Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
F

fred081273

Sehe ich auch so. Meine 55/6 schafft die 55 Grad locker im Eco Modus (300l Speicher), bei 0 Grad dauert das ca. 1,5-2h). Hast du evtl. eine Zeitbegrenzung für die Warmwasser-Aufladung drin? Bei mir war standardmäßig denke ich die Aufladezeit auf 1h begrenzt. Das wird bei AT=0 dann schon knapp
Er schafft ja immer die Wunschtemperatur. Wie gestern geschrieben, zieht er aber die Vorlaufsolltemperatur immer mit 4K über der Speichertemperatur hoch. Gestern hatte er für 50 Grad am Ende kurz eine Vorlauftemperatur von 52 Grad.
Meine Verbräuche sind im gleichen Bereich wie Deine. Meine Hütte ist sogar größer.
Langsam habe ich die Vermutung, dass es dich nicht am Kompressor liegt. Anscheinend wird die Kälteleistung und damit auch der Ertrag falsch ermittelt bzw. gemessen.
Hat jemand eine Idee, wie man das prüfen könnte?
 
W

wppv2022

Also wenn mit einem Haus mit deiner Beschreibung mit 2700 kwh Strom (Warmwasser und Heizen) hinkommst, dann ist das für meine Begriffe ein Top-Wert. Ich würde selbst im Neubau mit 170 qm keinen geringeren Wert erwarten, wenn nicht Besonderheiten da sind (extrem geringe Raumtemperatur, Kaminofen, kein Warmwasser-Verbrauch weil alle auf der Arbeit duschen usw.). Ich gehe natürlich davon aus, dass im Stromverbrauch alles drin ist (also Heizung und Warmwasser, Photovoltaik-Eigenverbrauch nicht eingerechnet).
Wenn Du vorher eine Gasheizung hattest, wäre interessant, wie hoch der Verbrauch da war.
Selbst Cyberthorm, der anhand der Messwerte gute AZ hat, hat bei einem vllt. ähnlichen, aber kleineren Haus ähnliche, bzw. sogar leicht höhere Verbrauchswerte...

Auch bei den anderen mit den schlechten Werten würde mich der (prognostizierte) Jahresstromverbrauch anbieten. Den kann man - wenn die Anlage weniger als ein Jahr läuft - leicht anhand der Gradtagstabelle errechnen.

Wenn die Leute mit "Bestandsgebäuden" dann den vorherigen Jahresgasverbrauch dazunehmen, dann könnte man von einer anderen Betrachtungsweise (die die Messung in Frage stellt), ein gutes Bild erhalten.
 
C

cyberthom

Er schafft ja immer die Wunschtemperatur. Wie gestern geschrieben, zieht er aber die Vorlaufsolltemperatur immer mit 4K über der Speichertemperatur hoch. Gestern hatte er für 50 Grad am Ende kurz eine Vorlauftemperatur von 52 Grad.
Meine Verbräuche sind im gleichen Bereich wie Deine. Meine Hütte ist sogar größer.
Langsam habe ich die Vermutung, dass es dich nicht am Kompressor liegt. Anscheinend wird die Kälteleistung und damit auch der Ertrag falsch ermittelt bzw. gemessen.
Hat jemand eine Idee, wie man das prüfen könnte?
Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. Wie Vorlauf Solltemp bei Warmwasser-Aufladung wird bein einem Offset von 5K bei mir auch nie erreicht. Die SPeicherladung stoppt halt, sobald die Speichertemp erreicht ist. Das ist aber ok. Wenn ich 50 Grad Wunsch habe, dann ist bei 5K Offset die Vorlauf-Soll bei 55. Bei 53 Grad hat der SPeicher aber 50 Grad Soll erreicht.

Zur zweiten Frage: Kann man berechnen. Durchfluss hast du ja, brauchst als nur Vorlauf und Rücklauf. Am besten zwei fühler und einen ESP, dann kannst du das auch direkt messen
 
F

fred081273

Also wenn mit einem Haus mit deiner Beschreibung mit 2700 kwh Strom (Warmwasser und Heizen) hinkommst, dann ist das für meine Begriffe ein Top-Wert. Ich würde selbst im Neubau mit 170 qm keinen geringeren Wert erwarten, wenn nicht Besonderheiten da sind (extrem geringe Raumtemperatur, Kaminofen, kein Warmwasser-Verbrauch weil alle auf der Arbeit duschen usw.). Ich gehe natürlich davon aus, dass im Stromverbrauch alles drin ist (also Heizung und Warmwasser, Photovoltaik-Eigenverbrauch nicht eingerechnet).
Wenn Du vorher eine Gasheizung hattest, wäre interessant, wie hoch der Verbrauch da war.
Selbst Cyberthorm, der anhand der Messwerte gute AZ hat, hat bei einem vllt. ähnlichen, aber kleineren Haus ähnliche, bzw. sogar leicht höhere Verbrauchswerte...

Auch bei den anderen mit den schlechten Werten würde mich der (prognostizierte) Jahresstromverbrauch anbieten. Den kann man - wenn die Anlage weniger als ein Jahr läuft - leicht anhand der Gradtagstabelle errechnen.

Wenn die Leute mit "Bestandsgebäuden" dann den vorherigen Jahresgasverbrauch dazunehmen, dann könnte man von einer anderen Betrachtungsweise (die die Messung in Frage stellt), ein gutes Bild erhalten.
Genauso sehe ich das auch.
Mein Gasverbrauch lag im Schnitt inkl. Warmwasser bei 15.000kWh.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 511439
2Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
4Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 15418
5Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
6Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
7Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
8Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
9Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
11Photovoltaik für Warmwasser 26
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
13Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
14Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
15Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
16In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
17Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
18Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
19Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
20Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654

Oben