Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
F

Frido01

Hier mal mein Verbrauch von den letzten Kalten Tagen, an dem meine 5kw Split fast an Ihre grenzen gekommen ist:

AT= von -4 bis -10 Grad ohne Sonne nur bewölkt und neblig...

IT= 22-23 Grad
15.12: HZ = 27kWh & Warmwasser = 1kWh
16.12: HZ = 26kWh & Warmwasser = 2kWh
17.12: HZ = 32kWh & Warmwasser = 3kWh
18.12: HZ = 32kWh & Warmwasser = 2kWh
 
A

Apolyxo

und sein Kommentar dazu war nur, dass die dazu angehalten werden dieses "Kabel" so wie abgebildet zu platzieren.
Ich ging bisher davon aus, dass es ein reiner Temperatursensor ist!? Nun lese ich hier, dass es auch ein Heizdraht sein soll?
Gar nicht so dumm. So hält er das Loch auf jeden Fall frei. Und nein, das ist tatsächlich ein Heizdraht.. Zieht nur ganz wenige Watt aber ist wichtig für das Freihalten des Lochs.

Danke für die Bilder! Bei mir klappt zwar alles, aber falls es mal schwieriger wird, merke ich's mir so...
 
Mahri23

Mahri23

Könnte mir bitte noch jemand erklären,was es mit der adaptiven Heizkurve auf sich hat. Was bewirkt diese Einstellung?

Ich habe in der Mittagspause,mal die HZ Kurve auf 0,3 reduziert. Und in der Nacht,von 0:00 bis 7:00 Uhr den Flüstermodus wieder aktiviert.

Mal sehen ob ich etwas von den Werten runter komme ? Diese komischen 28,5 °C finde ich schon recht hoch.

Vaillant Heizungsregler mit blauem Display, zeigt 28,5°C, Wunschtmp. Heizen 24,0°C, Drehknopf unten.


Thermostat-App: Zone 1, 28,4°C, Auto-Modus, Heiz- und Kühlsteuerung.
 
F

Frido01

Könnte mir bitte noch jemand erklären,was es mit der adaptiven Heizkurve auf sich hat. Was bewirkt diese Einstellung?

Ich habe in der Mittagspause,mal die HZ Kurve auf 0,3 reduziert. Und in der Nacht,von 0:00 bis 7:00 Uhr den Flüstermodus wieder aktiviert.

Mal sehen ob ich etwas von den Werten runter komme ? Diese komischen 28,5 °C finde ich schon recht hoch.
Diese 28,5 Grad habe keine Aussagekraft, da das praktisch deine Temperatur im "Innengerät" ist.
Deine Vorlauftemperatur wird von deiner Heizkurze, eingestellten Wunschtemperatur Heizen und der Außentemperatur errechnet.
Deine 24 Grad ist auch sehr hoch. Wenn du diese zum Beispiel auf 22 Grad stellt geht deine Vorlauftemperatur auch runter. Musst schauen ob, dass dir langt.

Ich habe zum Beispiel: HZ 0,3 Wunschtemperatur Heizen: 21,5
 
Mahri23

Mahri23

Danke. Habe mal beide Werte Tag und Nacht auf 23 eingestellt. Da Nachts ja nun noch der Flüstermodus aktiv wird,schauen wir mal wie tief die Temp.im Haus absinken werden.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6788 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
2Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 470
3Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
4Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
5Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
6Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
11Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
12In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
13Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
14Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
15Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
16Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
17Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
18Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
19Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331

Oben