Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Naja, das kann natürlich auch sein.
Ich könnte mir aber auch eine völlig vermurkste Einstellung vorstellen. Also sowas wie relativ hohe Mindest Vorlauftemperatur bei Flüstermodus aber maximale Laufzeit Heizfunktion (meine sowas gesehen zu haben) und dann Sperrzeit von 60 min oder sowas.
Also Kompressor läuft an um MindestVL zu erreichen, schafft die aber nicht weil Drehzal gedrosselt, gibt nach einer Stunde auf und fängt dann nach Ablauf der Sperrzeit wieder an. Dann mit Innenraumaufschaltung also AT unabhängig.
 
K

Kerni66

Mein Screenshot ist nur ein Beispiel. Auch bei niedrigen Temperaturen werden nur grobe Veränderungen dargestellt.

Screenshot_20240219_164228.jpg

Es stellt sich mir die Frage wo der Bug steckt? In meiner Powerfox-App, mit der ich den Energiebedarf der Wärmepumpe logge, ist eine feine Modulation der Wärmepumpe erkennbar. Das es in der Datenübertragung zu einem Fehler kommt, ist für mich jetzt auch wahrscheinlich. Nur wo? In meinem System im Haus, oder an der Vaillant Software? Habt ihr noch eine Idee?
 
K

Kerni66

Naja, das kann natürlich auch sein.
Ich könnte mir aber auch eine völlig vermurkste Einstellung vorstellen. Also sowas wie relativ hohe Mindest Vorlauftemperatur bei Flüstermodus aber maximale Laufzeit Heizfunktion (meine sowas gesehen zu haben) und dann Sperrzeit von 60 min oder sowas.
Also Kompressor läuft an um MindestVL zu erreichen, schafft die aber nicht weil Drehzal gedrosselt, gibt nach einer Stunde auf und fängt dann nach Ablauf der Sperrzeit wieder an. Dann mit Innenraumaufschaltung also AT unabhängig.
Nee, Mindestvorlauftemperatur ist +20°C und Sperrzeit 0. Kein Flüstermodus.
Am Stromzähler sehe ich z.B 1 Stunde lang 550Wh, bis sie bis zum nächsten Takt pausiert. Die App macht dann 0,987kWh daraus über die ganze Stunde.
Die Stromanzeige für den Tag in Zahlen stimmt dann aber mit der externen Stromanzeige am Stromzähler im Schaltschrank überein.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
3Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
4Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 210
5Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 755
7Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 4103
8Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2101439
10Verbau eines oder zweier Stromzähler? 25
11Stromzähler - Einen oder zwei? 17
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 45491
13Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
14Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
20Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238

Oben