Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
H

Hausbau55EE

Heute habe ich Offset auf 10 gesetzt, somit Vorlaufsolltemperatur 58°. Die tatsächliche VLT war beim Erreichen der Zieltemperatur (46°) nur noch 54°. Der maximale Strom lag auch nur noch bei 1000W. Der Prozess der Warmwassererzeugung war zeitlich jedoch länger.
Vielleicht kann noch jemand seine Einstellung am Regler hier teilen.
Heute habe ich die Leistungsdaten der Arotherm während der Warmwassererzeugung von 36° auf 46° aufgezeichnet. Wichtig dabei ist, dass die Kompressor-Reduzierung bei 60% eingestellt ist, dass sind 50ups. Im Winter werde ich diese Reduzierung bestimmt ändern müssen.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-596314-1.jpg
 
N

netuser

Heute habe ich die Leistungsdaten der Arotherm während der Warmwassererzeugung von 36° auf 46° aufgezeichnet. Wichtig dabei ist, dass die Kompressor-Reduzierung bei 60% eingestellt ist, dass sind 50ups. Im Winter werde ich diese Reduzierung bestimmt ändern müssen.
Danke für die Infos!
Womit erfolgt diese Aufzeichnung? Warum gehst du davon aus im Winter -bestimmt- die Reduzierung rausnehmen zu müssen. Die 60% ist ja der Flüsterbetrieb, richtig?
 
H

Hausbau55EE

Danke für die Infos!
Womit erfolgt diese Aufzeichnung? Warum gehst du davon aus im Winter -bestimmt- die Reduzierung rausnehmen zu müssen. Die 60% ist ja der Flüsterbetrieb, richtig?
Ich habe eine Photovoltaik-Anlage mit WR SMA (13,68 kWp) . Dort kannst du die Daten der Vergangenheit sehen mit Abstand 15 min. In der Webansicht von SMA gibt es Live-Anzeige in dieser Diagrammansicht mit Einstellmöglichken bis zu Tracking 5 s. Für diese Ansicht kannst man sich abe leider nur ein Screenshot machen.
In den kürzesten Monaten kann ich mein Haus mit Reduzierung 60% wahrscheinlich nicht durchgehend nur am Tage betreiben.
 
N

netuser

Ich habe eine Photovoltaik-Anlage mit WR SMA (13,68 kWp) . Dort kannst du die Daten der Vergangenheit sehen mit Abstand 15 min. In der Webansicht von SMA gibt es Live-Anzeige in dieser Diagrammansicht mit Einstellmöglichken bis zu Tracking 5 s.
OK, danke.
Habe auch entsprechende Ansichten meiner Photovoltaik, doch leider ist die Wärmepumpe mit dem Wechselrichter noch nicht entsprechend verheiratet worden :(
Muss ich auch noch schauen wie das gehen soll...
 
H

Hausbau55EE

OK, danke.
Habe auch entsprechende Ansichten meiner Photovoltaik, doch leider ist die Wärmepumpe mit dem Wechselrichter noch nicht entsprechend verheiratet worden :(
Muss ich auch noch schauen wie das gehen soll...
Ich habe auch für die Waschmaschine, den Wäschetrockner und den Geschirrspüler jeweils von AVM die FritzDect 200 eingerichtet. Nach der Hochzeit AVM mit den Funksteckdosen/Fritzbox und dem SMA-WR waren diese in der SMA-APP und der Webansicht sichtbar. Jetzt kann ich für jeden Tag, Woche, Monat und Jahr jeweils den Verbrauch der 3 Haushaltsgeräte und der Wärmepumpe sehen. Interessant ist dabei jeweils der detaillierte Verbrauch durch Photovoltaik-Strom und Netzbezug.
Seit Mitte März 22 kann ich den Verbrauch Wärmepumpe in der Webansicht schon sehen, 96% unter Photovoltaik-Strom! Bin gespannt auf den Winter und die Sonnennutzung.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 531
7Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
9Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 645
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
11Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
12Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
17Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
18Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 650
19Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
20Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418

Oben