Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kork] in Foren - Beiträgen
Welchen Kinderzimmeroden? Hat jemand von euch Kork verwendet?
... Wir haben im ganzen Haus Parkett liegen, fürs Kinderzimmer möchten wir aber einen robusten, pflegeleichten und warmen Bodenbelag nehmen.
Kork
soll ja ganz toll sein, aber wie haltbar ist der Stoff wirklich, kann man das Naturmaterial auch leicht reinigen? Hat hier jemand
Kork
und kann ...
[Seite 2]
Also ich glaub auch das du mit
Kork
eine sehr gute Entscheidung triffst. Teppiche haben wir bei uns auch alle entfernt weil sie einfach zu schmutzig sind und man sie nie wirklich zu 100 Prozent sauber ...
Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
[Seite 17]
... geölt). Macht bei rund 120qm 2.400€ Aufpreis. Ich bin v.a. noch hin und her gerissen, ob Parkett das Richtige ist. Ich kenne den
Kork
in der Küche im Haus meiner Eltern, der hat trotz Wachs über die Jahre v.a. um den Herd herum das Fett aufgesaugt und sich an den stellen dunkel ...
... ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Jetzt zu den oberen Räumen: 1 Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer: Vinyl/Parkett/
Kork
/Laminat? Auch hier kennen wir die Vor- und Nachteile. Parkett kommt "eigentlich" für uns nicht in Frage, da er sehr preisintensiv ist (gibt es auch guten Parkett für ...
[Seite 32]
... das Teppichfeeling barfuss. Also gute Auslegware. Quatsch, die Kinder und die Töle machen das nur fleckig, günstig, gut, Laminat. Hat wer schon
Kork
empfohlen? Der Traumboden jeder Rotweinnase,
Kork
natur. Nein, Blödsinn, heute ist industrial angesagt, Sichtbeton, Sichtestrich. Das ist es. Hat ...
Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps
[Seite 11]
Schlechter Wärmedurchgang da
Kork
dämmt.
... nicht fußkalt). Diele und Küche Klick-Vinyl (sehr leicht selbst zu verlegen und perfekt zum Wischen, nicht fußkalt); in der Stube Klick-
Kork
(sehr fußwarm, aber auch lauter als Vinyl) und bitte beachten, die Heizungsrohre der Fußboden Heizung müssen hier enger liegen. Beide Kinderzimmer und ...
[Seite 3]
Hast du ggf. davon ein Foto? Ich kann mir das mit dem
Kork
so schwer vorstellen. Sieht man Fugen?
Kork
auch im WZ?
Fußbodenheizung ja oder nein?
[Seite 2]
Knudzens Bodenbelägeverkäufer hat uns von Parkett und
Kork
sehr abgeraten, obwohl ers im Laden hatte.
Bei Echtholzböden Radiator. Bei Vinyl oder Fliesen fest verklebt Fußboden. Holznisoliert. Ist kein guter Oberbelag bei Fhz. Am schlimmsten wäre
Kork
. Da geht fast nichts mehr durch. Mix, nein. Bin ich bei mycraft.
Kork oder Bambus für Kinderzimmer?
... zwei Kinderzimmern passt das aber nicht so gut (möglicherweise auch nicht im Schlafzimmer). Habe viel gegoogelt und es erscheint Bambus oder
Kork
als guter Bodenbelag für die Kinderzimmer. Wie seht ihr das? Preislich ist wohl
Kork
günstiger. Für das Wohnzimmer übelegen wir, uns Marmor zu ...
[Seite 3]
Pflegeleicht: Linoleum, Fliesen/Feinsteinzeug. Schön: Parkett (ist natürlich Geschmackssache!). Angenehm am Fuß:
Kork
, Parkett, Auslegware/Teppich. Wir haben überall
Kork
außer Eingangsbereich, Hauswirtschaftsraum und Badezimmer (dort jeweils Fliesen).
[Seite 2]
Im Wohnzimmer lieber Marmor. Da wollen wir keinen verkratzten und pflegeintensiven Boden. Und Schlafzimmer? Auch
Kork
wie im Kinderzimmer? Bekommt man das optisch auch so schön wie Bambus?
[Seite 7]
... dass du einen möglichst schadstofffreien Kleber (gibts da gute?) auswählen musst. Zudem stand bei einer Baumarktfirma online beim "Unbehandelten
Kork
" das Wort "emissionsarm". Hat unbehandelter
Kork
Schadstoffe die er "arm" abgibt? Hast du dich schon entschieden
Abschluss Treppe - Parkett
[Seite 5]
Ja, wir hatten auch auf eine Art Treppenabschlussschiene oder
Kork
gehofft, aber das Problem ist tatsächlich das sich bewegende, schwimmend verlegte Parkett, sodass die Schiene wohl die technisch beste Lösung darstellt.
Kork
/Silikon würde wohl nur bei verklebtem Parkett funktionieren. Aber so ...
[Seite 3]
... eine ganz normale Übergangsschiene. So war es richtig, nur nicht ganz vollendet - das ist aber in #12 beschrieben, wie. Also: Schiene raus,
Kork
oder Silikon rein. Und: das Parkett auf der Etage schwimmend lassen. Auch wenn es weder Lohn noch Urlaub will: Holz arbeitet
Dicke der Bodenbeläge
[Seite 3]
... Bis jetzt hält das Laminat sogar noch das Rutscheaute von der Kleinen aus, ich hoffe es hält noch bis November... Aber ich habe mal eine Frage zu
Kork
: Kann man das überhaupt mit einer Fußbodenheizung kombinieren? Viele Grüße, Andreas
[Seite 2]
Du meinst
Kork
im Flur vom OG? Sehe ich kein Problem, warum auch. Auch hier, pflegeleicht und schön fußwarm.
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
[Seite 2]
Wir hatten in den Kinderzimmern
Kork
als sie noch klein waren. Später, mit 12, wechselte unsere Tochter zu Teppich. Das fand sie gemütlicher. Wir hatten HK im alten Haus, da war
Kork
schon fast ideal. Heute, mit Fußbodenheizung, liegt Teppich in allen Schlafzimmern. Allerdings sind unsere Kids 17 ...
[Seite 7]
... der genannten Räume verfügt über Fußbodenheizung, dementsprechend, bevorzuge ich eine schwimmende Verlegung, als Untergrund, dachte ich an
Kork
. auch bei "nur" 2,5mm? Ja die "Pattina", war glaube ich nur eine Umschreibung für eine Abnutzung, man redet sich manche Dinge ja gerne schön ...
Welchen Bodenbelag habt/plant ihr?
[Seite 3]
Flur EG, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC und Bad: Fliesen. Alle anderen Räume:
Kork
(verklebt und versiegelt).
[Seite 7]
genauso haben wir es derzeit auch und wird im neuen Haus vermutlich wieder so werden Laminat hatten wir vorher und
Kork
ist meiner Meinung nach "wärmer" und auch nicht so laut Hersteller kann ich leider nicht mehr sagen, ist schon ne Weile her
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
[Seite 4]
... alle das gleiche schreiben. Es entspricht jedoch der Wahrheit dass es besser aussieht, sich besser anfühlt und dass es antistatisch ist. Ist bei
Kork
ja auch so und das Raumklima ist nun mal dort besser. Das ist zumindest mein Empfinden milkie
[Seite 8]
... bessere die nicht bedenklich sind, die kosten dann aber meist auch >25€/m² wofür man schon wieder einfaches Schiffsboden Parkett oder schönen
Kork
bekommt. Vielleicht auch wieder eine Frage des Wohlfühl Faktors, aber ich wollte nur einen natürlichen Boden wie Stein, Holz oder
Kork
im Haus ...
Sinnvolle Bodenart
[Seite 3]
... ne schwere Pfanne auf die Fliesen fällt, sind die auch kaputt, Parkett kann man mit nem Bügeleisen ggf. wieder "reparieren".
Kork
ist sehr angenehm - ist allerdings auch ein gutes Dämmmaterial, was sich auf die Leistung der Fußbodenheizung auswirkt.
Kork
Verlegen ist zudem auch nicht ganz ...
Warm ohne Fußbodenheizung nur
Kork
.. Wohnen derzeit im Erdgeschoss und haben
Kork
... Genial muss ich sagen. :-D
[Seite 2]
... hließt? Parkett direkt auf dem Estrich verklebt lässt genügend Wärme durch. Da kann man problemlos eine Fußbodenheizung verwenden. Das Selbe mit
Kork
.
Kork
und Parkett können versiegelt werden und sind somit auch in Nassräumen einsetzbar
Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)?
... strich, und wenn der gut eingebracht wird und anständig versiegelt wird, dann reicht doch das aus. Auf Fliesen würde ich verzichten, dann eher auf
Kork
oder Laminat
[Seite 2]
... bei Bedarf eben immer noch Fliesen oder auch mit Kunststofffarbe oder Kunststoffbeschichtung versehen, so das alles auch schön zu säubern ist. Nur
Kork
oder Laminat in Keller zu verlegen, und dann ist doch mal Hochwasser, mmh, da muss man ziemlich gutgläubig sein wenn man denkt das hier dann kein ...
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 11]
Wir haben Vinylboden von Meister schwimmend über Fliesen in der Küche verlegt und sind sehr zufrieden damit. Oben im den Kinderzimmern liegt
Kork
- Vinyl ist m.M.n. strapazierfähiger. Fußwarm sind beide. Ins neue Haus kommt fast überall dieser Vinylboden bis auf Bäder, Küche und Flur.
1
2
3
4