Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Wenn ich die Frage von @Mahri23 richtig verstanden habe, geht es um die Eingestellte minimale Vorlauftemperatur und die ist fix und nicht um die geregelte Vorlauftemperatur die ja Abhängig von Außen -und Wunschtemperatur ist.
 
W

Westfale0101

Aufgrund der Antworten zeigt sich aber, dass man einfach ein wenig probieren muss, da jedes Haus individuell gedämmt ist. Wir fahren mit 27 Grad Mindst-Vorlauftemperatur und ich habe aufgrund der Rückmeldungen die AT Abschaltgrenze die Tage um ein Grad nach oben gesetzt. Mit zwei Heizpausen komme ich auf 3-5 Takte / Tag inkl. Warmwasser in der Übergangszeit. Mittlerweile sehr in Ordnung für eine überdimensionierte Wärmepumpe. Da sollte auch nicht jeder Takt mehr zu vorschnellem Verschleiß führen. Nicht verrückt machen, auch wenn manche ggf. es im optimalen Fall auf einen Takt schaffen. Von daher renne ich da auch nicht jeder Takteinsparung hinterher.

Nur so halb verstanden habe ich, dass durch Heizzeiten auch individuelle Erhöhungen am Tag geplant sind. Das wäre über die App ja nur händisch möglich. Oder durch weitere Programmierungen externer Programme?
 
Nida35a

Nida35a

Nur so halb verstanden habe ich, dass durch Heizzeiten auch individuelle Erhöhungen am Tag geplant sind. Das wäre über die App ja nur händisch möglich.
Das ist bei mir über die App möglich,
dient aber dafür, das Haus als thermischen Speicher zu nutzen.
Ob ich zB notwendige 20kWh nachts oder am Tage reindrücke, ist dem Haus egal (Abkühlung ca 1,5Grad in 24h).
Geht aber am Tage mit Photovoltaik, also für lau.
Mal schauen wie weit ich komme
 
W

Westfale0101

Das ist bei mir über die App möglich,
dient aber dafür, das Haus als thermischen Speicher zu nutzen.
Ob ich zB notwendige 20kWh nachts oder am Tage reindrücke, ist dem Haus egal (Abkühlung ca 1,5Grad in 24h).
Geht aber am Tage mit Photovoltaik, also für lau.
Mal schauen wie weit ich komme
Das führst du dann händisch über die Einstellung Mindestvorlauftemperatur je nach AT/Sonne durch oder erhöhst du die über die Zeitprogramme die Wunschtemperatur stetig und somit ist dann auch die Vorlauftemperatur entsprechend hoch?
 
Nida35a

Nida35a

erhöhst du die über die Zeitprogramme die Wunschtemperatur stetig
wir haben ganz simpel 2 Heizzeiten,
8.30 - 21 Uhr 19 Grad,
21 - 8.30 Uhr 16 Grad,
Ergebnis ist tagsüber 22-22,5 Grad im ganzen Haus,
nachts kühlt es nicht merklich ab,
die Heizung bleibt nachts aus,
wir heizen mit Photovoltaik.
Warmwasser wird nach Bedarf automatisch gemacht
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
4Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
5Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 470
6Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 239
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
8Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
10Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
11Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
12Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
13Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
15Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 295
17Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
18Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
19Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149

Oben