Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kellergeschoss] in Foren - Beiträgen
Grundriss EFH, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil
[Seite 13]
... oder zum Verstecken der Toilette verwenden. Im Kinderzimmer könnte man einen Schrank unterbringen und im
Kellergeschoss
wäre aus meiner laienhaften Perspektive der Technikraum dadurch näher an der Straße und somit zumindest etwas Anschlussgebühren gespart (?). Bei der Dachform habe ich ...
... Arbeitszimmer, WC, Eingangsbereich mit Ankleide OG: Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer, Bad, Dachterrasse
Kellergeschoss
: Gästezimmer, Gästebad, Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsraum, Technikraum, Abstellraum, Fitnessraum Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Bislang ...
EFH mit ELW auf 450qm Hanggrundstück
... der Bauherren Stilrichtung, Gebäudetyp einfacher, ökonomischer Baukörper mit Satteldach Keller, Geschosse
Kellergeschoss
mit ELW, insgesamt 2,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter 5-6 Personen Haushalt: Eltern 38 und 36, vier Kinder 7, 4, 2x2, die Familienplanung ist ein wenig übers Ziel ...
[Seite 3]
Unsere oberen beiden Geschosse haben 130qm Wohnfläche. Dazu kommen für die Hauptwohnung noch ca. 11qm Verkehrsfläche im
Kellergeschoss
und 12qm Technik- und Abstellraum im
Kellergeschoss
. Die Einliegerwohnung hat ca. 41,5qm Wohnfläche. Insgesamt sind also 194,5qm Wohn- und Nutzfläche geplant ...
Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses
[Seite 3]
Beide Postings gehören zusammen. Natürlich brauchst Du eine Baugenehmigung für ein
Kellergeschoss
. Und natürlich wird das
Kellergeschoss
(= unterirdische Anlagen) auf die Grundflächenzahl angerechnet. Insofern ist die klare Antwort auf Deine Frage: Never wird das funktionieren. Siehe ...
Hanghaus - Berechnung der Geschosse in NI
... Entwurf und den Bebauungsplan angeht! Laut Bebauungsplan dürfen wir nur eingeschossig bauen! Unser Grundstück liegt am Hang und wir haben das
Kellergeschoss
in den Hang geschoben. Das KG schaut allerdings zur Südseite aus dem Hang heraus! Nach der Niedersächsiches Baurodnung heißt es ja: (6 ...
Bauhaus Villa an Hanglage, Grundrisse für 5 Personen
[Seite 10]
Wir haben ihn in den Kinderzimmern und im
Kellergeschoss
, wobei das
Kellergeschoss
wegen Hanglage, nicht wirklich "Keller" ist. Wir haben auch die Möglichkeit, da später mal eine ELW draus zu machen. "Verlegt" hat in eine CH ...
Treppengestaltung in Neubau Podesttreppe
... Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Mir geht es eher um den Blick von Erdgeschoss in den Keller. Möchte ungerne in das naturgemäß finstere
Kellergeschoss
blicken. Mit einer geschalten Betontreppe sieht bis zum Podest bei einer durchgängigen Metaltreppe mit Holzstufen sieht man dagegen auch ...
Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht?
[Seite 2]
Wahnsinnig niedrige Kosten bei euch . Ich habe es die Tage ausprobiert bei ca 5-10 Grad Außentemperatur. Ohne
Kellergeschoss
ca. 15-18 Kilowattstunden , mit
Kellergeschoss
ca. 30 / Tag . Und da Hatte ich die ERR unten nur auf Stufe 2 !! Wobei ich nicht weiß ob es Strimtechnisch einen Unterschied ...
Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage
[Seite 5]
... Auto auch auf der oberen Zuwegung zum Haus abstellen und hätten dann nur die 6 Stufen runter, aber wozu hat man dann eine Garage? Im
Kellergeschoss
kommt dann noch ein Wohnraum hin und ein Bad sowie die Technik. Im Erdgeschoss sind Küche, Schlafraum und noch zwei Wohnräume. Die Küche im EG ...
Gleiche Nutzfläche auf 2 statt 3 Stockwerken?
... 36m²) = 182m² Wohnfläche Nutzfläche wären dann 38m². Um die gleiche Wohnfläche auf 2 Stockwerke hinzubekommen müßtest du im
Kellergeschoss
72m² Wohnfläche schaffen zuzüglich der 110m² im OG. Man müßte hier sehen, ob das Beleuchtungstechnisch überhaupt machbar ist
Hang-Doppelhaushälfte mit 9 m Firsthöhe
... kommen, die auf das natürliche Niveau von 1.85 m zurückführt. 2) Ein Haus mit sehr hohem Sockel (2.00-2.50 m), damit das
Kellergeschoss
als Wohnraumersatz für das entfallende Dachgeschoss dienen kann. Dann würde man aus dem EG mit 1-3 Stufen auf Terrasse/Garten runtergehen, die man auf ca. 1.85-2 ...
Grundriss gesucht für Haus in Hanglage mit Wohnkeller
... dann aufschütten müssten, würde uns zu viel Garten verloren gehen. Aus dem Grund haben wir uns überlegt evtl. doch massiv zu bauen und das
Kellergeschoss
als Wohnraum zu nutzen. Da wir eigentlich gerne eine Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen hätten, aber laut Bebauungsplan nur 1 Vollgeschoss ...
Mängel beim Einbau vom Stahl
Gestern hat mein Bauberater die Fotos mit den Statikerzeichnungen verglichen und folgendes festgestellt. Decke über dem
Kellergeschoss
Fehlende Rand- und Fenstersturzbewehrung vom Stahl Es wurde festgestellt, dass an der Decke über dem
Kellergeschoss
die Rand- und Fenstersturzbewehrung gemäß dem ...
Dachboden / Vollgeschoss
... aussichtslos sein? Ist denn der Keller ein Vollgeschoss? Bei uns gilt es als Vollgeschoss, wenn mehr als 140cm über dem Boden herausragt. Also das
Kellergeschoss
erst mal klären! Vermietung musst Du anzeigen und könnte sogar nicht erlaubt sein. Heisst: Einliegerwohnungen müssen nach b-plan ...
Ist ein Hochkeller der goldene Mittelweg?
[Seite 4]
... Raumprogramm! Man sollte sein Haus nach seinen individuellen Raumbedarf planen und nicht unbedingt maximalste Fläche auszunutzen. Wenn man gern ein
Kellergeschoss
plus 2 Voll- plus ein Staffelgeschoss für eine 4-köpfige Familie haben möchte, könnt auch ein entsprechendes Reihenhaus die Lösung ...
Grundriss Stadtvilla - Feedback erwünscht
[Seite 3]
... Straße und nach oben links schieben (vorausgesetzt Plan ist genordet und entsprechend fotografiert). Dann kann man einen Eingang über das
Kellergeschoss
einplanen und hat das Wohnen/Essen auf einer Ebene mit dem Garten
Kellerausführung macht mir Sorgen
... am Hang, leichte Hanglage mit natürlichem Geländeverlauf weg vom Haus in Richtung Stichstraße. Erschließung / Eingang über Stichstraße ins
Kellergeschoss
(UG)Oberhalb von unserem Haus verläuft ebenfalls eine Straße...ca. 2,5m höher als unsere EFH. Nun zur Frage: wir haben einen lehmigen ...
Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne
Wenn ich das nun richtig verstanden habe hast du eine Erdung unter der Bodenplatte vom
Kellergeschoss
. Der zweite Eli möchte nun eine Erdung außerhalb der Fundamente um das
Kellergeschoss
herum und dieses sollt ihr nun selber machen?
Welchen Bodenbelag im Kellergeschoss
... leider bin ich immer noch unschlüssig welchen Bodenbelag wir im Keller verbauen sollen. Es handelt sich um ein Hanghaus in dem zwei Räume im
Kellergeschoss
als Büros mit großen Fenstern nach Norden geplant sind. Ebenso hat das Geschiss einen eigenen Eingang. Im
Kellergeschoss
befinden sich ...
Ausführungspläne geändert ohne Absprache!!
... erklären! Er hat mir dann die Ausführungspläne geschickt! Auf diesen Plänen hat der Architekt den Abstand zwischen zwei Fenstern im
Kellergeschoss
geändert (verkleinert), so dass es zu diesem Größenunterschied gekommen ist! Grund ist gewesen, dass Fenster im KG sonst nicht mit denen im EG in ...
Berechnung Baukosten bei Keller
... Raumes (BRI) und/oder anhand der Bruttogeschossfläche (BGF). Diese erfolgt dann für alle Geschosse des Hauses und somit auch für ein etwaiges
Kellergeschoss
. Betrachtet man einen Keller mit beispielhaften, üblichen Werten, ergeben sich folgende Kosten: - nach BRI: 90m² x 2,7m x 340EUR/m³ ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 12]
... sind: Unser Projekt, der Umbau eines Wohn- und Bürohauses mit Firstdach zu einem reinen Wohnahaus mit Flachdach. Wohnfläche EG: 200qm ,
Kellergeschoss
mit teilweise Nutzung als Wohnung: 200qm. Nach den ersten Kontakten mit HPS und deren Berechnungen zu unserem Wohnhaus wurde die Idee ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
[Seite 2]
... einem deftigen Mehrpreis. Dafür bekommen wir so ein sehr preiswertes Haus - mit entsprechenden Kompromissen. Das
Kellergeschoss
müssen wir wiederum über einen Drittanbieter bauen, da der Haushersteller keine eigene Kellerfertigung hat - von daher können wir frei planen, was wir gleich genutzt ...
Energieeinsparverordnung 2014 Kellerdämmung
... konnte ich bisher nur finden, dass z.B. Dachdämmung Pflicht ist aber die Kellerdeckendämmung keine Pflicht ist. Besten Dank im Voraus! 2.3
Kellergeschoss
Fundament bzw. Fundamentplatten nach statischer Berechnung. Die Bodenplatte wird für die Hausgruppe durchlaufend hergestellt. Kelleraußenwände ...
Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung.
... Kellerwände - Massivkeller Umfassungswände - vermutlich Mauerwerkswände Geschossdecken - Massivdecken über dem
Kellergeschoss
, vermutlich Holzbalkendecke über dem Erdgeschoss Treppen - Massiv, Treppe mit Tritt- und Setzstufenbelag aus Teppichboden, Bodeneinschubtreppe zum ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
[Seite 3]
Hmm ... da ist doch 'ne massive 60°-Böschung eingezeichnet, die in der Höhe über das komplette
Kellergeschoss
geht!? Vorhandene Geländeoberkante ist auch dargestellt ... wenn man bei der Bauweise Fenster im rückwärtigen
Kellergeschoss
einbaut, muss einem doch klar sein, dass man da entweder ...
Grundriss-Planung EFH auf großem Grundstück mit Hanglage
...
Kellergeschoss
, also auf Straßenebene zu legen oder im Erdgeschoss, was wahrscheinlich optisch ansprechender wäre aber eine größere Außentreppe nötig machen würde Preisschätzung lt Architekt/Planer: zwischen 450.000 und 700.000 Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: eigentlich ...
Grundriss EFH mit ELW am Südhang oberhalb der Straße
Hallo zusammen, wir planen aktuell ein EFH in Hanglage oberhalb der Straße. Durch die Hanglage ist das
Kellergeschoss
zur Straße hin freigelegt und dort soll auch die ELW entstehen. Auch der Haupteingang ins EFH soll auf Straßenniveau sein und dann über eine lange Treppe ins Erdgeschoss führen ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
... Grenze Anzahl Stellplatz Doppelgarage + evtl. 1 Carport mit einem Stellplatz an der Nordseite Geschossigkeit 1,5 Geschosse und ein
Kellergeschoss
Dachform Satteldach 28° - 35° Stilrichtung modern Ausrichtung Richtung Süden, das heißt First West-Ost quer zum Hang bzw. mit Dachflächen Richtung ...
1
2
Oben