ab welchem Druck das
Ventil
und damit den Bypass öffnet. Du willst das Wasser aber immer in der Fußbodenheizung und nicht sofort in den Puffer bzw. Rücklauf haben. Das ÜV ...
[Seite 20]
... am optmieren. Hab mich extra wegen dieser Antwort angemeldet weil ich es nirgends om Netz gefunden habe. Was heißt gegen pls drehen?! Soll das
Ventil
entgegen Pls gedreht werden also nach links in Richtung Minus? Oder ist gegen plus drehen jetzt Sprachgebrauch für in Richtung Plus drehen ...
[Seite 21]
... das hat geholfen... Zum Überstrom
Ventil
auch noch eine Frage, ich habe den Kreislauf geschlossen (blaues und rotes Drehschraube), das
Ventil
muss ich dann aber nicht mehr verstellen, sodass es auf der höchsten Zahl ist? Da läuft ja nichts mehr durch, wenn es geschlossen ist, richtig? Weil ...
Wasserleitung Außenbereich im Winter
Hallo Aktuell baue ich eine kleine Hütte und habe Wasserversorgung mit einem provisorischen
Ventil
auf meinem Grundstück. Auf der Straße befindet sich ein Haupt
Ventil
(wurde von der Stadt geöffnet) und dann kommt mein
Ventil
mit Wasserhahn. Das ist eine 3/4 Leitung aus Kunststoff. Es ist bereits ...
Split-Klimaanlage AN oder AUS beim lüften
... wobei das vermutlich nicht viel ist. Heizkörper abdrehen ist meiner Ansicht nach Quatsch und technischem Unverständnis geschuldet. Wenn man das
Ventil
abdreht, ist immer noch heißes Wasser im Heizkörper und verliert Energie. Dieser Energieverlust dürfte in den 5 Minuten lüften nur geringfügig ...
IDM iPump 2-8 Optimierung / Anpassung
[Seite 2]
... ein- bzw. ausschalten. Also bei Einstellung 6 wird es nicht zwangsweise wärmer als bei Stellung 4, wenn es bei beiden Einstellungen zu einem offenen
Ventil
führt
[Seite 3]
... nicht davon aus. Dann müsste ja aktuell irgendeiner der anderen Räume warm werden, was aber nicht der Fall ist. (Außer Bad, aber hier ist das
Ventil
ja auch offen weil Thermostat aktuell auf 3) Gefühlt ist der Fußboden auch "warm", aber aus welchem Grund auch immer wird der gesamte Raum nicht ...
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
[Seite 23]
Kann ich jetzt so auch nicht sagen. Eigentlich nicht, kann aber sein, dass zwar das Wasser nicht durchläuft, aber über das
Ventil
die Wärme übertragen wird.
1
2
3