Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

MarvinR

Ich hab meine ERR auch deaktiviert.
Anfangs hatte ich im EG für EZ/WZ/KÜ eine ERR - ganz toll wenn man den Kaminofen startet, dann machen alle zu, der Boden kühlt aus, und bis die Raumtemperatur wieder drunter ist, und die ERR aufmacht, kühlen die Räume aus, weil die Fußbodenheizung so träge ist.
In den 2 KZ und dem Schlafzimmer habe ich meinen Abgleich nun soweit durch, das ich 18-19°C habe. Schlafzimmer sind vll 0,2 l/min und in den KZ ca. 0,5l/min. Die anderen Kreise haben teilweise 2l/min.

HEIZKURVEN DIAGRAMM

Hat dazu jemand etwas? Ich habe heute festgestellt, das bei AT -10°C die Heizkurve auf 0,25 eine Vorlauf-Soll von 32,5°C und auf 0,20 eine Vorlauf-Soll von 31,0°C ergibt.
Das kann doch nicht passen oder?
 
F

fred081273

HEIZKURVEN DIAGRAMM

Hat dazu jemand etwas? Ich habe heute festgestellt, das bei AT -10°C die Heizkurve auf 0,25 eine Vorlauf-Soll von 32,5°C und auf 0,20 eine Vorlauf-Soll von 31,0°C ergibt.
Das kann doch nicht passen oder?
Warum soll das nicht passen? Niedrigere Kurve ergibt niedrigere Vorlauf-Temp.
In der Anleitung zum Hydraulikmodul ist ein Diagramm drin. Damit kann man das ganz gut abschätzen.
 
Tolentino

Tolentino

Auch diese Dinger regeln anhand der Raumtemperatur.
Meistens mit einem Bi-Metall.
Ja, aber mit 5° -Stufen (also zumindest meine). Also 4 =20°, 5= 25°. Ich vermute mal das eine wäre dir auch noch zu wenig, das andere zu warm?

Die Arotherm Plus kann doch kaum unter 28 Grad Vorlauf erzeugen.
Wenn es jetzt 22 statt 21 Grad im Raum sind, bringen die 28 Grad Vorlauf immer noch sehr viel mehr Energie in den Raum ein statt Wärme abzuführen.
Hmm bin ich jetzt unsicher. Das hängt doch von der Heizkurve ab oder nicht? Also wenn lt. HK nur 24° Vorlauf sein soll, dann taktet die halt.
Aber es gibt wohl unterschiedliche Einstellmöglichkeiten.

Momentan läuft meine AT- und HK-gesteuert. Heizi meinte, man könne auch auf Raumaufschaltung gehen, dann würde meine Sensokomfort per IT Fühler vorgeben ob geheizt werden soll oder nicht. Bin mir unsicher, ob das vielleicht besser wäre... Vielleicht für dich sinnvoll?

@netuser Deine Werte sind echt nen Traum!
 
N

netuser

Krass gute Werte....heul. Was hast Du denn für Heizzeiten, Heizkurve, Solltemperatur?
Ehrlich gesagt bin ich gerade ein wenig am experimentieren und dachte, dass ich noch Optimierungspotenzial habe. Die 10 kWh am Samstag haben mich schon fast geschockt ;)

In der genannten Woche hatte ich eine Heizkurve von 0.3 und Zieltemperatur mit Taganhebung (wegen Photovoltaik) siehe Anhang. Da waren es allerdings mittags bis 24.0 glaube ich eingestellt und nur bis 16 Uhr heizen.
War mir teilweise zu warm in manchen Zimmern (noch ohne thermischen Abgleich leider), so dass ich gerade gestern die Zieltemperaturen und die Heizkurve auf 0.25 etwas gesenkt habe.
Es kühlt morgens bis auf 20-22 °C je nach Zimmer aus, daher lasse ich aktuell bis 18 Uhr noch ein wenig länger als vorher heizen.

Im Gegensatz zu den meisten hier, haben wir im Schlafzimmer morgens um die 20-21 °C und meine Frau erfriert schon fast :(
Werde also im Gegensatz zu euch im Schlafzimmer per thermischen Abgleich eher nach oben korrigieren müssen :)
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-608824-1.jpeg
 
N

netuser

Momentan läuft meine AT- und HK-gesteuert. Heizi meinte, man könne auch auf Raumaufschaltung gehen, dann würde meine Sensokomfort per IT Fühler vorgeben ob geheizt werden soll oder nicht. Bin mir unsicher, ob das vielleicht besser wäre... Vielleicht für dich sinnvoll?
Übrigens, was ich noch nicht geklärt habe, ist die Geschichte mit Raumaufschaltung.
Habe mich bisher noch nicht damit befasst bzw. nicht verstanden, was es damit auf sich hat.

Bei mir ist Raumaufschaltung aktiv, ich glaube sogar "Raumaufschaltung erweitert" o.ä.

Die ERRs sind alle offen.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist dauerhaft in Betrieb.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 131942
2Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung - Seite 391
3was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 644
4Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? - Seite 318
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
6Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
7Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
8Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
9Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 462
10Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
11Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
12Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
13Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 444
14Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer 22
15Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
16Zu warmes Schlafzimmer 13
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG 27
18Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
19Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
20Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14

Oben