Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kachelofen] in Foren - Beiträgen
Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen?
Hallo, wir haben einen wasserführenden
Kachelofen
mit Speichermasse geplant, ganz klassisch vom
Kachelofen
bauer. Die primäre Wärmequelle wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (im Sommer durch Photovoltaik unterstützt) und im Winter soll hauptsächlich über Holz geheizt werden. Bisher ist mir nur ein ...
[Seite 2]
Darf ich Fragen welchen Kamineinsatz du hast? Ein
Kachelofen
gibt i.d.R. lediglich zwischen 20-30% der Energie durch die Scheibe ab. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu einem Kamin, u.a. kann deswegen ein
Kachelofen
nicht so viel Sichtscheiben besitzen. Je nachdem was Du für ein
Kachelofen
...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 5]
... Ziel wäre hier so knapp 20°C und werde das dann mittels "Angleich" der Heizkurve einstellen, richtig? Schnelle Flexibilität haben wir mit dem
Kachelofen
LG Barossi
... von 240qm und wird mit Gas geheizt (Buderus Logamax plus) und es gibt ein Solarthermiefeld (Warmwasser). Des Weiteren haben wir noch einen
Kachelofen
im Wohnzimmer. Habe die Heizung vor genau 4 Wochen angeschaltet und mal den Gasverbrauch dokumentiert. In dieser Zeit wurden 125qm Gas ...
[Seite 2]
Jetzt noch neue Ölheizung einbauen?
[Seite 4]
Hallo zusammen, so, ich hoffe, dass ich nun nicht vergesse, auf etwas einzugehen, was geschrieben wurde. Also, der
Kachelofen
ist bereits im Haus und bleibt auch. Eine Nachrüstung von Wärmetaschen zur Warmwasserbereitung wäre zwar möglich im bestehenden
Kachelofen
, laut unserem Heizungsbauer ...
[Seite 3]
Du/Ihr plant ja einen
Kachelofen
mit Heizungspufferspeicher zu verbauen. Wenn ihr diesen konsequent und regelmäßig verwendet und die Zentralheizung nur als Zusatz betrachtet (und nicht andersherum) ist es unter ökologischen Gesichtspunkten Nachrangig, was für eine Heizung du verwendest. Durch die ...
Kamin, Schornstein, allgemeine Fakten, Bsp. Kaminarten Vorteile
... 25 Stunden durchhalten. Beispiel:
Kachelofen
Tipp: Kamine im Test Stiftung Warentest testete für die Ausgabe 11/2011 Kaminöfen und Pelletöfen Tipp: Kamine im Test Der Dinosaurier unter den Kaminen ist der
Kachelofen
oder auch Grundofen. Er ist ein echter Einheizer – 12 bis 24 Stunden hält ein ...
Flächenkollektoren oder Gasbrennwert
[Seite 2]
Hallo Euro, wenn ich 10kg Hartholz verbrenne, dann habe ich einen Heizwert von ca. 40kWh (4kWh/kg). Bei einem Wasseranteil im
Kachelofen
von 70% gehen 28kW/h ins Wasser. Ok, ideal betrachtet ohne Verluste ! Um den Speicher (900L) um z.B. 40K zu erwärmen benötige ich in etwa 43kW. (m*CP*detaT ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
... Wärmepumpen nicht besonders attraktiv a. grd. des Geräusches (wir werden ohne Keller bauen). Da wir gleichzeitig immer von einem Kamin/
Kachelofen
geträumt haben, wurde uns vorgeschlagen, einen wasserführenden Kamin einzubauen um damit auch das Heiz-und Brauchwasser zu erwärmen. Somit hätten ...
Altbau ohne Zentralheizung
[Seite 2]
... wohl der Grösste Europas, gute Ware. Gewerblich und im Geschosswobau viel genutzt. So auch Grandpol aus Stettin. Nur Drutex hat mehr Vertreter. Den
Kachelofen
schminke Dir bei dem Budget ab. Die Fußbodenheizung. auch. Das Haus zu 120 ist schon wegen der 1600 qm Land was Wert. Idee, Du behältst ...
... stellen würde (Ich müsste ihn nur bei den Holzarbeiten im Wald unterstützen) möchten wir gerne einen Wasserführenden
Kachelofen
installieren und in 2 Schlafzimmern + Bad eine Fußbodenheizung nachrüsten. Die Fenster müssten wohl im ersten Renovierungsschritt ausgetauscht werden. Es handelt sich ...
Kachelofen mit oder ohne Dach?
Hallo! Beim
Kachelofen
meiner Eltern war oben immer so ein Dach angebaut (keine Ahnung, wie das genau heißt). Jetzt muss der ganze Ofen mal saniert werden und deshalb wurde das Dach runtergenommen. Meine Mutter findet es ohne schöner, aber der Typ, der das Ding wieder herrichtet hat meinem Vater ...
Sind Kachelöfen ausreichend zur Erwärmung?
... Momentan bin ich bei der Heizungsfrage. Meine Frau möchte unbedingt ein prasselndes Feuer im Wohnzimmer. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein
Kachelofen
für die Beheizung des RAumes komplett ausreichen würde. Das Wohnzimmer wird ca. 40 qm groß werden.... Was haltet ihr von meiner Idee? Viele ...
Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche
[Seite 4]
... nicht nicht. Wollte es gerade noch mal probieren aber ypg war schneller. Mein braunes Ungetüm hat auch eine Durchheizeinrichtung über die ich den
Kachelofen
im Wohnzimmer heize. Ich denke mit den 80cm Abstand bist du schon mal ganz gut dabei. Ich würde mir vom Küchenbauer aber trotzdem ...
ErmittlungHeizkosten vor Objekterwerb?, Prüfung KV
... mal versucht selber etwas schlau zu machen zum Thema Heizung. Der Vorbesitzer sagt er kommt mit 3000 L Heizöl und 3 Steer Holz ( gibt noch einen
Kachelofen
) pro Heizperiode aus. Ist das in etwa realistisch? Es handeltsich um eine Buderus Heizung bei der der Kessel 2008 erneuert wurde. Nach ...
Lichtplanung und Grundriss Doppelhaushälfte
[Seite 3]
Das ist die Alternative, Fernsehtisch 150 cm schmal,
Kachelofen
mitten im Raum 13682
Heizsystem Einfamilienhauses 170m² ohne Keller KfW 55 erreichbar?
... Nun hätte ich eine Frage zum Heizsystem. Folgende Kombination hätte ich mir vorab ausgewählt: - Gastherme - Lüftungsanlage - Wasserführender
Kachelofen
Kann ich mit diesem System den KfW 55 Standard erreichen? Wasserführender
Kachelofen
überhaupt notwendig? Haus wird doch indirekt durch ...
Welches Heizsystem sotte man für einen Neubau wählen?
... Ich bin nebentätig Landwirt haben auf unserer Halle 29 kw photovoltaik was in mein elternhaus läuft. Wir möchten im Wohnbereich sowieso entweder
Kachelofen
oder schwedenofen da wir dass holz selber haben. Hackschnitzelheizung kommt aber nicht in frage was würdet ihr momentan einbauen? Hab von SHT ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit Walmdach ca. 190 qm Wohnfläche
[Seite 2]
... Rückmeldung. Welche Fenster meinst du genau? Mit den Fenstern im Ankleidezimmer, Speise und Schlafzimmer sind wir selber noch nicht zufrieden. Der
Kachelofen
befindet sich nur im Wohnzimmer, nicht im Kinderzimmer. Das X im Kinderzimmer ist der durchgängige Kamin. Wir wussten nicht, wie man ihn in ...
Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet?
[Seite 2]
Hallo Lexus, Du meinst wohl ein
Kachelofen
. Wenn ja dann nur in Verbindung mit Wassertaschen, die auch über einen Pufferspeicher an die Heizung angeschlossen ist.(Mal so einfach dargestellt). Nur einen
Kachelofen
oder einen Pelletofen als so genannte Beistellöfen kann und darf der Energieberater ...
Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern
... eindeutiges Finden. Folgende Ausgangssituation. - Haus (massiv) aus 1970 - Heizsystem mit Nachspeicheröfen (100% Öko Wärmestromtarif) zudem ein
Kachelofen
- Dach mittels Zwischensparrendämmung gedämmt, Dachboden gedämmt (XPS-Platten), Kunststofffenster 2-fach verglast, also natürlich kein ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
... Laut Verbrauchsausweis wurden pro Jahr ca. 3000 Liter Heizöl verbraucht. 450 Liter für den Warmwasserbedarf. Zusätzlich 3500 KWH aus dem
Kachelofen
pro Jahr dazu geheizt Den
Kachelofen
(Warmluft) haben wir bereits saniert 9-18kwh Kaschütz) Gebäudeinfos: 2-fach Kunststoff verglaste Fenster 36cm ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
... wir mal wissen, welchen Energiestandard Du zu erreichen versuchst. Unabhängig davon ist meine Meinung, dass Solarthermie Unsinn ist. Um mit einem
Kachelofen
große Teile des Hauses zu heizen, müsstest Du Dir wahrscheinlich - um diesen effektiv zu nutzen - einen Haussklaven anschaffen, der im ...
Neu bauen oder warten, dass günstiges Haus frei wird?
[Seite 11]
Kachelofen
wäre in einem Passivhaus undenkbar wegen der Hitze, die sich staut. Allerdings weiß ich es nicht genau: mag sein, dass man einen
Kachelofen
als Hauptheizung nutzen ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
[Seite 5]
... völlig. Kartoffeln gar, Erbsen auch, Gulasch weich, Kuchen geht, Pizza auch, Ravioli in Mikrowelle auch. Was will man mehr? Aber so nen tollen
Kachelofen
, den fände ich auch cool, nur kein Geld mehr dafür da. Frau steckt alles in Garten, Katze macht immer krallekralle im Sofa und richtet das ...
Neubau Heiztechnik Pellet + Kachelofen
... verzichten. Nun zu meinem Vorhaben. Das Haus wird ca. 160m² Wohnfläche haben + einen großen Luftraum. Der Luftraum wird, wie mein geplanter
Kachelofen
, im Wohnzimmer zu finden sein. Das gesamte Haus ist mit Fußbodenheizung und einer Wärmerückgewinnung durch Wohnraumbelüftung realisiert. Im Keller ...
1
2