Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
Mahri23

Mahri23

Im Flüstermodus habe ich aber das Problem,dass sie dann auch die Heizleistung drosselt...oder liege ich da falsch ?
Ich hatte den Flüstermodus schon mal von Null bis Sieben Uhr eingestellt. Da hatte ich das Gefühl,dass das Haus dann zu viel runterkühlt.
 
A

Apolyxo

So hier mal einige Daten aus den letzten Tagen und von heute im 195 m² Kfw 40+ Haus:

Energieertrag Monat Heizen: 933,7 kWh
Strom Heizen: 279 kWh
Arbeitszahl Monat Heizen: 3,5

Energieertrag Monat Warmwasser: 81,1 kWh
Strom Warmwasser 42 kWh
Arbeitszahl Monat Heizen: 2,8

Im laufenden Betrieb sehr zufriedenstellende COPs.

Lufteinlasstemperatur: -10,4° C, Elektrische Leistung 1,0 kW, Kälteleistung 2,7 kW, 51 % Modulation, Vorlauf 26,1° C, RT 19,5°-19°. Die Pumpe hätte sicher gerne auf 55-58 % modulieren wollen. Habe ich aber nicht zugelassen und reichte auch völlig. Das Wärmedefizit kann sie dann tagsüber bei 5° mehr aufholen.

Kurz vor Enteisung hatte ich bei -11,1° Lufteinlass auch schon einmal 2,1 kW Kälteleistung bei 1,0 elektrisch beobachtet.
 
Tolentino

Tolentino

@Mahri23
Ja, klar das ist auch sehr wahrscheinlich eher der Kompressor der da brummt.

Flüstermodus beschränkt dann die möglichen Umrehungen des Kompressors --> weniger Heizleistung.

Kannst aber mal damit spielen, ob vielleicht einfach nur eine Umrehungsänderung um 10 upm schon was bringt, evtl wird da irgendeine Resonanzfrequenz angeregt.
War bei mir und jemand anderes hier im Thread so.

Bei -10° hatte ich den Flüsterbetrieb dann auch rausgenommen. Wobei der auf 60% (Reduktion) sogar lauter war als der maximalbetrieb, eben wegen der Resonanz.

Jetzt reichen bei mir eingestellte 52% Reduktion (=57,5 upm) um nachts nicht unter 20°C RT zu kommen.

Tagsüber habe ich den Flüstermodus raus.
 
A

Apolyxo

Im Flüstermodus habe ich aber das Problem,dass sie dann auch die Heizleistung drosselt...oder liege ich da falsch ?
Genau. Man kann aber den Flüstermodus auch nur nachts laufen haben... So kann man in Ruhe schlafen und fehlende Wärme wird am Tag erzeugt. Bei mir läuft es mit 49 % Reduktion gut, sodass 51 % Modulation. Resonanz wird bei 54-56 % am heftigsten. Drüber wieder leise...
 
Mahri23

Mahri23

Kannst aber mal damit spielen, ob vielleicht einfach nur eine Umrehungsänderung um 10 upm schon was bringt, evtl wird da irgendeine Resonanzfrequenz angeregt.
das vermute ich auch. Habe heute früh mal am Gehäuse gedrückt. An einer Stellung war er dann ruhiger,trotz der hohen Drehzahl.
Wo kann ich die Umdrehungsdrehzahl ändern ? Auch im linken Fachhandwerker Menü ?
Oder nur wenn der Flüstermodus aktiv ist ?
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6788 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
4Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
5Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
6Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
7Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
8Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
9Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
10Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 323
11Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
12Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
13Wie kann man Strom sparen ? - Seite 221
14Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
15Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 343
16Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 994
17HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 686
18Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
19Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
20Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21

Oben