Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Damit hättest du ein Problem?
Grundsätzlich ging es mir erstmal wirklich nur um die nackten Zahlen um einen vergleich mit unserem Haus ziehen zu können.

Aber jau, 1.5-2Grad Schwankung finde ich schon unangenehm und die anderen Mitbewohner würden dann auch anfangen Mittags die Fenster auf zu machen um die Hitze los zu werden.
Das wäre dann auch nicht sonderlich effizient.

Morgens gibt es dann auch beschwerden wegen zu kaltem Bad und Büro.

Aber klar, jeder wie er mag/akzeptiert, da musst du dich auch nicht angegriffe fühlen und auch nicht rechtfertigen.
 
B

Baranej

Wie sehr schwankt bei dir denn die Raumtemperatur und wie oft änderst du die Einstellungen für Zeitfenster und co.?
Ich ändere an den Einstellungen nichts, läuft gut für mich. Nennenswert Schwankungen hatte ich insbesondere in folgenden Situationen:
- Mehrere Tage ohne Sonne kurz vor Start vom "AT Durchheizen" => Ca. -1 Grad zur Wunschtemperatur
- Nachts sehr kalt (Minusgrade) und tagsüber nahe 10 Grad und sonnig => Ca. +1 Grad zur Wunschtemperatur

Die perfekte Steuerung sehe ich nur über eBus mit Wetterprognosen oder alternativ eben tägliches Eingreifen. Mein Setup kann natürlich schwanken, dafür greife ich aber nicht ein und musste keine Zeit in eBus etc. investieren. Bin zufrieden und lasse einfach laufen :)
 
H

Hausbau55EE

Grundsätzlich ging es mir erstmal wirklich nur um die nackten Zahlen um einen vergleich mit unserem Haus ziehen zu können.

Aber jau, 1.5-2Grad Schwankung finde ich schon unangenehm und die anderen Mitbewohner würden dann auch anfangen Mittags die Fenster auf zu machen um die Hitze los zu werden.
Das wäre dann auch nicht sonderlich effizient.

Morgens gibt es dann auch beschwerden wegen zu kaltem Bad und Büro.

Aber klar, jeder wie er mag/akzeptiert, da musst du dich auch nicht angegriffe fühlen und auch nicht rechtfertigen.
1,5° Schwankungen sind unangenehm.
Bei 23,5° werden die Fenster aufgemacht wegen der Hitze.
Das wäre auch nicht effizient. Strom nachts verbrauchen wäre besser?
Kalte Füße am Morgen (bei 21,5° RT) führen zu Beschwerden.
 
OWLer

OWLer

Bei einer Halben Mio Mindestinvest wäre das aber auch etwas was ich einfach erwarte von einem Neubau. Da gehe ich doch keine Kompromisse sein! Zugiger Altbau OK, aber nicht Neubau! Da kann man ein gleichmäßiges Temperaturniveau im Wohlfühlbereich erwarten - ebenfalls wie eine solide Steuerung, die NICHT alle paar Tage über Zeitfenster manuell angepasst werden muss.


Jedenfalls gilt für mich, dass ich Starts und Laufzeit weiter beobachten werde. Sonst fahre ich mein Ganzjahres Programm mit Dez-Feb Nachtabschaltung Normal und März-Nov Nachtabschaltung Eco. AT-Durchheizen habe ich ja leider nicht.
 
H

Hausbau55EE

Bei einer Halben Mio Mindestinvest wäre das aber auch etwas was ich einfach erwarte von einem Neubau. Da gehe ich doch keine Kompromisse sein! Zugiger Altbau OK, aber nicht Neubau! Da kann man ein gleichmäßiges Temperaturniveau im Wohlfühlbereich erwarten - ebenfalls wie eine solide Steuerung, die NICHT alle paar Tage über Zeitfenster manuell angepasst werden muss.
Dann nimm deine tausende Starts des Kompressors und frage doch nicht nach Optimierungen.
Wer eine überdimensionierte Wärmepumpe wählt muss wohl zwangsweise Kompromisse eingehen....Trotz Neubau.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
2Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
3Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
4Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
7Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 432
82, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe - Seite 220
9Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 1390
10Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 17169
11Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
13Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
14Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
15Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
16Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
17Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
19KNX oder Funk System für Neubau 24
20Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646

Oben