Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
J

Jesse Custer

Die genannten Verbrauchs- und Effizienzwerte sind schon eher zu gut um wahr zu sein.
So, wie es Systeme gibt, die im Vorlauf eine zu niedrige Temperatur angeben, wird es auch welche geben, die eine zu hohe Temperatur ermitteln...

Die Autarkiequote ist dann allerdings wirklich quatsch für November.
Da erlaube ich mir ohne Kenntnis zur dort im Einsatz befindlichen Photovoltaik kein Urteil.
 
H

Hausbau55EE

Die Autarkiequote ist dann allerdings wirklich quatsch für November.
Manchmal versuchst du dich dich als Fachmann darzustellen, manchmal liegst du davon weit ab. Kommt der Neidfaktor bei dir zum Tragen?
Damit du weiter stauen oder zweifeln kannst bekommst du Zahlen zum Stromverbrauch vom bisherigen Jahr.
 

Anhänge

H

Hausbau55EE

RotorMotor schrieb:
Die genannten Verbrauchs- und Effizienzwerte sind schon eher zu gut um wahr zu sein.
Im anderen Forum hat jemand geschrieben (aus meiner Sicht komplett richtig):
"Die Jahresarbeitszahl wird durch Qualität der Wärmepumpe selbst und der Hydraulik und durch die Eigenschaften des Hauses einschließlich seiner Wärmesenke (Auslegung der Heizflächen) beeinflusst".

Wir haben ein Neubau aus 2022 als KfW-Effizienzhaus mit sehr hoher Speichermasse (alle Wände Kalksandstein und 7 cm Estrich). Verlegeabstände 11 cm, Bad 5,5 cm. Keinerlei Speicher und ERR in der Hydraulik, Wärmepumpe geht direkt in die Fußbodenheizung. Vermeidung von Nachtbetrieb der Wärmepumpe wegen der niedrigen Außentemperaturen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? - Seite 217
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
3Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 358
4Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
5Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? - Seite 320
6Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
7Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 965
8Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 673
9Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
10Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 528
11Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 218
12Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1521439
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 31311
15Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
16Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63491
18Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 16144
19Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
20Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen - Seite 315

Oben