Stromverbrauch einer Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Stromverbrauch einer Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

M

marienschatten

Die Antwort steht bereits in der Frage: Ich habe eine Grundwasser Wärmepumpe mit 5 kW Leistung und eine Fußbodenheizung.
Die Firmenbezeichnung ist Buderus Logafix WPW.
Ein Warmwasserspeicher mit einem Heizstab 6 kW nur mit einer Themostatsteuerung.
 
N

Neubau31

Deine Daten sehen so aus, als ob irgendein Aggregat im Zeitraum vor 4:00 Uhr eine Pause einlegt. Dann beginnt wieder ein regelmäßiger Zyklus.

Meine Vermutung und die einiger Vorredner ist, das es sich um einen Zyklus der besteht aus Heizen, eingestellte Temperatur erreicht, Heizen aus, Temperatur unter eingestellten Wert, Heizen an, eingestellte Temperatur erreicht, heizen aus, usw. Im Zeitraum vor vier Uhr gibt es eine Pause. Sowas kann man oder bezeichnet man als Nachabsenkung. Das kann man aus den Daten lesen, egal was aus deiner Sicht Sinn macht und was nicht.

Und ganz ehrlich du bist einer der unsympathischsten Fragesteller, der mir in den 3 Jahren, in denen ich hier mitlese untergekommen ist.
 
Tolentino

Tolentino

Die Modellbezeichnung hast du nicht erwähnt, ist aber natürlich wichtig, wenn man die Bedienungsanleitung finden will.
Logafix WPW scheint ein älteres Modell zu sein. Welche genau?
WPW 440IP, WPW 920IP
WPW 90I, WPW 140I, WPW 210I, WPW 270I?
Welchen Regler/Steuerung?
Da finde ich nur RC100 und RC310, die aber neueren Datums zu sein scheinen.
 
Tolentino

Tolentino

Ok, leider steht in der BDA was von einer Bedienungsanleitung des Reglers. Ich kann die online leider nicht finden. Die PDF bräuchten wir. Hast du eine separate BDA für den integrierten Regler? Steht da noch eine andere Bezeichnung auf dem Deckblatt?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? - Seite 217
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
3Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
4Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
5Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 673
6Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
7Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 218
8Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 31311
10Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63491
12Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 16144
13Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
14Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen - Seite 315
15Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
16Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
17Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 423
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 557
19LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
20Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung 29

Oben