Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
>> Zum 1. Beitrag <<

L

lesmue79

Ich habe folgende Vorgaben gemacht :
max. VL-Temperatur 30°C bei NAT
max. 10cm Verlegeabstand vorgegeben.
max. 20°C Raumtemperatur in allen Räumen.
Und kleinstmögliche Wärmepumpe passend zu Heizlast
(sonst hätte ich ne 5 kW statt 3.5 kW LWWP)

Fazit selbst die 3,5 kW taktet noch in nem KFW-55 Haus bei Temperaturen über 0°C-5°C

Der GU wollte auch nen Mehrpreis für den geringeren Verlegeabstand (zu 15 cm VA) von 1500€ das hab ich auf 500€ runtergedrückt in dem ich Ihn sagte die kleinere Wärmepumpe kostet Ihn ja weniger im Einkauf da wurde der Kram miteinander verrechnet und ich bin zähneknirschend was günstiger Weggekommen.

Find einfach mal raus (Googlen) was die nächst kleinere Daikin Anlage in Sachen Leistung ist. Und halt mal die Preise ausm Internet daneben, evtl. hast Du dann ne Grundlage.

Aber generell ist VA 40 schon unverschämt und frech und keinesfalls Stand der Technik bei Wärmepumpe.

Wichtig bei den Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe ist es bei den größen Sprüngen /Leistungsgrößen zu schauen ob beide eh nicht gleich weit runter Modulieren, oft sind die fast baugleich und nur per Software kastriert.

Zb bei 4 kW Maschine die bei 0°C min. 2 kW Leistung bringt und die 8 kW bringt 56 kW.

Und immer die min. und max Volumenströme der Wärmepumpe im Auge behalten in Vergleich zu dem was die FBH berechnung sagt. Es nützt nix wenn die Wärmepumpe bei Vollgas 800 l/h bringt, eure FBH aber 1500 l/h sehen will.

Anbindeleitung an die Heizkreisverteiler mindestens 28er Kupferrohr und kein 25er Kunststoffrohr-Strohhälmchen mit nem Innendurchmesser von 20 mm damit werdet Ihr nicht glücklich. Wi ich vom letzten fast schon ausgehe, wenn der GU schon den Preis drücken will wird der bestimmt kein Kupfer verlegen.

Überströmventil und Puffer sag ich nix zu das wurde schon zu genüge durchgekaut hier und in anderen Foren. Aber hey evtl. lässt er die auch gerne weg um Geld zu sparen, schlag Ihm das noch vor eine kleinere Wärmepumpe dann noch Überstromventil und Puffer weg (am besten noch die Einzelraumregelung) und dafür mehr FBH-Rohr.
 
L

lesmue79

Ja läuft richtig, niedrigste Heizkurve überall 21-22 °C Überströmventil ist ausgebaut.

Auf max. 20° berechnet bedeutet nicht das man später nicht doch mehr hinbekommen kann.

Sei es nun durch höherer Vorlauftemperatur, E-Heizkörper oder weil die Scheiss Heizlast selbst mit berechneten Raumtemperaturen von 20°C immer noch überdimensioniert ist.
 
kati1337

kati1337

Merkwürdige Einstellung eurer Hausbaufirma.
Unsere hat bei Wahl des Wärmepumpen-Paketes auf ein FBH-System mit engerer Rohrdichte bestanden. Das konnte man quasi gar nicht getrennt voneinander kaufen.
Denn mit einer so hohen Vorlauftemperatur erhöhen sich deine Heizkosten ja enorm. Wärmepumpe (zumindest Luft-Wasser-Wärmepumpe, andere kenne ich nicht) läuft am effizientesten bei niedriger Vorlauftemperatur. Unsere liegt sogar im Winter fast immer unter 30°C.
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1680 Themen mit insgesamt 25450 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.03.2023Senkung der Vorlauftemperatur bei FBH komplexer als gedacht? Beiträge: 70
20.10.2016Wasserführender Kaminofen FBH, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 4Beiträge: 28
08.10.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit FBH arbeitet nicht korrekt - Seite 3Beiträge: 65
15.01.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? Beiträge: 21
28.04.2022Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 2Beiträge: 13
12.02.2023Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? Beiträge: 26
14.10.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20Beiträge: 311
14.05.2022Altbau WHG mit Gastherme - FBH jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
18.04.2016Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei FBH/Wärmepumpe Beiträge: 35
17.07.2021FBH und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben