Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 568 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Martin62

Bei Kleinanzeigen habe ich mir jedenfalls auch schon einen Sucheintrag für die sensoCOMFORT Einheit erstellt. Bei meiner alten Version fehlt die Funktion "AT-Durchheizen".
Das AT Durchheizen bekommt man auch mit der Nachtabsenkung im ECO Modus hin. Ist im Prinzip das Gleiche. Ich dachte auch erst, dass bei AT Durchheizen keine Absenkung zuschlägt, macht er aber.
Gruß Martin
 
H

heislplaner

Hab jetzt wieder einmal etwas herumprobiert:
1. Hab jetzt auch versucht bei meinem Zeitprogramm 8.00- 21.00 die Absenktemperatur sehr niedrig zu setzen(15°) damit die Pumpe nicht anspringt. Hat sich aber trotzdem exakt um 1.00 eingeschaltet (müsste man hier noch tiefer stellen?)
2. Hab heute einmal genau beobachtet wie sich die Steuerung beim Hydraulikmodul verhält bei der Warmwasser Erzeugung - da müsste ich heute feststellen, dass der Kompressor nach Erreichen der Warmwasser Temperatur abgeschaltet hat und kurz darauf wieder eingeschaltet obwohl das Energieintegral bei -155 gestanden ist und Heizung aktiv - woran kann das liegen (3° Außentemperatur)
3. Warmwasser mit ECO dauert mittlerweile viel zu lang (Hab ich bisher mit einem COP von 4,4 gemacht) - Hab jetzt auf ECO umgestellt und schaffe nur mehr 2,9 (da 3° Außentemperatur und 8° Hysterese). Ist das normal? Kommt mir sehr viel vor)
 
W

Westfale0101

@heislplaner: Leider kann ich dir nicht wirklich helfen. Unsere Einstellungen findest du unten.

Ich hatte bisher das ganze Jahr Warmwasser auf ECO, überlege aber ab AT kleiner 5 Grad bis -x Grad, diese an der Hydraulikstation auf normal umzustellen. Es kommt jetzt langsam unser erster Winter.

Die Wärmepumpe braucht im ECO-Betrieb ca. 45-60 Minuten für Warmwasser von ca. 30 Grad (heutiger Extremwert, normal sind 35-38 Grad) bis zum eingestellt Wert in Höhe von 45 Grad inkl. Hysterese 5k / Offset 10 k und bei AT um 4-5 Grad. Maximal hat die Wärmepumpe dafür 90 Minuten Zeit. Wird aber die Tage kälter. Gibt es hierzu Erfahrungen / Meinungen über den Winter, wie es am optimalsten ist?
 
C

cyberthom

Ich sehe gerade, dass ich gar keine Garantie mehr habe.... Hm, dann bleibt es so - eventuell tausche ich die Platine dann auch mal selbst.

Bei Kleinanzeigen habe ich mir jedenfalls auch schon einen Sucheintrag für die sensoCOMFORT Einheit erstellt. Bei meiner alten Version fehlt die Funktion "AT-Durchheizen".
Das kannst du aber auch günstiger über ebus direkt machen wenn es darum geht Budget einzusparen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
3Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2221439
5Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 15
6KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
7Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
8Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 314
9Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1273
10Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
12Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
14Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 974
15Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
16Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
17Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 314
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
19Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
20Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12

Oben