Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw 55 ] in Foren - Beiträgen
Gas-Brennwertkessel mit Solar welches System?
... wirtschaftlich erwiesen. Zudem: Den Zusatzaufwand für den wasserführenden Kaminofen würde ich an anderer Stelle investieren. Vermutlich
KFW 55
angedacht? In vielen Fällen gelingt es in der Praxis kaum ein System optimal zu beherrschen. Kommen noch div. weitere Komponenten (WE) hinzu ...
Werkvertrag mit Finanzierungsklausel
Hallo, Es ist hier schon häufig geschrieben worden: KEIN Anbieter hat etwas zu verschenken und das Angebot
KFW 55
preisneutral zu KfW 70 kann ich kaum glauben, da wir hier - abhängig vom Bausystem - über Mehrkosten bis zum 5-stelligen Bereich reden In gewissen Situationen ist es hilfreich für den ...
KfW 55 Erreichbar?!
Hallo, wir sind gerade beim Planen eines 1 Familienhauses mit ca. 170m² ohne Keller
KFW 55
Standard. Nun hätte ich eine Frage zum Heizsystem. Folgende Kombination hätte ich mir vorab ausgewählt: - Gastherme - Lüftungsanlage - Wasserführender Kachelofen Kann ich mit diesem System den
KFW 55
...
Heizung bei kfw 55
... gerade dabei ein Haus zu planen und haben, da man das ja nicht so oft tut,viele Fragen. Wir sind durch den B plan unsres Grundstückes gezwungen ein
KFW 55
Haus zu bauen und sind uns nun unsicher, welche Art Heizung wir benötigen. Hausbaufirmen sagen mal so und mal so! Kann man denn eine normale ...
[Seite 2]
Hallo, Den älteren Thread hier, würde ich gerne wieder beleben. Auch wir wollen Richtung
KFW 55
gehen, allerdings ohne LWWP sondern mit Gastherme. Wir haben geplant, monolitische Bauweise Poroton T9 36,5 cm Stärke. Passivhausfenster (3 Fachverglasung mit U-Wert 0.83) Gedämmte Bodenplatte ...
[Seite 8]
... mit dezentraler Lüftung (laut persönlicher Aussage des GU betrifft dies jedoch nur den Großen Wohnraum im EG (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer). Um
KFW55
zu erreichen hätten wir folgende Optionen: a) Lüftungsanlage mit WRG für alle Räume - 7.900€ b) LWWP Fabr. Rotex - 4.800€ c) SWWP mit ...
[Seite 10]
... die vielen Einzelposten zusammengeschrieben): A) - Gasbrennwerttherme mit Brauchwasserwärmepumpe und dezentraler Lüftung (nicht ausreichend für
KFW55
, zzgl. 2400€ Mwst.) - Buderus Logamax Plus GB 172 (2400€) - Novelan Trinkwasserwärmepumpe (1770€) - zzgl Montage und Material (gesamt bisher ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
... 70 Haus mit einer EnEV Berechnung von 60,58 hast, so wie wir es derzeit planen. Mit einer zusätzlichen Dämmung kann es sein, dass Du sogar
KFW 55
damit erreichst. Dies hätte wieder zum Vorteil, dass Du erstens Heizkosten sparst und zweitens sogar noch eine Tilgungsspritze von der KFW erh ...
Vor- Nachteile Heizung und Warmwasserspeicher auf dem Dachboden?
... Meter aufweist, also als Wohnraum nicht nutzbar sein wird und dort überwiegend Kartons gelagert werden sollen. Ich gehe davon aus das wir ein
KFW 55
, aber mindestens 70 bauen werden. Aus diesem Grunde anbei die Frage der Vor- /Nachteile bei Heizung und Warmwasserspeicher auf dem Dachboden? Viele ...
Fragen zum Thema Keller und Wand beim Neubau
... Maßnahmen beendet müssten wir einen Keller mit einer „Weißen Wanne“ bauen. Nach einem Angebot kostet ein rund 100 m^2 gedämmter (
KFW 55
) wasserdichten Fertigbaukeller rund 50.000 € plus Aushub im Wert von rund 20.000€. Wenn ich mehrere Ausweichräume (incl. Fenster, Dämmung und FBH) im EG ...
WDVS, Aussenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte
[Seite 2]
... Hier bezog sich die Ausgangsfrage auf rein monolithisch oder Stein + WDVS. Ein stärkerer Stein plus WDVS macht in aller Regel nur dann Sinn, wenn
KFW 55
oder niedriger das Ziel sein soll; hier 42,5er Stein plus 12 cm WDVS. Wie vor beschrieben bei "normaler" Hausgröße ca. 140 qm, ca. TEUR 6 ...
[Seite 3]
Hallo, Bei einem konventionellen Hausbau nimmst Du gute TEUR 20-25 mehr in die Hand, ein
KFW 55
Effizienzhaus zu realisieren. Dieser Mehrpreis setzt sich aus dickerem Mauerwerk, stärkerer Dämmung und jeder Menge Mehr an Technik zusammen. Also stellt sich - wie €uro vmtl. meint - die Frage des ...
Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831
... und macht sich da die Baufirma das Leben selber schwer? Wir haben uns vorab für eine Erdwärmepumpe Sole + Wärmerückgewinnung entschieden im
KFW 55
Haus. Angenommen die würde jetzt nicht ausreichen - was würde dann passieren? ( Also das es dann entweder kalt oder teuer wird ist schon klar ) Kann ...
Wohlfühlklima Heizung plus/Proxon&Bien Zenker, Kosten&Leistung
[Seite 4]
Bz setzt beim KfW 70 Standard eine
KFW 55
Außenwand ein. Was die Dämmung verbessert und den verbrauch verringern wird. Ich würde empfohlen das Dämmpaket 55 zu holen kostet glaube ich so 6000 Euro bei ...
Preis für EFH
[Seite 2]
... mal von einer geradlinigen Architektur ausgegangen, da komme ich bei 180 qm reiner WF auf TEUR 280 für ein KfW 70-Effizienzhaus, aufgestockt auf
KFW 55
schlagen nochmals gute TEUR 25-30 zu Buche; plus der erwähnten Baunebenkosten etc. Die "Ersparnis" dürfte sich - wenn überhaupt - im Bereich ...
Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig
... zusammen, mein Fertighausanbieter bietet mir im Standard ein Niedrigenergiehaus Kfw70 an. Ich habe nun den Preis bekommen wenn wir ein Dämmpaket
KFW 55
nehmen, und habe festgestellt das sich hier nur die Dämmung im Dach und Obergeschoss ändert. Außenwände sind schon sozusagen im
KFW 55
...
"Zweischaliges Außenmauerwerk", Wandverbau, Mauerwerk Porenbeton
... Energiewelt, meine HP Nicht mit Wärmepumpen im Allgemeinen, sondern mit der Kombination
KFW 55
und der bislang verbauten Abluftwärmepumpe; das ist ein Unterschied! AbluftWP kommen sinnvoller Weise nur in echten Passivhäusern (PH) zum Einsatz. Darunter ist in der Regel der Bauherr der Dumme ...
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 3]
Rein formal passt
KFW 55
und diese WP, je nach Klimastandort und Randbedingungen. Setzt allerdings eine entsprechende Planung/Dimensionierung der Gesamtanlage voraus. Das ist in der praktischen Umsetzung oft leider nicht der Fall, so dass
KFW 55
lediglich als "Schönrechnung" auf dem Papier ...
Kosten für ein Einfamilienhaus im nördlichen Raum Berlin
[Seite 3]
... verschiedene Variationen über bspw. einen TGA-Planer ausrechnen läßt. Wobei ich sehr stark bezweifeln möchte, daß sich im Massivbau alles ab
KFW 55
amortisieren wird, bevor die Technik ihren Geist aufgegeben hat. Nein. Wenn Du rein nach der EnEV bauen möchtest, würde ich an Deiner Stelle ...
Hilfestellung benötigt, Neubau EFH, Gas oder WP, Ziel KfW55
... sinnvoller? Sind die Werte passabel? Würde ich mit dem WP-Modell und einer 5kWp Photovoltaikanlage eventuell
KFW 55
erreichen? Ich freue mich schon auf die Antworten. Dankeeeeeeee Elektro1
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
... EFH aus. Je nachdem, welchen Wandaufbau Du favorisierst - gefüllte Ziegel mit 36.5er Stein oder auch 42.5er Porenbeton - erreichst Du bei
KFW 55
irgendetwas zwischen 135 und 145 qm/WF. Nehme ich den Mittelwert, also 140 qm/WF bin ich schon beim Putzbau mit Keller bei Deinem Endpreis; der ...
Kosten für unser Bauvorhaben
... wollt. 150 qm x pauschal 1.500 Euro = 225.000 Euro + Garage 15.000 (wie ich vorhin von EPI gelernt habe ) Allerdings ist dies m.M.n. kein
KFW55
Haus - Max. KfW 70. Wie viel Euch die Technik kosten wird, kann ich nicht sagen. Erdwärme zählt in der Anschaffung zu den teuren Systemen. Dämmung ...
Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen?
[Seite 2]
... ohne Keller), komplett Fußbodenheizung mit wasserführendem Kamin, Gastherme und 4 Modulen auf dem Dach. Ich dachte allerdings eher an
KFW 55
(mit Isolierung gefüllte Ziegel). Oder macht ein anderes Finanzierungskonzept mehr Sinn
Reicht mein Budget? 210 TEUR für EFH
[Seite 3]
Und dafür bekommt man dann so ein schöngerechnetes
KFW 55
Haus wie du? Die Werte für die Fenster hören sich für mich eher nach 2fach Verglasung an. Das klingt für mich als würde man einen Lada mit Klimaanlage, Bose-Anlage, elektrisch verstellbaren Sitzen, Zentralverriegelung und anderen ...
Energieeinsparnachweis zum Zeitpunkt des Finanzierungsantrags.
... möchte. Nun besteht bei uns keine Frage, ob wir den Stand Kfw70 nach EnEV2009 erreichen oder nicht, sondern eher: kommen wir auf
KFW55
oder nicht. Da aber die Kosten für
KFW55
-Zertifizierung wohl nicht den Einsparungen durch den Tilgungszuschuss entsprechen, und Kfw40 nicht ...
[Seite 2]
... hatten vor dem Bau keinen wirklich unabhängigen Energieberater – das hat alles dir Firma erledigt (mit Absprache mit uns) [*]Die Firma bietet
KFW55
an (mit allen zugehörigen Dokumenten), das hatten wir wegen zu hoher Kosten (nur für die Dokumentation) abgelehnt [*]Nach dem Bau wollten wir dann ...
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
... 17,5cm Stein breiter gestalten und ggf. auf etwas "moderneres" wie Porenbeton schwenken. Hiermit kann man aufgrund der guten Lambda Werte ein
KFW55
oder gar Kfw40 erreichen, ohne WDVS ! Achte nicht nur auf den UG Wert bei Fenstern, sondern auch auf den UF (Rahmen) oder gleich auf den UW (Beides ...
[Seite 3]
Guten Abend, hier wird ja leider dieser Tage viel Blödsinn verzapft ... Sorry - aber nach meiner Erfahrung ist ein
KFW 55
-Effizienzhaus mit ungefüllten Porenbetonsteinen (auch wenn eine Dämmung unter der Bodenplatte vorgesehen ist) sowie einer GBT/solarer Brauchwassererwärmung und selbst mit ...
[Seite 5]
... ich das denn wissen? Ich schrieb aus meiner Erfahrung, daß die Komponenten, welche Du beschrieben hast, nicht praktikabel und damit zielführend
KFW 55
sein werden. An welchen Stellschrauben - bei Deinem BV - nachgeholfen werden muß ... sollte Dein Anbieter wissen. Ihm liegen alle ...
KFW55 Haus Förderprogramm 153/falsche Werte wg. Sachverständigen?
... Das Haus haben wir als Neubau nach festgelegter Baubeschreibung gekauft. In der Baubeschreibung steht auch explizit, dass es Sich um ein nach
KFW 55
Standard erbautes Haus handelt. Zur Erreichung des geplanten energetischen Niveaus sind laut Baubeschreibung eine Lüftungsanlage und eine W ...
Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback
[Seite 3]
... Hm, jetzt weiss auch ich, von wem das Haus ist. Die Firma mit den Aufschlägen... Worauf bezieht sich der Preis von ab 304000? Ist das dann schon
KFW55
oder 70? So mit allem Extras? Oder muss man FBH und kwl noch zusätzlich buchen? @flamingo, dieses Haus ist nicht dazu da, schräg gesetzt zu ...
Kosten für Bauzeichnungen?
Hallo, ich bin grade n bissel unzufrieden mit meinem Statiker. Wir sind aktuell in der Diskussion unsere Wände von 36 cm auf 42cm zu verbreitern um
KFW 55
zu schaffen. Nun müssten in diesem Fall ein neuer Bauantrag gestellt werden und die Bauzeichnungen neu erstellt werden. Der Statiker würde ...
[Seite 2]
Also KfW 153 fordert bei
KFW55
-Zertifizierung energetische Fachplanung + Baubegleitung durch einen Sachverständigen - Details hierzu siehe KfW-Merkblatt (auf den Seiten der KfW). Wirtschaftlich unabhängig vom Bauvorhaben zu beauftragen! D.h. die Kosten sollte man berücksichtigen. Wenn Du einen ...
1
2
3
Oben