Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
F

Frido01

1.) Eine Frage in die Runde. So etwas kann und allen sicher passieren. Wie ist das bei euch gehandhabt. Gibt es eine Art 24h Notdienst? Werd der bei euch vom lokalen Monteur angeboten oder bietet Vaillant so etwas an? Eigentlich eine Katastrophe, das hier von Vaillant kein Notdienst angeboten wird, zumal erhebliche Schäden entstehen können, wenn man nicht reagiert

2.) Ein paar Tipps/ Fragen zu deinem Problem:
- Druck zu niedrig?
- Kann es sein, dass der Lüfter klemmt? Gibt es Anlaufversuche?
- Ich nehme an, dass die Einstellungen für Bivalenzpunkt und co richtig sind, wobei bei diesen Temperaturen ja hier nichts ansprechen sollte
- Hast du schon im HT FOrum nach Hilfe gefragt? Dort gibt es viele Experten, die oft auch schnell mit Ideen antworten
Es gibt nur einen 365 Tag Kundendient wenn du den teuersten Wartungsvertrag bei Vaillant abschließt....dann kommen die am nächsten Tag
 
F

Frido01

Habe meine Antworten mal hinter deine Fragen gepostet.

Das Einzige was ich mir noch nicht getraut habe,war ein "Reset" des Systems. Das wird einem ja in beiden Fachhandwerker Menüs "angeboten".

Das Teil ist auch völlig abgetaut nicht vereist. Ich weiß mir wirklich keinen Rat mehr.

Nach der Zufrier Aktion vorige Woche lief der Kompressor ununterbrochen mit hoher Drehzahl und entsprechenden Verbrauch.
Dann habe ich die Raumtemp. und die HZ Kurve wieder gesenkt und das Teil pegelte sich wieder auf Normalmaß ein. Die AT wurden angenehmer und die Luftwärmepumpe lief immer weniger...bis sie vorgestern in den kompletten Schlummermodus fiel. Warum aber Warmwasser nun mit dem HZ Stab erwärmt wird...?
Der normale Heizkreis bewegt sich N U L L.:oops:

Zum Thema Werkskundendienst,wenn er eine Note von mir bekommen würde: Fünf setzen,keine Reaktion,nichts... traurig aber wahr.
Du kannst auch manuell in der Hydraulikstation auf Heizen stellen. Geht das?
Hört sich wohl nach Kompressor/Kühlmittel Probleme an.
 
W

wppv2022

Ich würde im Urlaubsfall Warmwasser ausstellen und am Tag der Ankunft dann das Legionellenprogramm durchführen.
Könnte man auch auf RT 18 Grad stellen und vom Urlaub aus per App auf 22 Grad stellen, sodass man in der warmen Bude ankommt?
 
Mahri23

Mahri23

Du kannst auch manuell in der Hydraulikstation auf Heizen stellen. Geht das?
leider alles ohne Erfolg gekrönt.

Luftwärmepumpe auch nochmals komplett vom Netz getrennt,ohne Erfolg.
Das Einzige was ich nachvollziehen und ändern konnte,war der Lüfter. Die % Änderungen hat er 1 zu 1 vollzogen.
Der Rest leider ohne Effekt. Und kein Fehler im System.:eek:

Bin echt "begeistert". Vom Vaillant KD keine Spur...
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610929-1.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610929-2.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610929-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
3Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
4Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
5Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
6Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
7Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
16Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil - Seite 215
17Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
18Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 9192
19Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2201439
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 24311

Oben