Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kollektoren] in Foren - Beiträgen
Mauer über Erdkollektoren errichten?
[Seite 2]
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, warum gerade dort eine Mauer errichtet werden soll. Bei dem Bau besteht die Gefahr, dass die
Kollektoren
beschädigt werden. Auch ist es dann unmöglich an diese
Kollektoren
heranzukommen. Dieses Projekt ist zum Scheitern verurteilt.
Wir beheizen unser Haus über eine Erdwärmepumpe. Im Garten wurden die entsprechenden
Kollektoren
im Boden versenkt. Jetzt möchte wir eine Mauer errichten und stehen vor der Frage, ob das die
Kollektoren
beeinträchtigen würde. Die Mauer würde direkt über einen Kollektor ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
Mit 3
Kollektoren
würde ich - bei Süddach und Neigung zwischen 25 und 45 ° wenigstens einen 300 l nehmen. Oder besser einen Kollektor weniger bei 190 l.Ansonsten besteht vielleicht die Gefahr von Überhitzung im Sommer, falls es kein Drainbacksystem ...
[Seite 3]
Wie gesagt. Wenn es eine Drainback- Anlage ist, entleeren sich die
Kollektoren
sobald die eingestellte Speichermaximaltemperatur erreicht ist. Also kein Problem. Ist es eine klassische ,Druckanlage`, verdampft irgendwann bei hohen Temperaturen die solarflüssigkeit und geht in das Solar ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 8]
Hat jemand Erfahrungen mit Solewasserwärmepumpe mit
Kollektoren
? Bei uns ist aufgrund des Wasserschutzgebietes leider keine Tiefenbohrung möglich. Wenn die
Kollektoren
verbaut werden, gibt es Einschränkungen für den ...
[Seite 12]
über den
Kollektoren
nichts tief wurzelndes. Nicht versiegeln. Und Rasen wächst schon merklich schlechter als anderen Stellen.
Welche Fassade ist besser?
[Seite 5]
... IST (nach der Norm 0815 für was man unter einem Begriff zu verstehen hat ?) fragte ich nicht, sondern was DER TE MEINT, wenn er nicht "diese
Kollektoren
" plant. Ich mußte mir eben erst erGoogeln, daß es einen differenzierenden Sprachgebrauch gäbe, der die Kollektormodule je nach Bauart und ...
[Seite 4]
... Wasser-Wärmepumpe. Dazu natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Aufs Dach soll nur Photovoltaik, keiner dieser
Kollektoren
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 2]
OK. Ich empfehle Dir dringend. Nimm Vakuum Flachröhren
Kollektoren
mit 16 qm oder mit 18 und binde die Heizung dann mit ein. Damit wirst Du viel mehr Erfolg haben, als mit herkömmlichen
Kollektoren
. Ja - Fenster müssen 0,7 haben jetzt, ist richtig. Ich hab noch schrottige 1 ...
[Seite 3]
... 3 Photovoltaik Zellen an die Stelle. ST WW Erzeugung in hiesigen Breiten ist komplett barer Unfug und raus geworfenes Geld. Mit herkömmlichen
Kollektoren
sogar sowas von Schwachfug, dass man gar nicht weiß, wo man sich auf die Stirn hauen soll. Bis das Ding funktioniert - muss so arg die Sonne ...
Solaranlage Aufdach oder Indach, was ist besser
Hallo zusammen, wir bauen heuer unser Haus und wollen eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung Installieren. Uns wurden dazu 6
Kollektoren
empfohlen. Nun unsere Frage: Was ist besser Aufdach- oder Indach-Montage? Gibt es da Unterschiede in der Dichtheit oder im Preis? Oder ist das ganze gleich ...
[Seite 2]
Hallo andre02, bei einem Neubau ist eine Indach-Anlage optimal, da an der Stelle, an der die
Kollektoren
montiert werden, Material (Ziegel etc.) eingespart wird. Optisch bringt eine solche Solaranlage natürlich einen großen Vorteil gegenüber der Aufdach-Montage, da der nahtlose Übergang in das ...
Rotex HPSU Wärmepumpe und Solar Erfahrung gesucht?
... dafür schon auf dem Dachboden. Wie ich schon berichtet hatte, habe ich ein Pultdach nach Norden ausgerichtet. Deshalb möchte ich gerne die
Kollektoren
direkt an die Fassade anbringen, und zwar nach Möglichkeit flach, nicht angewinkelt, aus optischen Gründen. Nun, der Heizungsbauer erzählte ...
Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren?
[Seite 3]
Wenn man neu Bau gibt es Auflagen bzw. bestimmte Standard, die man erreichen muss - diese kann man z.B. mithilfe der
Kollektoren
erfüllen. Um z.B. eine Gasheizung verbauen zu können war (ist) es das einfachste und günstigste dass mit ST zu machen - anstatt Lüftungsanlage (?) oder viel zusätzlicher ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 3]
... mit viel Niederschlag und tiefen Temperaturen... von p!V und LLWP würde ich Abstand nehmen. Je nach Untergrund von Tiefenbohrung (Fels) oder
Kollektoren
(wenn euch da der Boden zu sehr zufriert) Vielleicht wärt ihr ein Fall wo Pellets wirklich eine gute Wahl wären... frag mal in der ...
BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?
Wie verhält es sich denn bei der Heizung mit Arbeiten bzgl. Erschließung der Wärmequelle (z.B. bei Sole-Wasser-Wärmepumpe)? Wenn ich
Kollektoren
verwende und die Erdarbeiten selber durchführe sollte es ja keine Probleme geben. Denn den Bagger bedient ja eh nicht der Heizungstechniker. Die ...
Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus
[Seite 3]
Wie alt ist die Anlage? wie ist die Regelung? Wie groß der Speicher? Wie groß die
Kollektoren
? Und das wichtigste: Woher weisst du, dass es funktioniert?
Kollektoren
auf dem Dach bedeuten nicht...die Anlage funktioniert "gut bis sehr ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
[Seite 3]
... mal, außer man stellt es einer Gasheizung gegenüber. In den 30 TSD Euro war der Eisspeicher, die Wärmepumpe, Installation und die zugehörigen
Kollektoren
auf dem Dach, sowie die Rohre dabei, jedenfalls damals bei mir. Wenn man eine normale Heizung plus Sonnen
Kollektoren
(die aber gar nicht ...
Hausentwurf 1/ 2 geschossige Bauweise. Diskussion des Grundrisses
[Seite 2]
... eigener Entwurf hat nichts mit Fertighaus zu tun. Da eine Gasbrennwert Heizung geplant ist muß schon eine Fläche nach Süden hin zeigen um die
Kollektoren
zu platzieren
Solaranlage Empfehlungen/Erfahrungen
... könnt Ihr mir sagen, für was Ihr Euch entschieden habt und wie Eure Erfahrungen damit sind? Angedacht wären bei mir 2 Varianten: Nr. 1: 3
Kollektoren
am Dach und ein 400 Liter Warmwasserspeicher im Keller. Das wäre kostentechnisch wohl die günstigste Lösung. Allerdings habe ich dabei ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 3]
... mehr.... Also: Wenn keine Wärmepumpe sondern Gas, dann thermisch Solar. Und nehme dann bitte unbedingt Vakuum Flach-Röhren
Kollektoren
, gibt das Geld aus, du wirst froh sein. Ich ärgere mich, hab die normalen, die gehen nur bei Teneriffa Wetter...... HG Thorsten
KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
[Seite 4]
... damit die Fläche je nach Entzugsleistung des Bodens festgelegt (+ Reserve?). Wir haben 1200m2 Grundstück und hätten bestimmt den Platz für die
Kollektoren
. Im Winter würde aber die Wärmepumpe mehr arbeiten müssen, weil der Boden natürlich kälter ist. Die Entzugsleistung im hiesigen Sandboden ...
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 2]
Hallo , könnt ihr mal den Verbrauch Posten ? Ist es wirklich vergleichbar oder haben die Freunde zb
Kollektoren
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 4]
... Nov.-März mit 2to (wohl eher mehr, wenn es richtig kalt wird) gerechnet. Übergangsmonate Okt.,April,Mai 1to, und Sommer 300kg (weil ja
Kollektoren
am Dach). Macht zusammen ca. 14-15to. Lt. Kfw70 und Energieausweis des Gebäudes beträgt der Kw Wert 55kw pro M2. Macht bei 550m2 im ...
Heizungsanlage: Rauchabgaswärmetauscher Solar/Gas Brennwert
... bezueglich meiner Ideen ob sie überhaupt funktionieren da ich ja kein Hydrauliker bin. Kurz meine Idee ist das im Sommer Warmwasser von den
Kollektoren
kommt, natürlich dürfen die
Kollektoren
aber auch die Heizung unterstutzen wenn der Brauchwasserspeicher voll ist. Im Winter soll der Kamin ...
Lüftungsanlage+Kachelofen+Solar
... Ofen nicht benutzt wird) hatte ich an Solar
Kollektoren
+ Speicher gedacht. Weis aber leider noch nicht welche Fläche ich maximal mit
Kollektoren
bestücken kann. Ich schätze ca. 8 qm. Nun ist meine Frage: Wo kann ich mir ausrechnen lassen ob dies für 2 Personen auf einer Wohnfläche von 160 qm ...
Flachkollektor vs Röhrenkollektor
[Seite 2]
... wilde Laienschätzung, bitte eigene Zahlen nehmen): 1. 3300€ Investment = 800€ Warmwasser Speicher + 1500€
Kollektoren
+ 500€ Zubehör + ggf. 500€ Solarfähriger/e Durchlauferhitzer 2. 200€ = jährliche Stromkosten im Sommer zur Warmwassererzeugung 3300€ / 220€ p.a. = 17 Jahre. D.h. ab ...
Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung?
... 170 - 200 Tagen/Jahr. Ein Witz in Tüten. Mit Heizungs-Unterstützung: Macht das Ganze nur Sinn bei Verwendung von Vakuum-Flachröhren-
Kollektoren
(ca. doppelt so teuer wie normale
Kollektoren
). Denn im Sommer / (weiten Teilen von)Herbst/Frühjahr braucht man keine Heizung in einem KFW70 ...
Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
[Seite 2]
... und Kollektor näher am rechten Winkel von 90 Grad bleibt, mehr Strahlung ankommt, als bei einer West-Ost-Ausrichtung, bei der die
Kollektoren
immer eher schräg und nie senkrecht zur Sonnenstrahlung stehen. Auch hierzu würden mich weitere Informationen interessieren, gerne auch per PN ...
Regen und Klärwasser für Sole Wasser Wärmepumpe nutzen
Ein feuchter Boden bzw. Niederschläge ist prinzipiell sehr gut geeignet für oberflächennahe
Kollektoren
, ob nun klassischer Flächenkollektor, Körbe, Gräben oder was auch immer. Sofern da die anderen beteiligten Gewerke kein Problem drin sehen, halte ich die Idee für nicht ...
1
2