Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1486 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Der Boden um das Haus herum ist so hart und trocken und hat derzeit ein leichtes Gefälle durch Erdarbeiten ganz am Anfang, dass das ganze Richtung Haus gedrückt wurde, dieses dann in einem kleinen See stand und das Wasser wahrscheinlich durch Terrassen- und Bautür reingelaufen ist.
 
Tarnari

Tarnari

Ne, da war nix offen. Wir hatten hier gestern ein Unwetter, das ganze Bäume entwurzelt hat, Straßentunnel wurden geflutet, ganze Straßen wurden Sturzbach-artig überflutet.
Ich habe derzeit keine Ahnung, wie wir das ohne sehr großen Zeitverlust trocken kriegen.
Elektriker und Sami sagen zumindest, dass es bei ihren jetzigen Arbeiten nicht behindert.
Das ist echt Mist...
 
G

guckuck2

Ab im Baumarkt und passende Pumpe kaufen, um das Gröbste vor die Tür zu schaffen. Danach mit Bauleiter sprechen, was mit der Feuchte ist, ggf Bautrocknung starten.
 
Tarnari

Tarnari

Das ist alles schon in die Wege geleitet.
Die Aufnahmen sind von heute Morgen von unserer Architektin. Sie hat schon 2h lang mit einem Sauger das meiste rausbefördert.
Sieht jwtzt
Nun wird sie sich besprechen wie man am besten weiter vorgeht.
Ich mach mir eher Sorgen um das Mauerwerk. Dieser porenbeton ist ja wie ein Schwamm.
Naja, sie wird nun prüfen, ob man irgendeine art entfeuchtend durchführen kann.
 
G

guckuck2

Der Porenbeton bekommt noch hunderte Liter vom Putz an Wasser ab. Da mach dir keine Gedanken.
Steine stehen auf Paletten im Regen, Rohbauten stehen über Winter in der Witterung ...
Ich würde nur ungerne Feuchtigkeit zwischen Schweißbahn und Fußbodendämmung haben, die wird eingeschlossen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Wände aus Porenbeton 27
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
10Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
11Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
13Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
16Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
17Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18

Oben