Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ avm] in Foren - Beiträgen
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 27]
ne noch nicht genau ich habe folgende Geräte ins auge gefasst: mit POE: TP-Link Omada oder Unifi ohne POE:
AVM
was ich bei den Repeatern von
AVM
nicht verstanden habe, die werben damit ein super MESH System zu haben interessant sind für mich der Repeater 6000 oder der repeater 1200 AX was ich ...
[Seite 33]
... schau einfach mal ein paar YouTube Videos dazu, der Kanal von spielundzeug zB dürfte dir insgesamt gefallen), dann nimm den Fritz-Kram von
AVM
, der für dich auch ausreichend sein wird
[Seite 18]
... TP-Link immer als "Schrott" bezeichnet. Das kann man mittlerweile nicht pauschal mehr behaupten. Aber TP-Link ist sicher nicht pauschal besser als
AVM
, eher umgekehrt. An deiner Stelle nimm wirklich die 6000er von
AVM
, du wirst schon recht glücklich damit werden. Evtl. findet sich ja noch ein ...
[Seite 34]
... zum ende des Gartens nicht das maximale Internet ankommen zum surfen und Videogucken würden die 100 mb auch reichen Es ist ja die Frage ob ich mit
AVM
ohne Outdoor AP leben kann oder nicht Ich möchte am liebsten so viele Geräte wie möglich ins LAN bekommen am TV würden mir folgendes einfallen ...
[Seite 20]
... sein wird auch wenn er nicht optimal verbaut wird Ich muss leider nochmal fragen was ein POE Access Point system (zb unifi) besser kann als zb
AVM
Was bringt das zentrale Management? Welche Funktionen hat unifi noch die
AVM
nicht hat? Wenn ich weiß welche Funktionen unifi noch hat kann ich ...
[Seite 30]
... wir das Bild nur auf den Handys oder Tablet das im Wohnzimmer liegt Du kannst das Omada system also empfehlen? ich hatte mir jetzt überlegt
AVM
zu nehmen (wir können ja ey keine APs an die Decke oder oben an die Wand hängen) Ich brauche eigentlich nicht viel Mir ist nur eine gute WLAN ...
[Seite 17]
... das die nicht optimal aufgestellt sind) Welches Accesspoint system würdet ihr empfehlen? Unifi, TP-Link Omada, Netgear oder doch einfach
AVM
und die Repeater mit LAN versorgen? Zum Thema KNX werde ich erstmal mit dem Elektriker sprechen wie teuer die Sparvariante bei ihm ist Ja der Elektriker ...
Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG
[Seite 4]
Beim WLAN nur ein Hersteller nehmen, denn diese Pseudo Mesh Standards sind nicht Herstellerübergreifend. Router
AVM
und AP Unifi geht natürlich und läuft bei mir schon seit einiger Zeit problemlos.
[Seite 13]
Sorry wenn der Thread schon zu alt ist, um auf ihn zu antworten,aber ich mach's mal... Die
AVM
-Repeater sagen mir optisch für Wand oder Decke auch nicht zu. Habt Ihr eine Empfehlung für den, nach
AVM
-Repeatern, nächst leicht einzurichtenden aber "schönen", unauffälligen Decken- oder Wand-AP? Am ...
[Seite 3]
... mitzunehmen. Wichtig ist, dass du beim einem Hersteller und evtl. auch Serie bleibst. Wenn du schon von der FritzBox sprichst, dann alles von
AVM
. Die 75xx AX wurden kurzer Zeit mal angekündigt, aber man ist von
AVM
wieder zurück gerudert, da man ich auf der virtuellen IFA teilgenommen hat. Ich ...
WLAN Access Points - nur welche?
[Seite 2]
... sowieso nicht ausnutzen. Was bringt mir das alles wenn auf der Leitung bei 6000 Schluss ist... Hauptproblem ist dann aber die Stromversorgung der
AVM
Produkte... Für 150€? Was kann der so viel besser
[Seite 4]
... so viel wie beim NanoHD). Laut Datenblatt 5ghz 1299 mbits und 2,4ghz 450 mbits so wie nur 3x3 mimo. Kenne nur ältere Geräte von Devolo. Da war
AVM
oder Unifi von der Bedienung und den Leistungsdaten überlegen. Recht groß ist er auch noch... Ich persönlich würde bei 2-3 APs nicht an 200€ sparen ...
[Seite 9]
... Router und verstärkt es. - Nachteil, jeder Repeater halbiert die nutzbare WLAN Bandbreite. Aus z.b. 400Mbit brutto, werden 200 usw. - (Im falle
AVM
/FritzBox) Die FritzBox übernimmt die Steuerung bei Geräten die es nicht schaffen selbst auf den repeater oder andere Band (2,4Ghz, 5Ghz) zu wechseln ...
[Seite 10]
aber nur bei den Repeatern die einen "extra Kanal" dafür haben.... z.B. der 1750e von
AVM
nicht.... die "optimieren" ein bischen damit das wenn z.B. dein Gerät das 2,4Ghz Netz auslastet der Repeater mit der Box über 5Ghz kommuniziert... bzw umgekehrt.... Du hast insofern recht das die "neuen ...
Licht- und Elektroplanung im Neubau
[Seite 11]
... können. Bis auf 3000 und 6000 bin sogar direkt an eine Steckdose gebunden. Die beiden anderen kann man flexibler Aufstellen. Zusätzlich bietet
AVM
keinen Outdoor AP´s
[Seite 12]
Der AP muss nicht teuer sein, sofern er nicht von einem teuren Hersteller stammt. Ubiquiti hat ordentlich die Preise angezogen,
AVM
war schon immer teuer. TP-Link dürfte bspw. deutlich günstiger sein. Problem ist halt, dass Du die nicht nahtlos in eine bestehende
AVM
-Infrastruktur einbinden ...
Festnetztelefonie im Neubau - was gibt es da für Möglichkeiten?
[Seite 2]
... stehen. Option 2 -- DECT-Repeater Eine recht simple Lösung, falls die DECT-Basisstation im Keller stehen sollte, bietet ein DECT-Repeater.
AVM
bietet einen passenden DECT-Repeater für etwa 70 Euro an, der nur an passender Stelle an einer Steckdose platziert werden muss. Passend meint dabei ...
[Seite 3]
... Damit könntest du dann sogar noch ein Gästenetz realisieren welches nicht auf dein internes Netz zugreifen kann (zusätzlich / neben dem
AVM
GastWLAN) Aber dann hast due drei Hersteller mit im Boot: Telekom,
AVM
und Ubiquiti mit UniFi. Wie gedenkst du denn den WLAN AP zu betreiben (UniFi ...
WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
[Seite 2]
... das LAN auf den Zweiten Kabel zum Patchpanel. Dort verteilt es der Switch in die anderen Zimmer. Jetzt kannst du einen passenden AP zum Router (
AVM
) im Obergeschoss installieren. Die
AVM
Teile haben aber kein POE, sind aber für den Durchschnittsuser recht einfach einzurichten. Bei Einzeldosen ...
[Seite 3]
... Dann Steckdosen neben Netzwerkdosen (oder besser im oberen Bereich in ca. 220!cm Steckdose über Netzwerkdose!), dann mehrere – nach Bedarf -
AVM
2400 Repeater als AP konfigurieren. So geht keine Antennenleistung durch „repeating“ verloren. Trotzdem geht Mesh. Für Normalsterbliche sehr viel ...
Smarte Heizungsthermostate gesucht
[Seite 2]
Ja die DECT Thermostate von
AVM
kenne ich aber die haben leider keine Fritzbox Die Auswahl ist leider sehr begrenzt und schwierig deswegen bitte ich hier um Rat
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 125]
... Evtl. wird später Glasfaser möglich sein. Jetzt ist die Frage was besser wäre, bzw. wo der Unterschied ist. Ich habe folgende Geräte im Auge: -
AVM
FRITZ!Box 4060 (Wi-Fi 6 Mesh Router, bis zu 4.800 MBit/s (5 GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), 2,5 Gigabit-WAN-Port, besonders gut für Glasfaser-Modems ...
Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser
[Seite 10]
... 4 Stück sind) auf 2 Duplex Dosen (als Patchfeldersatz) im Hauswirtschaftsraum auflegen. Diese mit dem Router (gelbe Buchsen) verbinden. Dann
AVM
2400 oben (OG) in eine Steckdose. ALs WLAN Brücke einrichten, Patchkabel von
AVM
2400 zu LAN Dose im OG. Fertig
Netzwerkdosen - Access Points / W-Lan-Verstärker
Die Accesspoibts von
AVM
funktionieren sehr gut. Es bleibt ein WLan, der Zugangscode über den Router für alle gültig.
(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen
[Seite 2]
Das mag sein, aber ich würde mich auch nicht wundern, wenn man bei
AVM
irgendwann feststellt, dass das mit der DECT-basierten Anbindung von Komponenten doch nicht so gut läuft, und dann ist schnell wieder Feierabend. Das muss nicht so sein, aber bei der Masse an unterschiedlichen Systemen, die ...
Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung
[Seite 4]
Hatte auch nicht geschrieben dass du
AVM
einsetzen sollst Als AP z.B. den NanoHD von Unifi. Wie geschrieben hat musst du diese aber auch einrichten können. Egal welchen AP du einsetzt bitte direkt ans LAN anbinden. Falls du dich mit
AVM
wohl fühlst kannst du auch diese APs nehmen. Benötigen halt ...
Elektroinstallation im Rohbau
[Seite 5]
Und AP steht wofür? Von
AVM
gibt es die nicht, oder?
Wie Ubiquiti AP (nanoHD, oder einen anderen?) im Neubau Position
[Seite 2]
... Die Garage und das Gartenhaus (nicht sichtbar) auch). Nur das ist "relativ einfach" Bei den APs habe ich echt keine Ahnung (aktuell benutzen wir
AVM
in der Wohnung, funzt auch ohne Probleme. Wenn aber Neu, dann wollte ich was schöneres, unauffälliges als die
AVM
repeater). Soll hat genug, gut ...
Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen?
[Seite 21]
... Wand unterbringen. Alle Zimmer haben LAN Dosen geplant. Was spricht gegen eine FritzBox 7590 im Medienverteiler im Flur und eventuell noch einen
AVM
Access Point in einem der Zimmer?
AVM
nennt diesen Modus bei seinen Repeatern "LAN-Brücke" aber ist das gleiche wie ein Access Point. Wir sind ...
Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?!
... Im Dachboden sind, da dort unsere Schreibtische geplant sind, 2 Duplexdosen, könnte also zur Not auch dort noch einen AP installieren. Von
AVM
gibt es keine AP für die Decken/Wandmontage, richtig? Habe Angst, dass auch die Ubiquitys schon overkill sind für mich und die Integration von
AVM
APs ...
1
2
Oben