Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ körnung] in Foren - Beiträgen
Gipserarbeiten Q2 - Malerarbeiten danach?
[Seite 12]
... habe 2x mit Haering gerollt. Auf die Idee, einen anderen Grundputz zu nehmen, bin ich gar nicht gekommen. Der Grundputz müsste m.E. eine gewisse
Körnung
haben, denn ansonsten wird der Haering nicht so schön gleichmäßig. Nach einem Anstrich sah es es nicht schön aus... Aber bei mir habe ich im ...
... verschiedene Varianten überlegt, sind uns aber noch unsicher welche wir bevorzugen (Kosten/Aufwand). 1. einfach mit EasyKnauf Rollputz (feiner
Körnung
) streichen 2. Malervlies darunter und mit EasyKnauf Rollputz (feiner
Körnung
) streichen 3. Malervlies darunter und mit normaler Dispersionsfarbe ...
Rasen sanden - welche Art von Sand ist am besten?
[Seite 2]
Sorry aber ich kenne kein Sand der 4mm
Körnung
hat, das ist eher schon feiner Kies.
Normaler Sand,
Körnung
3 - 4mm
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 48]
Auch ein Grund, warum ich nach Streichputz frage. Womit kann man denn einen mit 0,5mm
Körnung
vergleichen? 100er Schleifpapier?
[Seite 51]
... aus der Nähe betrachtet so, aus der Raummitte betrachtet wirkt das wie eine Farbe ohne Maserung. Wenn Du nah dran bist siehst Du dann auch 0,5mm
Körnung
. Irgendeine Richtung hast ja aber beim Streichen, es sei denn, Du lässt sprühen, und diese kann man meistens erkennen. Die Frage wäre halt ...
Terrassenplatten verlegen und Unkrautbildung vermeiden
... des Typs "Pallas grassano" Für mich ist das eine Premiere, deshalb die Frage: Welcher Unterbau ist dafür ideal? Kies oder Split? Welche Größe/
Körnung
? Wie dick sollte die Schicht sein? Ich will später nicht immer das Unkraut aus den Fugen ziehen müssen, wie kann ich das am besten vermeiden ...
Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten?
[Seite 2]
Der Baumit ist auch für den Sockelbereich geeignet hat aber etwas kleinere
Körnung
. Dürfte also kein großer Unterschied sein? Sollte man immer zwei Schichten anbringen? Ich würde jetzt erstmal den vorhandenen Putz etwas Glätten, zum Beispiel mit einem Betonschleifer oder von Hand mit dem Rabott ...
Quellzement mit geringster Körnung
Hallo Zusammen, zur Sanierung von dünnen Fugen 2-3 mm breit, suche ich ein Zement welches eine maximale
Körnung
von 1mm hat und gleichzeitig quellend ist bzw. beim abbinden nicht schrumpft. Hat jemand eine Idee? Das einzige was ich bisher gefunden habe war ein Quell- bzw. Stopfmörtel mit 2mm ...
Estrich nach dem Grundieren Saugen oder nicht nötig?
Ok , danke dir. Am besten dann per Hand mit einer Feinen
Körnung
(bspw. P120-P240? oder Lieber mit einer Groben
Körnung
(bspw. P40-P80).? Mit wenig Druck es geht ja ,,nur'' darum diese abstehenden Fasern zu entfernen. Ich denke mal das der Exzenter oder der Deltaschleifer zu viel runter schleifen ...
Fassadensanierung: Welche Armierung, welcher Anstrich?
SM 700 ist von der
Körnung
halt deutlich feiner wie ein Putz mit 2mm
Körnung
. Je nach Farbton werden dadurch feine Haarrisse eher sichtbar, trotz Armierung darunter. Hast du denn von beiden Oberputzen mal ein Muster gesehen, die Optik unterscheidet sich schon deutlich und je nach Fläche empfiehlt ...
Schotter Körnung - Welche ist empfehlenswert?
... Schottern und pflastern). Wir müssen Ökopflaster (wasserdurchlässig) verwenden und haben jetzt unterschiedliche Meinungen gehört, was die
Körnung
des Schotters betrifft. Manche sind der Meinung, dass etwa 0-32 in Ordnung wäre, ein anderer meint, dass die kleinste
Körnung
16 sein sollte ...
Fundament für Granitrandsteine
... Richtige, da Mineralbeton gut mit einer Rüttelplatte verdichtet werden kann. Ein Landschaftsgärtner empfiehlt mir dagegen Schotter in der
Körnung
16/32, da Schotter eine viel bessere Drainagewirkung und mehr Platz in den Poren für gefrierendes Wasser hat. Andere wiederum sagen, Schotter in der ...
Welcher Frostschutz unter Pflasterfläche?
... ausliegt. Ist dieser Frostschutz von der Größe her in Ordnung oder sollte ich vor der Bettung noch eine "Ausgleichsschicht" mit einer kleineren
Körnung
aufbringen? Ich habe die Befürchtung das ich mit der größen
Körnung
keine saubere/gerade Fläche nach dem verdichten erhalte und mir dann die ...
Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen?
... wir von Maler machen So wird der Ablauf ungefähr sein: -Wir Schleifen das Treppengeländer (aus Metall mit Kunstharzgrundierung) an (ca. 180
Körnung
) und müssen das Treppengeländer lackieren -Wir Grundieren Alle Wände selber (wir haben grundierkonzentrat das wir mit Wasser anmischen werden ...
[Seite 2]
Uns hat Glattvlies nicht so gut gefallen, wir haben uns für die Raufaser 40 entschieden, die hat eine Feinere
Körnung
als die Standard Raufaser Ja deswegen Frage ich welche Farben wir nehmen sollten und wie eure Erfahrungen sind. Was haltet ihr von Alpina? überteuert? wir wollen nicht unbedingt an ...
Zementestrich schleifen - Welche Körnung ist da zu empfehlen?
... Stellen ist er Grobkörniger und Sandig (sieht aus wie Zementschleier). Ich habe dann mal angefangen mit einem Exzenterschleifer und einer 40er
Körnung
zu schleifen. Mir ist sofort Aufgefallen das diese Zementschleier sich damit Super entfernen lassen. Wenn ich jedoch die Glatten stellen damit ...
Innenputz (Gipszement) absanden: Welche Körnung verwenden?
... Langhalsschleifer mit passender Absaugung ausleihen. Ein Profigerät von Flex könnte ich haben, nun stellt sich die Frage welche
Körnung
des Schleifmaterials eine ähnliche Oberfläche wie Schaben und Kehren bringen würde? Am Ende wird die Fläche lediglich 2x gestrichen, keine Gewebe oder ...
Tiefbau: Aushubtiefe, Körnung, Schätzung der Aushubmenge
... dagegen Positionen wie z.B. "Aushub Baugrube ca. 80cm tief" - ist das nicht zu wenig? Eine weitere Frage, die sich mir stellt, ist die der
Körnung
der zu verfüllenden Schotterschicht. Das Gutachten schreibt ja lediglich "verdichtungsfähiges Material der Frostempfindlichkeitsklasse F1" vor ...
Bewertung Außenputz Egalisationsanstrich - Was tun?
... Fachwissen erschlagen wirst, die Sichtweise meiner bescheidenen Kenntnisse. Du hast eine fertigen eingefärbten Silikatputz, vermutlich mit 2 mm
Körnung
anbringen lassen. Bitte berichtige mich wenn es nicht so ist. Problem. Der Putz im Eimer wurde nicht mit Wasser verdünnt. 1 Wasserglas etwa ...
Welcher Putz - Raumklima und Oberflächenbeschaffenheit?
[Seite 2]
... haben wir Rotkalk (Kalk-Grundputz) bekommen. Danach kommt ein 1-2mm Kalk-Oberputz drüber, je nachdem, was man am Ende möchte. (Gibt auch andere
Körnung
oder glatt etc) Wir haben uns für 1mm
Körnung
Kalk-Oberputz verrieben entschieden. Wichtig war bei den Porenbeton Außenwänden, dass wir ...
Gründungspolster Schotter Größe 0/45 0/32, Qualität
... ich habe paar Fragen: 1.
Körnung
größe Schotter: Wir bauen mit einem GU. Der hat uns die Anforderung Gründungspolster angeschrieben: Die
Körnung
darf nicht größer als 0/32 und nicht kleiner als 0/5 sein, wobei der Schluffanteil nicht größer als 5% sein darf. Idealer Weise wird ein ...
Numerär Arbeitsplatte pflegen & Spülmschine vs. Sockelleiste
... aus geölt und soll ja auch regelmäßig nachgeölt werden. Vor dem Ölen ist natürlich das Schleifen sehr wichtig. Welches Sandpapier bzw. welche
Körnung
sollte man da in Betracht ziehen? Gibt es da Erfahrungen? Ich würde zu einer sehr feinen
Körnung
greifen (240 ) da ich ja nichts abtragen muss. Die ...
Wand ist scheckig. Was tun? Neubau
[Seite 3]
... ith: Ich verstehe den Hype nach Popoglatten Wänden eh nicht. Muss ja nicht gleich Kellenschlagputz sein aber eine kleine Reststruktur mit
Körnung
1mm gefällt mir eh besser
Verständnisfrage Putz direkt streichen
[Seite 2]
... zu viel abgeschliffen haben. Mit 80er Schleifleinen kein Wunder. Wir haben unseren Gipsputz ebenfalls selbst mit einer Giraffe und ich glaube 160er
Körnung
nachbearbeitet, grundiert und mit Biosilikatfarbe gestrichen. Sieht super aus. Dellen etc vorher mit Gipsspachtel gefüllt
Bad: Reicht Farbe auf Mauer oder braucht man Verputz?
... und nur Farbe denke ich dass man den Unterschied zwischen gespachtelten und nicht gespachtelten Bereichen sehen könnte. Ich würde daher etwas mit
Körnung
nehmen, z. B. Streichputz. Bin aber kein Maler, in Zweifel solltest du also eher ihm vertrauen
Oberputz auf Gipsinnenputz
... in Q2 übergeben. Feuchträume ein Kalkzementputz ebenfalls Q2. Die Idee war einen relativ feinen Scheibenputz auftragen zu lassen 0,5 - 1,0 mm
Körnung
. Gesamt sprechen wir von ca. 335 m2 Wandfläche und 145 m2 Deckenfläche. Das Angebot ist aktuell wie folgt: Feiner Dekorputz als Oberputz Knauf ...
Ausbessern von Q3-Putz, Spachtelmasse, Haftgrund
... sagt unser Bauherrenberater). Die Wände wirken sehr eben, die Struktur ist teilweise etwas unterschiedlich. Es gibt Bereiche, wo die Festanteile (
Körnung
- feiner Sand?) vom Putz an der Oberfläche sind und andere Bereiche, wo es ganz glatt wirkt - diese Bereiche sind dann minimal vertieft ...
Schalsteine - Fließbeton
... benutzen: 50x25x30. Bewehrung ist klar. Den Fließbeton würde ich gerne selbst mischen. Ein Betonmischer ist vorhanden. Jetzt die Fragen: Welche
Körnung
des Betonkies nehme ich? Wie ist das Mischungsverhältnis (Kies zu Zement)? Welche Beimischungen sind erforderlich, um Fließbeton zu erhalten ...
Einfahrt Pflastern Bettungsschicht Splitt oder Sand
... den Splitt zu nehmen. Ich habe mir einige Angebote eingeholt zum Pflastern. Bis auf einer bieten alle einen Bettungskies/ Edelsplitt in 0/8
Körnung
an. Es gibt selbst verständlich eine DIN 18318, die 0/8
Körnung
bei (nicht untergeordneten = nur zu Fuß) Pflasterflächen erlaubt. Nun hat ein ...
1
2