Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw70] in Foren - Beiträgen
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 63]
... speziell auf den Artikel einzugehen...dass die Dame Lobby macht für die Genossenschaften ist klar. Aber Sie sagt es ja selber. Die Alternative ist
Kfw70
Standard im Wohnungsbau. Wie schon einige male hier erwähnt, wenn es um die Erreichung von Klimazielen geht, da würde ich mir als grüne ...
Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen
... Sicherungskasten kommt neu und im Dachgeschoss halt durch Ausbau - Kellertreppe: Unser Architekt wollte wohl auf KFW55 raus, musste jetzt auf
Kfw70
zurück, weil es nach seinen Berechnungen nicht für KFW55 reicht. Kellertreppe außen ist auch nicht mein Favorit, zumal eigentlich nirgendwo Platz für ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 2]
... mit 2300€/qm kommen, das gilt bei mir aber nur für ein stinknormales Massivhaus mit mehreren + (die üblichen Verdächtigen wie BNK,
Kfw70
, Putz, Maler, außen, Carport und Möbel) darunter. Ob der Wert regional bei Euch passt, musst Du herausfinden
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 8]
Total richtig - deshalb baut auch der eine KfW 40 und der andere
Kfw70
. Der eine mit Ziegel, der andere mit Klinker. Ach, jeder hat andere Vorstellungen von seinem Haus. Es gibt auch kein richtig oder falsch! Abre ypg hat schon recht in allem was er sagt. Schau dir erstmal alles an und beschäftige ...
Ist die EnEV 2014 ein KfW Standard?
Moment... ernsthafte Frage.... ENEV = Gesetzliche mindestbauweise ENEV =
Kfw70
warum sollte man eine Förderung oder besseren Zinssatz erhalten, wenn man nach gesetzlicher Grundlage baut? So nach dem Motto „danke, dass du dich an die Vorschrift gehalten hast und nicht (gesetzlich) minderwertig ...
[Seite 3]
... 30%. Nur die Senkungen um mindestens 30, 45 oder 60 % wurden mit entsprechenden Förderungen belohnt. Die erste Förderstufe "30% Einsparung" (=
Kfw70
) ist entfallen, als sie durch die 2016er Verschärfung der EnEV gesetzlicher Standard wurde. Als adäquate Belohnung dafür, daß man Gesetze nur ...
ETW - Innenliegendes Badezimmer
[Seite 3]
mal eine andere frage, mir ist aufgefallen dass es bauträger gibt die mit kwf55 werben und andere mit
Kfw70
. - letzteres ist rührt doch daher die gewinnmarge zu vergrößern oder gibt es andere gründe bei neubau?
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
[Seite 5]
... wollten ursprünglich nur nach ENEV bauen und keinen KFW Standard erfüllen. Der GU baut seine Häuser aber standardmäßig so, dass sie eh "gute
Kfw70
Werte erreichen würden" - ich weiß,
Kfw70
gibt's nicht mehr, nur als Referenz. Dann hatten wir am Ende unserer Verhandlungen mit unserer ...
[Seite 11]
... Sau. Aber es wird jeder auf den tatsächlichen Energieverbrauch schauen. Und das sollte kein Bauherr/in aus den Augen verlieren. Ich kenne genug
Kfw70
(die gibt es ja nicht mehr) Häuser, die sich günstiger beheizen lassen, als ein modernes KfW40 Haus, welches einfach nur schön gerechnet wurde ...
Ebenerdiger Terrassenaustritt bei Fassadendämmung
[Seite 2]
... Problem nicht wichtig ist. Wieso muss er die einzelnen Bauteile rechnen? Bei uns wird eine pauschale Wärmebrücken angesetzt. Das reicht für
Kfw70
und kommt uns günstiger als ein Wärmebrückennachweis. Oder meinst du etwas anderes
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 12]
Bei uns geht's nicht um die Frage
Kfw70
oder KfW55, sondern um die Frage KfW55 mit oder KfW55 ohne Lüftung.
Neubau DHH ohne KfW Standard sinnvoll?
... Jedoch einen Energieausweis. Wenn meine Recherche richtig ist erreicht das Haus mit 38kWh/m2*a Primärenergiebedarf und ht 0,39W/m2*K nicht mal
Kfw70
. Ist das bei 17,5cm Poroton, 16cm WDVS, 3-fach Verglasung und Wärmepumpe realistisch? Haltet ihr das für zeitgemäß? Vom Endenergiebedarf (22kWh ...
EFH als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
... und eher unrentabel. Wir haben bereits schon von 2 Baufirmen ein Angebot erhalten, hier kam nie die Frage auf wieso nicht
Kfw70
. Wir sind jetzt wirklich etwas verwirrt und wollten uns hierzu gerne etwas austauschen. Lieben Dank im Voraus
[Seite 3]
Ich denke auch, daß WDVS nicht allein wegen gesparter Wanddicke so populär ist. Aber die Frage ist
Kfw70
betreffend auch obsolet, denn seit Verbindlichkeit der EnEV 2016 wird
Kfw70
für Neubauten nicht mehr gefördert.
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
Ich habe das mittlerweile vernachlässigt. Aber von Oktober 2018-2019 haben 4800kw verbraucht.
Kfw70
mit zentraler kwl Ca 230m2 beheizte Fläche inklusive Keller Bad auf 24 Grad Schlafzimmer auf 20 Wohnzimmer 22 das sich schnell auf 24 erhitzt wenn Leute da sind. Keller inklusive ELW auf ca. 19 Grad ...
Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm
[Seite 9]
dieses "stink normales
Kfw70
Haus" baue ich auch (massiv) und ich baue auch nicht schlüsselfertig , wie bereits am Anfang geschrieben
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
Ich bin da ganz bei Alex. Wozu Baubegleitung bei
Kfw70
? Entweder zeigt Dir Dein Energieberater mal, wie Du KFW55 erreichen kannst, dann gibt es auch einen Grund für die Baubegleitung. Oder aber es bleibt bei
Kfw70
, dann brauchst Du aber auch keine Baubegleitung. Soweit ich es richtig erinnere ...
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
Da sollte sich hauptsächlich die Dämmindustrie samt angeschlossener Lobby ärgern, aber nicht Du. Denn wie schont sagte, Enev2016 aka ehem.
Kfw70
Standard reicht vollkommen, den Aufwand für alles „bessere“ kann man auch guten Gewissens woanders investieren. Meine, in diesem Forum vermutlich nicht ...
[Seite 2]
... als Austausch konträrer Meinungen. Von meiner Seite alles bestens [emoji4] Zum Anspruch: ich denke Du hast den Anspruch auf ein Enev 2016 (ehemals
Kfw70
) Haus. Es gäbe ja auch noch KFW40 etc. warum also ausgerechnet KFW55? Ich denke, da wurde Marketing betrieben und nicht mehr. Bin aber kein ...
[Seite 4]
KfW Standard ist EneV 2016, das damalige
Kfw70
... kein Upgrade auf kfw55, nicht schlechter als
Kfw70
, also das damalige 100. EneV2016 ist der derzeitige Standard!
Heizwärmebedarf KfW 55 / Kfw 70 und Verbrauchskosten
... kWh. Das hört sich alles etwas zu viel an. Meiner Berechnung nach ergäben sich hierbei folgende Strom/Gas-Kosten
Kfw70
= aktuelle EnEV Gas: 15.700 kWh x 5ct = 785€ laufende Gas-Kosten 8€ Grundgebühr x 12 Monate = 96€ Summe Gas: 881€ LWWP: 15.700 kWh / JAZ 3,5 = 4.485 kWh Strom 4.485 x 0,29 ...
Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
Ja klar, aber den ENEV Standard
Kfw70
müssen sie so oder so erfüllen, von daher sind ja alle quasi gleich weit weg von KfW55. Insofern sollte man das schon in etwa vergleichen ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
Zum Vergleich unser Haus, Kalksandstein + WDVS,
Kfw70
, Fertigstellung Juni 2016: n50 = 0,70 h^-1.
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 3]
... der 30-er Steine ist m.E. völlig in Ordnung. Erstes Jahr mit WW-Bereitung und kaltem Winter Gaskosten ca. 45€ mtl. (129 m2, 4 Personen). 3.
Kfw70
gibts nicht mehr, ist nun eben EnEV 2016. Interessant wäre nun aber, warum Ihr Schallschutzklasse 3 erreichen müsst. Hauptstraße oder Stadtlage ...
Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage
... 4). Von Energieversorger(Stadtwerk) der Sachbearbeiter hat mir gesagt kann man nur mit mehr Wärmedämmung im Vergleich mit
Kfw70
(ohne weitere ),Maßnahmen KfW55 erfüllen. Was ist eure Meinung um entstehende Unterhaltskosten, Erfahrungen mit Fernwärme,
Kfw70
oder KfW55
Jahresstromverbrauch für die Wärmepumpe
... Sole/Wasser-, Wasser/Wasser-, Luft/Wasser- oder Luft/Luft-Wärmepumpen) Raumtemperatur, beheizter Fläche und Energiestandard (z.B. EnEV 2016,
Kfw70
oder KfW55, etc.). Danke für eine Info
Kfw 70 Kredit auflösen - Eigenheim wurde fertiggestellt
... diese besseren Konditionen an den Endverbraucher durchreichen würde ... Wie dem auch sei, ich würde erstmal schauen, ob es nicht doch
Kfw70
ist. Beim Hausbau wurde letztlich dafür bezahlt, in welcher Form auch immer
Kostenaufstellung für Bauvorhaben wirklich realistisch?
... Baunebenkosten wie Baustrom und -wasser. 287.000 EUR Wie ist dieser Preis zu realisieren? Als Vergleich, wir haben ein 160qm Friesenhaus gebaut,
Kfw70
, zentrale KWL, FBH, Klinkerfassade, RC2N Fenster, Dreifachverglasung, ohne Baustrom und -wasser, ohne Bodenbeläge, Malerarbeiten und Innentüren ...
Staffelgeschoss (Stadthaus) oder Friesenhaus mit Flachdachgiebel?
... ein gemauerter Kamin (in der Wand integriert so dass man kein Rohr etc. sieht) -
Kfw70
(eventuell aber eher nicht KfW 70+ Haus) - (bei Friesenhaus) ausgebauter Dachboden mit fester Treppe Dazu kommt noch das wir, wenn wir die Möglichkeit hätten das jemand bei uns vernünftig übernachten könnte ...
Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012?
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Blow Door Test. Wenn man in 2012
Kfw70
Programm 153 beantragt und laut Energiebetreuer ein Blow Door Test gemacht werden soll, welche Anforderungen standen damals seitens Kfw fest? Musste nur ein Test gemacht werden ohne eine Ergebnisvorgabe die erfüllt werden ...
1
2
3
4
5
6
10