Ich habe mal eine kurze Frage, warum macht man das? Oberputz erst nach 2 Jahren? Hat das einen bestimmten bautechnischen Grund?
Ja, laut übereinstimmenden Aussagen meines Architekten, des GÜ und des Verputzers kann es insbesondere in den ersten beiden Jahren zu Trocknungs- und Setzungsrissen im Putz kommen. Im Unterputz stören diese mich optisch erst mal nicht und können gut ausgebessert werden, bevor der Edelputz aufgetragen wird. Reist der Putz, wenn der Edelputz bereits aufgetragen ist, ist der Aufwand für eine Ausbesserung höher, da der optische Faktor eine größere Rolle spielt.
Bei unserem GÜ werden alle Häuser so gemacht (was nicht immer heißt, dass es richtig ist). Die Argumentation oben hat mich aber überzeugt.
Für den Edelputz inkl. Gerüst habe ich bei Vertragsunterzeichnung auch eine Festpreisgrantie für mindestens 2 Jahre bekommen.