Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kellerwand] in Foren - Beiträgen
Anbau / Fundament für Anbau: Richtig so?
... Evtl. sogar die vollen 50cm die sowieso noch aufgeschüttet werden müssen? Wie sollte die Anbindung an die Haus- bzw.
Kellerwand
erfolgen? Einfach "anbetonieren" oder muss hier eine Feuchtigkeitssperre zwischen
Kellerwand
und Fundament für den Anbau? Dass gerade am Übergang nach außen (zum ...
[Seite 2]
... Dienstleistung beauftrage die sich nach der Hälfte der Planung dann sowieso erledigt. Wie man das Fundament an die bestehende
Kellerwand
anbindet bzw. wie man den Feuchtigkeitsschutz ausführt und wie Hoch das Fundament über den Erdboden ragen sollte kann also nur vor Ort begutachtet werden? Wie ...
Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
[Seite 2]
Hast Keine Dämmung an der
Kellerwand
und -decke?
Erdkabel verlegen - wie bekomme ich das Leerrohr aus dem Haus dicht?
... davon wollen wir ein Erdkabel hinter in den Garten legen. Dafür ist ein Leerrohr (ganz normales Wellrohr) vom Sicherungskasten im Keller durch die
Kellerwand
nach draußen installiert. Das Wellrohr endet ca 50cm außerhalb der
Kellerwand
. Wenn ich nun ein Erdkabel installiere, würde ich das gerne ...
Estrichleger hinterlässt Sandhaufen. Tolerieren??
... den Sand mit ins Haus. 3. Wenn's regnet, wird's noch matschiger. Punkt 1 ärgert mich noch am meisten, da ich Angst habe, dass der Sand nun zur
Kellerwand
runtersicket und die Feuchtigkeit speichert, die dann gegen die Wand drückt. Der Bauleiter hat uns extra Lava empfohlen, damit das Wasser gut ...
Müssen Außenwände genau mittig des Streifenfundaments sitzen?
... direkt in der Mitte des Streifenfundaments sitzen, sodass umlaufend eine überstehende Kante entsteht. Bei 50cm breitem Fundament und 24cm
Kellerwand
ist die äussere umlaufende Fundamentkante also 13cm überstehend. Unser Erdarbeiter hat die Schalung der Fundamente nun so vorbereitet, dass ...
Hausabbruch Anschlüsse
... das direkt am Gehweg steht. Die Anschlüsse sind im Keller auch direkt am Anfang. Also von der Straße, unter dem Gehweg durch und direkt an der
Kellerwand
hängt dann alles. Beim späteren Haus wird an dieser Stelle die Garage stehen und die Hausanschlüsse müssen bis auf 1-2 Meter genau an exakt ...
Außenwände von Keller nicht zugänglich - Ist das Problematisch?
... umlaufend ein Band Bitumenpappe, kurz unter der Kellerdecke vorhanden ist. Dies verhindert, dass Feuchte aus der
Kellerwand
in die Wände der Wohnräume steigt. Kosten für die Trockenlegung von Außen mit Aufbringen einer Vertikalsperre liegen hier je nach Untergrund, Lage, Kellertiefe im Erdreich ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger ELW auf Hang
[Seite 2]
Ich glaube zur
Kellerwand
gibt es ein Mißverständnis: die Aussage war, dass wenn Du einen Keller im Hang hast, das daraufstehende Haus möglichst gemauert sein sollte um ein höheres Gewicht zu erzeugen welches die hangseitige
Kellerwand
stabilisiert. Das geht auch anders (wir z.B. haben eine ...
Strom vom Haus in die Garage legen
... Idee: Das 230v Erdkabel kommt zum Carport, für Strom und normale Steckdose. Ich verbuddel ein 400v Erdkabel. Ich bohre ein Loch in die
Kellerwand
, führe das Kabel durch, dichte das mit zB Brunnenschaum ab. Mach (lasse) einen 32a Stecker darauf machen, und stecke das in die Steckdose. In der ...
Doppelhaushälfte mit oder ohne unterfangung-zusammengebaut
... haben weider den alte problem aber mit kleine Änderung. Wir bauen ohne keller und nachbar mit keller. wir haben es vereinbart das den nachbar mit
Kellerwand
auf unsere seite zu erst anfängt und dann wird unterfangung an den wand gebaut . Die kosten teilen wir. Jetzt kamm denn thema, falls wir im ...
Bohrung unterirdisch abdichten
[Seite 3]
1. Das ist kein Silikon 2. Das Loch in der
Kellerwand
ist das Problem nicht in der Dämmung. Von daher bringt die Dichtschlämme auf der Dämmung nix. 3. Nun ist das Loch in der
Kellerwand
jetzt gemacht. Loch bleibt Loch. 4. Ruf doch einfach deinen Kellerbauer an und frag was er davon ...
Perimeterdämmung bei Grenzbebauung
... schaffen. Deshalb meine Frage, gibt es eine Technik mit der nach dem Aushub zuerst die Perimeterdämmung/schwarzer Anstrich und anschließend die
Kellerwand
hergestellt wird? Der Plan war den Keller mit einer Schalung zu erstellen also keinen Fertigkeller. Ich hoffe ich habe mich verständlich ...
Wie Grenzanbau (an mein Haus) entkoppeln?
... Beton der Unterfangung gießen lassen (ohne Entkopplung). Als seine Kellerwände gegossen wurden (Weiße Wanne) wurde zur Unterfangung und zu meiner
Kellerwand
eine Schicht Styrodur-Platten (ca. 12cm) eingebracht. Der
Kellerwand
beton wurde dann direkt von seiner Seite an diese Styrodur-Platten ...
Massiv-EFH mit Vollunterkellerung - Kellerdrainage in Eigenleistung legen
... eine Schicht Kies, darauf das Rohr, dann aufschütten mit Kies (wie hoch muss das? reichen ca. 30cm über dem Rohr?) darüber Vliesstoff. An die
Kellerwand
(Dämmung) kommt auch Vlies (wie von der Fränkischen vorgeschlagen). Dann bis Oberkante mit Mutterboden aufschütten. Meine Fragen wären ...
Übergang Kellerwand zum Erdgeschoss
Hallo zusammen, zwischen
Kellerwand
und Wand des Erdgeschosses ist ein Absatz von 2,5 bis 3,5cm.
Kellerwand
ist nach hinten versetzt. Diesen würde ich gerne verschönern und würde mich über Anregungen freuen. Ob ich mit Spechtelmasse einfach ausgleichen kann weiß ich nicht, da ich befürchte, dass ...
Drainage für Haus mit Streifenfundament auf Lehmboden
Unser Haus hat ein Streifen-Fundament, das nicht unter der
Kellerwand
hervorsteht, d.h. es gibt keine Hohlkehle. Es steht auf einer 22m starken Geschiebelehm/Mergel-Schicht (Teltower Hochebene) mit Schichtenwasser (allerdings nur wenn es stark und lange regnet, das letzte Mal 2017). Die
Kellerwand
...
Problem: Außenluftzuführung und Frost
... 60 in unser EFH eingebaut, deren Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist von PLUGGIT. Die Luftzuführung und -abführung soll direkt in der Außenwand (
Kellerwand
des Hauswirtschaftsraum) liegen und mit Lichtschächten versehen werden. Nun lese ich bei Pluggit, dass es bei Frost Probleme geben kann, weil ...
Kellerwand stabilisieren für Anbau
... in den oberen Wänden. 2. fehlender Erddruck beim Aushub des Streifenfundamentes 3 Vibration beim Verdichten Ich möchte also die alte
Kellerwand
sichern. Meine Idee wäre auch die Wand öffnen und mit Beton verfüllen. In Fachwerkforum wurde aber jemanden davon abgeraten eine Hohlwand fest zu ...
Auswucherungen an den Kellerwänden
... aufgetragene Bitumendickbeschichtung ist inzwischen nur noch ein dunkelgrauer Schatten, bei ordentlich feuchter Erde wird aber auch die
Kellerwand
feucht werden. Diese Feuchte wandert langsam durch die Wand und an der Innenseite Verdunstet sie. Dabei werden Salze aus dem Beton an die ...
Heizungsanlage Luftwärmepumpe in unbeheiztem Keller
... thermischen Hülle des Hauses, sondern im unbeheizten Keller stehen - wichtig wäre der Übergang von der Holztafelwand zur Kellerdecke und
Kellerwand
, wenn diese konstruktiv gedämmt ist, weil die Wand bzw. Grundschwelle nicht auf der Außendämmung der
Kellerwand
stehen kann. Dazu gäbe es ein ...
Perimeterdämmung - Möglichkeiten
[Seite 2]
... Spritzbetonwand mit Tiefenversatz nach unten -> Unebenheiten die verfüllt werden sollen -> XPS vom Fertigkteilkeller -> WU
Kellerwand
, das ganze ab Spritzbetonwand mit neuer Betonsohle Richtig? Dann ist doch der Dämmwert des Materials zum auffüllen "egal", weil die Stellen ja ...
Kelleraußenwände mit was beschichten?
... Mal schauen, was der Fachmarkt morgen sagt. Hätte noch ein paar Fragen zur Verarbeitung. Über Tipps wäre ich euch dankbar. 1. Auf der alten
Kellerwand
ist noch von den 60'ern eine sehr dünne schwarze Schicht aufgetragen. Der Baggerfahren hat teilweise vom ausheben Kratzer (Tiefe ca. 3-4cm ...
Oben