Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ klebstoff] in Foren - Beiträgen
Rückstand auf Holzdiele entfernen?
... einen Juterücken hatten. Dadurch werden bei einem Rückbau nur teilweise die Jutefasern mit dem Belag aufgenommen, der Rest ist innig mit dem
Klebstoff
verbunden noch auf der Estrichoberfläche. Hier gibt es 2 Möglichkeiten, diese zu entfernen: a) bei kleinen Raumflächen kann man sich die ...
Rasengittersteine mit Splitt befüllen
[Seite 2]
Na, dann schlage ich ´mal eine Schnapsidee vor: nicht möglichst feinen Kies nehmen, sondern eher groben, und diesen fein mit einem
Klebstoff
benetzt einbringen. Als Ergebnis - wobei mir die Grundlage für Haltbarkeitsspekulationen fehlt - würde ich folgendes erwarten: nach dem Einfüllen ein ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
[Seite 2]
... gelesen haben, dass es die Difusionsoffenheit beeinträchtigt und zum anderen auch gar nicht so gesund/ökologisch ist. Hab gesehen das CLT, PUR
Klebstoff
verwendet und der wiederum enthält MDI. Mich würde dennoch brennend interessieren warum du nur Massiv bauen würdest. Knackige Spiegelstriche ...
Fußbodenheizung unter Dielen
[Seite 5]
... Estrich musst Du vorher überschleifen. Selbstverständlich sparten wir Dehnungsfugen aus, die mit Korkstreifen gefüllt wurden. Bei
Klebstoff
hast Du die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub. Ganz grob: Wenn der Kleber später ohne Emissionen sein soll, musst Du mit welchen beim Verarbeiten ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1186]
Ich lese keine Lüge hier. Kannst du denn widerlegen, dass man Microplastik und
Klebstoff
einatmet? Zu 100%? Ich weiß es übrigens nicht, ist mir auch ritze. Dass das in homöopathischen Mengen völlig irrelevant ist, ist wieder ein anderes Thema. Und generell: Hört doch bitte auf anderen immer Lügen ...
Feinsteinzeug und Parkett ausgleichen
... im Flur verlegen. Feinstein hat in der Regel 10 mm Stärke, wie stark muss das Parkett sein, damit die zwei Oberflächen mit dem erforderlichen
Klebstoff
auf gleiches Niveau kommen? Ich habe gehört, das Fliesen viel mehr
Klebstoff
brauchen, wie viel mehr? Die Bodenbeläge werden auf einem ...
Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten
... ausgeschnitten, somit wurde das WDVS direkt auf die Rollladenkasten aufgeklebt [*]Hierzu hat der Verputzer einen durchsichtigen
Klebstoff
für Kunststoffe (Powerfix?) genutzt. Bei der Montage wurde analog zum Fassadenkleben ordentlich gedrückt und geschlagen. [*]Nun das Problem: Durch ...
Lösung gesucht: Teile der Fassadendämmung lösen sich
... bis zum Frühjahr eine (Not-)Lösung zu schaffen, indem ich die Fassade neu verklebe. Dies wollte ich mit Bohrungen schaffen, durch die ich
Klebstoff
einpresse. Was sagt ihr: 1. Zur Lösung an sich.. 2. Zur Haltbarkeit 3. Als Dauerlösung Danke euch
Vinylböden auch statt Wandfliesen verwendbar?
... einen elastischen Bodenbelag mit einem entsprechenden, sehr schnell anziehenden
Klebstoff
system verkleben. Beachte bitte, dass jeder
Klebstoff
über eine sogenannte "Topfzeit" verfügt. Das ist das Zeitfenster, in welchem man den
Klebstoff
noch verarbeiten kann. In der Zwischenzeit ...
Mosaikparkett altbau 1971 Pak/ Pcb?
... ca. 14mm), sodass mit dem Parkettholz auch eine gewisse "Dampfsperre" verbunden ist. Sollte es also tatsächlich so sein, dass ein PAK-
Klebstoff
seinerzeit Einsatz fand, werden die geringen Mengen an Hochsiedern, welche durch das Holz hhindurch diffundieren, durch die (ich nenne es einmal ...
Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen?
[Seite 3]
... egen, ist aber imho auch nicht gerade üblich. Das ist für mich nutzdienlich, aber weit von optischer Qualität entfernt (Holzreste mit einer Tonne
Klebstoff
zusammen gebappt), die ich im Neubau erwarten würde
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
Du hast kreuzverleimte Massivholzplatten vergessen Außenwände werden fünffach, Innenwände dreifach mit umweltverträglichem, formaldehydfreien
Klebstoff
kreuzverleimt. Das ergibt eine Zusammensetzung von 99,4 % Holz und 0,6 %
Klebstoff
. Kannst jederzeit entscheiden welche Decken oder Wände aus ...
Harter oder hartelastischer Kleber für Massivholzdiele, Erfahrungen?
... benötigt wird, sind 2K-
Klebstoff
e die richtige Wahl. Ist es ein Mehrschichtparkett, was zur Verlegung kommen soll, reicht ein Silan-
Klebstoff
oder flexibilisierter 1K-
Klebstoff
aus. Mit entscheidend ist allerdings die Untergrund-Vorbereitung in Form von Schleifen der Estrichoberfläche, der ...