Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kellerdecke] in Foren - Beiträgen
Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm
[Seite 4]
Also die Rohbauhöhe war 2,625 und jetzt hast du nur noch 2,20??? Und die fassadendämmplatten wurden genutzt um die
Kellerdecke
zu dämmen mit den EJOT Dübel/Stiften??? Die Stifte sind eigentlich dafür da die Dämmung von unten an ne decke zu befestigen...
[Seite 2]
... dass die das derart komisch saniert haben, dass die Höhe im EG so niedrig geworden ist, denn normalerweise würde man ja die Dämmung an der
Kellerdecke
anbringen und somit lieber die Höhe der
Kellerdecke
verringern als die des EG. Und FBH ist normalerweise auch nicht dermaßen hoch, das macht ...
Ratschlaege Einfamilienhaus BJ76
... aus Bauzeit Tja, da das Budget für Sanierungsmaßnahmen beschränkt ist, sieht unsere vorlaeufige Planung wie folgt aus: -
Kellerdecke
dämmen - sonst eigentlich nur renovieren inkl. 2 neuer bäder Begehen wir hier irgendwo einen Kardinalfehler? Natuerlich ist die ...
[Seite 7]
... du auch erstmal drinnen, Fenster tauschen ist auch kein großer Akt und kann auch gut in einem bewohnten Haus statt finden. -
Kellerdecke
lässt du erstmal. Wenn es wirklich sehr kalt von unten ist und du die Höhe unten nicht brauchst dämmst du von unten, das ist kein Hexenwerk. -komplett außen vor ...
EFH aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 11]
... man hier etwas ableiten? Gute Dämmung vorhanden? **Wärmedämmung unter Wohnräumen**, Heißt aber nicht, dass die
Kellerdecke
gedämmt ist oder? Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie die
Kellerdecke
aussah Naja, wir werden auf jeden Fall nochmal besichtigen und mit den Eigentümern ...
[Seite 12]
... e, der Keller hat einen Zugang von innen mit Tür. Offener Kellerzugang zum unbeheizten Keller schließt KFW 55 praktisch aus).
Kellerdecke
T€ 1-2. Außendämmung T€ 20. Kontrollierte-Wohnraumlüftung dezentral T€ 5. Schon bist Du bei T€ 107. Kann auch teurer sein
Sehr geringe Aufbauhöhe mit FBH im Altbau
[Seite 2]
Kellerdecke
Dämmen kann man am einfachsten mit EPS oder PUR/PIR machen. Das lässt sich in allen möglichen dicken bestellen und einigermaßen gut zerschneiden. Wenn die
Kellerdecke
viele Unebenheiten (Rohre etc) hat, könnte man auch über eine abgehängte Decke und Einblasdämmung nachdenken. Oder was ...
... verklebt): 10mm = Gesamt 60mm Wir würden das so im EG über einem unbeheizten Keller machen. Wir hätten noch die Möglichkeit die
Kellerdecke
zusätzlich von unten zu dämmen. Um eine Einschätzung/Alternative bin ich sehr dankbar. Viel Spielraum haben wir leider wohl nicht mehr, vor allem was ...
Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen
[Seite 11]
... und Abwasser - Neuinstallation Elektrik - Alle Fenster (ca. 20 Stück)+ Haustür neu - komplette Fassadendämmung - Dämmung der
Kellerdecke
- Neue Böden überall - Photovoltaik + WP + zentrale Lüftungsanlage - usw (habe jetzt bestimmt noch was vergessen) Unser Keller ist auch komplett feucht ...
[Seite 10]
... hier nicht um krasse umbauten und aufregende Eingriffe in den Grundriss, sondern um die Vorgeschriebenen Sanierungsarbeiten wie Dach dämmen und
Kellerdecke
. Dazu kommt das der Keller feucht ist und die Balken angefressen. Sprich die angefressenen Balken liegen auf feuchten Wänden die auch im ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 2]
... ist "billiger" (eventuell auch einfacher für den Verkäufer) wenn man den Keller ausserhalb der thermischen Hülle plant, und die Dämmung zwischen
Kellerdecke
und EG macht für KfW40 Effizienz. Allerdings braucht man dennoch zusätzlich Dämmung unter Kellersohle da ja eine Fußbodenheizung verbaut ...
... 1 meinte, den Keller ausserhalb der thermischen Hülle zu kalkulieren sei "besser und günstiger", deshalb kommt da noch Dämmung zwischen
Kellerdecke
und Untergeschoss, dazu auch Dämmung unter Musikzimmer. Anbieter 2 meinte, den Keller in der thermischen Hülle zu kalkulieren. Ich tendiere zu ...
Kellerdämmung ohne Decke
[Seite 2]
Wie oben schon erwähnt, würde ich den Fußboden dämmen. Im Erdgeschoss. Die Dämmung der
Kellerdecke
bringt mEn. auch nicht den gewünschten Effekt, da Du wahrscheinlich keine Fußbodenheizung hast, deren Abwärme man davon abhalten könnte, in den Keller zu kriechen. Du hast eine "normale" Heizung, die ...
... Schimmelproblem. Da Du nach anderen Tipps fragst: Man könnte höchstens versuchen, durch bessere Isolierung des EG-Bodens zur
Kellerdecke
hin, die Wärme eher im EG zu halten. Dann ist der Boden eher so warm, wie die Luft im EG und nicht so kalt wie die
Kellerdecke
Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen?
[Seite 3]
... machen müsste: Türhöhen etc. Wenn man die Aufbauhöhe so lasse, würde man kaum etwas an Dämmung gewinnen. Dann könne man besser die
Kellerdecke
dämmen. Ist das logisch gedacht? Ich hätte gedacht, man könnte mit der Variante neuer Estrich, mehr Dämmung verlegen und dann den Estrich niedriger ...
[Seite 2]
... die schnelle und hilfreiche Antwort! War das Ironie oder ist die Dämmung des Estrichs wirklich vernünftig? Bezieht sich die PUR-Dämmung auf die
Kellerdecke
? Kriegt man das mit ein bisschen Geschick in Eigenleistung hin und mit welchen (Material-)Kosten muss man ca. rechnen? Ich habe es mal ...
... Ja genau. Laut Estrichleger soll eine vernünftige Dämmung drunter, damit keine Energie verloren geht und man sich die Dämmung der
Kellerdecke
sparen kann. Im Angebot heißt es: "Wärmedämmung EPS DEO WLG 035, 20 mm stark und eine EPS 20-2 WLG 035 Trägerplatte + EPS Trägerplatte/Rolljet 20-2 WLG ...
Altbau mit Fußbodenheizung aufpeppen - Erfahrungen
... die Fußbodenheizung selber einlegen kann. Jetzt kommen die Fragen: 1. Muss eine zusätzliche Dämmung zum Keller erfolgen? Aufbau der
Kellerdecke
: Betongewölbe zwischen Stahlträgern, obendrauf Holzbalken mit Dielen. Keine Dämmung. 2. Ist es sinnvoller, die
Kellerdecke
von unten zu dämmen oder die ...
Kellerdecke und Heizungsrohre Isolieren
Will noch bevor der Winter kommt meine
Kellerdecke
isolieren. Folgende Sitiatuion: Sehr Viele Heizungsrohre und Wasserleitungen Geringe Raumhöhe (ca. 2m) Betondecke Meine Frage ist nun wie ich die Decke am besten isoliere? Hab ihr einen Rat wie man das am besten verwirklichen kann? Danke für eure ...
Büroraum Wintertauglich machen
... die Decke und der Boden innerhalb des Gebäudes sind, kann eine Innenisolation gemacht werden? Ist die Bodenisolation sinnvoll? Oder muss die
Kellerdecke
isoliert werden? Jedoch ist der Raum der isoliert werden muss nicht über der vollen
Kellerdecke
!? Danke für Eure Hilfe
Keller mit Holzdecke und Holzinnenwände
... Bodenplatte) gemacht? Ein wenig Genauer Die Kellerhülle ist aus Betonelementen. Die Kellerinnenwände sollen aus Holzsystemelementen sein. Die
Kellerdecke
(Bodenplatte) soll auch aus einer Holzkonstruktion erstellt werden. Da wir noch nie von so einer Kombination gehört haben und im Internet ...
Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe
[Seite 3]
... Stellen. Das war ein Kunststoffkreuzgewebe genau wie das heisst k.A. Das hat der auf die Leitung der FBH aufgelegt. So wie beschrieben ist das die
Kellerdecke
. Da wuerde ich nichts abstemmen
Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
[Seite 2]
Ich kenne die Mauerwerkssperre nur genau unter den Ziegeln. Die geht nicht um die Ecke der
Kellerdecke
. Wie ist denn der Aufbau der
Kellerdecke
und der Kellerwand? Ist da abgedichtet und gedämmt?
80 cm tiefes Bohrloch verfüllen
Hallo, wir haben von der
Kellerdecke
nach draußen bohren wollen und dabei einen 35 mm breiten Bohrkopf verwendet. Wir sind leider in der Außenwand ausgekommen. Das Bohrloch ist jetzt ca 80cm tief. Ich würde es gerne mit Putz und Mauermörtel verfüllen. Wie bekomme ich denn die Pampe in dieses Loch ...
Altbau sanieren, welche Dämmung für Außenwand und ggfs Keller
... verlängert werden muss. Den Keller würde ich von außen nur abdichten, ohne zu dämmen. Du ziehst die Dämmung der Fassade sowieso über die
Kellerdecke
. Dann würde ich die
Kellerdecke
dämmen. ZB mit alukaschiertem PUR. das hat bei geringer Dicke bereits gute Dämmeigenschaften. Kann man kleben, hält ...
Neuer Bodenaufbau im Altbau. Parkett anstelle neuer Dielung?
... Leider mussten wir enormen Wurmfraß und viele Fehlstellen feststellen. Bodenaufbau ist eine Stahlbetondecke. Darunter ungedämmter Keller.
Kellerdecke
dämmen ist von unten nicht möglich. Darauf ist eine Unterkonstruktion mit Schüttung und 3cm Fichtedielen. Mein Mann ist nun eher von ...
WDVS Altbau, unbeheizter Keller: Perimeter-Dämmung Kellerwand?
... sanieren und dabei auch mit einem WDVS zu dämmen. Der Keller soll nicht als Wohnraum genutzt werden. Deshalb planen wir, ihn nicht zu dämmen. Die
Kellerdecke
wird voraussichtlich von oben gedämmt. (Estrich muss ohnehin raus, da Fußbodenheizung rein soll; Dämmung oben reduziert Wärmeverluste ...
LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
[Seite 36]
Das kann man aus eigener Erfahrung so pauschal wirklich nicht sagen. Bestes Beispiel: Im Haus meiner Mutter gibt es ab OK
Kellerdecke
nahezu keinen Empfang. Bewegt man sich auch nur auf Höhe der Decke oder sogar darunter, wird man mit traumhaften Werten belohnt. Und das Haust stamm aus den 60er ...
Grundstück 600 qm mit alt Bestand
Verstehe ich recht: das "Grundstück" ist eigentlich eine Bauruine, wo vor 20 Jahren jemand bevor die
Kellerdecke
draufkam aufgehört hat ? Da würde ich mir überlegen, den Keller mit einem Bausachverständigen, Statiker und einem Wasserschadensanierer zu begutachten. Die Kosten eines Abrisses in der ...
Einfahrt sanieren - Kosten
Hallo allerseits! Unsere unterkellerte Garage ist lt Gutachter einsturzgefährdet, weil die Bewehrungen der
Kellerdecke
verrostet sind u tw Freiliegen. Bisher haben wir von 3 Experten 3 Sanierungsvorschläge bekommen. Die extremste war: Keller zuschütten u Garegen neu bauen. Eine andere Firma sieht ...
1
2
3
4
Oben