[ heizleistung] in Foren - Beiträgen

Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 162]
Ich sehe auch, dass ich einen Fehler gemacht habe. Der Graph sollte folgendes enthalten: Heizleistung (real, berechnet): VL-RL*1,16*Durchfluss Kälteleistung (System) - Vaillant Angabe Kälteleistung (mögliche, berechnet): VL-RL*1,16*Durchfluss - elektrische Leistung Eine mögliche 4. Angabe die ...

[Seite 176]
... sind, halten sie ewig. Desweiteren wurde es nun schon des öfteren erklärt, das bei Vaillant die AZ anders Berechnet wird! Du verwechselt Heizleistung mit Energieertrag! AZ=Heizleistung/Elektr. Leistung AZ=(Umweltertrag+Elektr. Leistung)/Elektr. Leistung Deckt sich auch mit der Anzeige der AZ in ...

[Seite 218]
... geht es hoch auf Werte von 2,1-2,2kw thermisch und 1,5-1,6 Elektrisch. Arbeitszahl also 2,6. VL dabei 32-33c. Man kann also ungefähr sagen: A0/W33 Heizleistung 2,1kw Elektrisch 1,5kw AZ 2,6 Angegeben ist die Kiste laut EN14511 mit: A2/W35 Heizleistung 3,1kw Elektrisch 0,76kw COP 4,1 A-7/W35 ...

[Seite 310]
Die Berechnung der AZ sowie des Stroms konnte jetzt auf GitHub nachvollzogen werden für den gesamten Dezember. Zum Beispiel für Heizen: Heizleistung =WENN(="1";([@VL]-[@RL])*1.16*[@Durchfluss];0)/60000 Stromverbrauch =WENN([@Heizungspumpe]="1";WENN([@[Stromv_Anzeige]] > 0; [@[Stromv_gemessen]] - 0 ...

[Seite 151]
Könnte zudem noch wer was sagen? Habe das nun schon öfters beobachtet das der Kompressor mit 35-40% herumeiert und nur 1,5kw Heizleistung bringt, die VL Temp aber nicht erreicht. Das frisst nur Strom. Irgendwann geht die Modulation auf zB 45%, und die Heizleistung ziemlich schnell auf über 3,5kw ...

[Seite 248]
Im Flüstermodus habe ich aber das Problem,dass sie dann auch die Heizleistung drosselt...oder liege ich da falsch ? Ich hatte den Flüstermodus schon mal von Null bis Sieben Uhr eingestellt. Da hatte ich das Gefühl,dass das Haus dann zu viel ...

[Seite 384]
... ich schmeiße momentan ein paar Begriffe durcheinander... Also: Wärmeertrag=(VL-RL)*1,16*Durchfluss Kälteertrag=Wärmeertrag-Leistungsaufnahme COP=Heizleistung/Leistungsaufnahme Dann wäre die Heizleistung=Wärmeertrag??? oder Heizleistung=Wärmeertrag+Leistungsaufnahme? oder Heizleistung=Kälteertrag ...

[Seite 388]
... Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW Heizleistung haben, ich bin hier bei 5kW. Pumpe auf 50% VL: 35 Grad RL: 31,3 Grad Spreizung: 3,7K Durchfluss: 900l/h Kälteleistung: 2,6kW ...

[Seite 365]
Habe gerade mal bei der WW-Erwärmung im Live Monitor geschaut: LET=2,5 Grad VL-Ist=55 Grad Modulation=80% Kälteleistung=2,2kW el.Leistung=3kW Heizleistung liegt bei 5,5kw und COP bei 1,73, laut Leistungsdiagramm sollte die Heizleistung bei 8-9kW liegen (80%Modulation ist schwer abzulesen) und der ...

[Seite 376]
... har war der Kompressor auf 92%. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann hat er auch 2 mal abgetaut. Kälte: 4,2 und el. Leistung: 2,6 Heizleistung=6,8kW und laut Leistungsdiagramm sollten es 10kW sein. Habe die Heizleistung auch noch über VL und RL berechnet. Da kam eine ...

[Seite 540]
Moin, den ersten Teil verstehe ich nun nicht ganz: 82443 Meinst du damit, dass die 7,0 kW Heizleistung bei -7° bei der 75er OHNE Heizstab erreicht werden? Aber warum ist dann die Heizleistung bei +2°C geringer? Wenn du inkl Warmwasser 14tkWh gebraucht hast, müsstest du bei etwa 7 kW Heizlast ...

[Seite 76]
... 1 Ht=0,23 (mal ohne Einheiten) x 356 m² Außenwandfläche (hier mit Boden und Decke) × 15 K (Innen 22° Außen 7° Durchschnitt Tag)= 1,2 kW Heizleistung je Stunde. Meine Arotherm Plus 35/6 hat bei 7° AT eine Minimalleistung von 2,1 kW. Das Ergebnis ist bei einem 24 Stundenbetrieb das TAKTEN der ...



Oben