Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ klickvinyl] in Foren - Beiträgen
Estrichmesspunkt verschließen, womit? Und nötig?
5mm hört sich nicht nach
Klickvinyl
an. Das muss tipptopp eben sein. Da solltest du eh Ausgleichsmasse verwenden, damit würde ich die Löcher auch gleich verschließen.
Vinyl auf Fliesen verlegen?
Hallo, danke schon mal für die schnelle Antwort.
Klickvinyl
hat ja bisschen eine Trägerplatte, auch die dünnen Varianten. Kommen da die Fugen trotzdem durch? Bezüglich Wärmeleitung meinte ich eigentlich, ob 2 Bodenbeläge übereinander zu stark Wärme dämmen. Die Fliesen allein funktionieren ...
Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?
[Seite 4]
... Planken, als ob sich die Planken noch mal 3-4 mm zusammengezogen hätten... Fazit: Leider eher negativ, hätte jetzt wohl eher
Klickvinyl
genommen. Bei meinen Eltern sind keine Spalten, Unebenheiten erkennbar..und der Fußboden ist 30 Jahre alt gewesen. Ohne Ausgleich etc... Zumal der Estrich ...
Bodenfliesen sind entfernt, wie die Spachtelung entfernen?
[Seite 2]
... en. Mit den ersten drei Bildern sollte die Situation gut sichtbar sein. Ich kann bei Bedarf noch weitere Fotos liefern. Der Plan: Ich würde gerne
Klickvinyl
für Bäder verlegen lassen. Eventuell auf einer Trittschalldämmung
Höhendifferenz zwischen zwei Bodenbelägen ausgleichen
... Obergeschoss vom Flur zu angrenzenden Räumen eine Höhendifferenz zwischen 5 und 6 mm. Der Flur wurde gefliest. Ursprünglich war geplant einen
Klickvinyl
zu verlegen. Nun die angrenzenden Räume sollen alle den selben
Klickvinyl
erhalten. Die Höhe beträgt 6,5 mm inklusive trittschall. Die Fliese ...
Klebevinyl direkt auf den Estrich?
... anzeigen müsste, in dem genau dieses Thema behandelt wurde. Ich meine mich zu erinnern das die rein theoretisch vorhandenen "Luftpolster" unter
Klickvinyl
(und der darunter vorhandenen Trittschalldämmung) nur zu etwas mehr Trägheit der Fußbodenheizung führen. Also in Bezug auf die eigentliche ...
Klickvinyl in Bad wasserdicht?
Kann man
Klickvinyl
bedenkenlos im Bad verlegen? Kilckvinyl wird auch für Bäder angeboten. Die Klickstelle ist ja nicht wasserdicht versiegelt. Zwischen Estrich und
Klickvinyl
kann man eine wasserdichte Folie ...
Auswahl Vinylboden Neubau
[Seite 9]
Klickvinyl
ist nicht wasserfest, verklebtes schon. Vinyl nimmt man auch nicht wegen des Preises, sondern wegen Robustheit und Optik. Unseres war deutlich teurer als das hier erwähnte 50€ Parkett und in weiß gab es Parkett auch nicht. 20€ ist allerdings die unterste Preisklasse und es gibt nicht ...
Vinylboden: Klick- oder Klebesystem?
... Teil des Bauvertrages). Wir stehen jetzt vor der Entscheidung, ob wir das Klick- oder Klebesystem nehmen. Ich selbst traue mir nur zu, das
Klickvinyl
selbst zu verlegen. Für das Kleben müsste ich jemanden beauftragen. Das Klebesystem ist ja deutlich dünner und daher angeblich viel besser für ...
Vinylböden auch statt Wandfliesen verwendbar?
... ich ob man nicht (auch) die Wandfliessen durch Vinylböden ersetzen kann. Geht das? Dann sollte vermutlich Vinyl zum Verkleben und kein
Klickvinyl
verwendet werden. Sehe ich das richtig? Angenommen ein bestimmtes Vinylmuster (das mir gefällt) ist nur als
Klickvinyl
erhältlich. Lässt sich ...
Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen?
[Seite 2]
... einander. Beides hat Vor- und Nachteile. Ich möchte mich hier darüber erkundigen, ob es weitere Nachteile bei einer 8 mm Unterlage unter dem
Klickvinyl
gibt. Schwammiges Gehgefühl? Instabile Klickverbindungen aufgrund der stärkeren und damit mehr nachgebenden Unterlage? Gruß Ricardo
Vinyl selbstklebend auf Estrich
... Nun bin ich nach erster Recherche verwirrt, was die Vorbereitung des Untergrunds sowie etwaige Trittschalldämmung (oder ist diese nur bei
Klickvinyl
nötig?) betrifft. Meine Fragen: 1. Muss ich den Estrich für das selbstklebende Vinyl auf jeden Fall auf der kompletten Fläche mit ...
Vinylboden über Dehnungsfuge verlegt
[Seite 2]
Also meine einzige Kompetenz in diesem Bereich ist, dass ich einmal
Klickvinyl
verlegt habe und im Neubau geklebtes Vinyl nutzen werden (Kücheninsel drauf). Bei
Klickvinyl
hätte ich es an die Insel rangelegt. Nicht, dass ich noch als Fachmann tituliert werde. Ich finde aber es spricht alles dafür ...
Fliesenboden mit Klickvinyl kombinieren
... am Planen,wie wir den Bodenbelag im Wohn-/Essbereich gestalten.Der Küchenbereich soll große Betonoptikfliesen bekommen und der Wohn-/Essbereich
Klickvinyl
in einem schönen Eichenoptik Ton.Die Fliesen sollen im Dünnbettverfahren verlegt werden und ich frage mich gerade wie man am Besten den ...
Klick-Vinyl Verlegung auf Teppichkleber Erfahrungen, Tipps
Hallo zusammen, ich werde
Klickvinyl
verlegen. Davor wurde in der Wohnung Laminat auf einen Teppichboden verlegt. Der Teppichboden lässt sich einfach abziehen und haftet gar nicht mehr auf dem Kleber. Habe es schon mal getestet. Nun ist es so, dass der Kleber recht fest ist. Die Höhe des Klebers ...
Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
[Seite 2]
... noch zusätzlich prozentual die Verluste die dein Heizungssystem an anderer Stellen hat. Das ist natürlich nicht super dramatisch bei
Klickvinyl
vs geklebt, kann aber natürlich ins Gewicht fallen. Genau dafür gibt es für alle Komponenten (Bodenbelag und nicht zu vergessen die zusätzliche ...
Vinyl verlegen und an Wand mit Silikon abdichten statt Bodenleisten?
... praktisch nur der damals eingebrachte Estrich, was ich optisch nicht so ansprechend finde. Daher möchte ich in diesen Räumen gerne Vinylboden (
Klickvinyl
) verlegen, und zwar nicht verklebt, sondern schwebend. Nun meine Frage zum Randabschluß: kann ich, statt an den Wänden die üblichen ...