Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizleistung] in Foren - Beiträgen
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 106]
Vielleicht ist die max.
Heizleistung
für Warmwasser begrenzt? Kenne Deine Modell nicht. Bei unserer (modulierend) war/ist die max.
Heizleistung
für Heizbetrieb auf 80% und WW auf 70% gemäß Werkeinstellung beschränkt. Hab ich aber auch erst vor ein paar Tagen festgestellt, als ich auf der ...
[Seite 50]
Erstens hast du kaum
Heizleistung
bei den normalerweise niedrigen Vorlauf Temperaturen einer Fußbodenheizung. Wie lange willst du ein Handtuch zum trocknen aufhängen bei einer Vorlauftemperatur von vielleicht 28°C oder weniger? Zweitens musst du du den Durchfluss auch stark einbremsen, um keinen ...
NIBE F730 Wärmepumpe - KFW55 Haus Erfahrungen
[Seite 8]
... von 40% auf 50%. In Summe habe ich mein Ziel erreicht: 1. Der Vorratskeller ist kühler 2. Die Heizung hat nun ca. 15-20% mehr
Heizleistung
aufgrund der höheren zulässigen Verdichterfrequenz 3. Die Wohnräume benötigen weniger Wärmezufuhr über die Fußbodenheizung. Du hast auch recht, dass ...
[Seite 17]
... ungenau ausgedrückt. In dem Fall geht natürlich auch keine Enteisung mehr. Aber diese Zeiten spielen eine Rolle für die generelle
Heizleistung
. Es gibt ja VNBs, die in Summe bis zu 6 Stunden am Tag abschalten. Bei mir sind es 2x 1,5 h. Und dank Inverter lässt sich die NIBE ohne ...
[Seite 6]
... abhängig. Wie haben offiziell 217m^2, aber netto Heizfläche nur ca. 140m^2. Achtung auch bei der
Heizleistung
von 8kW: Diese gilt nur für das Heizungssystem F750. Das System besteht aber aus Wärmepumpe UND Heizstab. Die Wärmepumpe allein schafft 6kW thermisch. Du solltest auch die ...
Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil
[Seite 3]
... Werte abfragen (Kompressor Modulation, aufgenommene Elektrische Leistung, Kälteleistung die ja quasi die dann das Gegenstück zur aktuellen
Heizleistung
sein müsste) in Kombination bzw aufeinander basieren nen Wert ergeben. Generell kann ich im Bezug auf die interne HUP nur die ...
[Seite 2]
Luft-Wasser-Wärmepumpe Vaillant Arotherm-Split mit Inneneinheit 3,5 kW
Heizleistung
, die Anlage fährt direkt in den Fußbodenheizung hat allerdings besagtes Überstromventil verbaut und einen 18 Liter Reihenpufferspeicher. Angebunden ist der Heizkreisverteiler (14 Heizkreise) mit 28er Cu-Rohr ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 21]
... die 1 kW auch nur bei der Auslegungstemperatur von -12, -14, -16, -18 Grad benötigt wird. Und jetzt kommt da in das Wohnzimmer neben der 0,x KW
Heizleistung
der Fußbodenheizung noch eine 9 kW
Heizleistung
vom Kamin dazu. Wow, macht mal wer das Fenster auf und Durchzug? Habe das Thema mal wieder ...
[Seite 22]
... lt... Da machst du eine HLB, planst Verlegeabstände minutiös, rechnest und machst und dann haut der Kaminofen mal eben das 10fache der normalen
Heizleistung
raus
Kühlen mit Grundwasser
[Seite 2]
Hab eben noch die Kühlung gerechnet da diese bei diesem System nicht geprüft wurde. Diese lässt sich aber aus der
Heizleistung
ableiten. Bei real 35W/qm
Heizleistung
ist mit einer Kühlleistung (ΔT 8 K) von real kaum über 20W/qm bis 25W/qm zur rechnen. Nicht desto trotz Bei richtiger Auslegung und ...
... Pflicht. Eigentlich darf schon lange kein Häuschen mehr ohne diese Nachweise gebaut werden. Das benannte System hat in der Prüfung einen
Heizleistung
von Max. 49W/qm bei Rohrraster 18,5/9,5/9,5 erreicht. Beim herkömmlich angebotenen System beträgt die geprüfte Leistung 45W/qm (r=250mm). Die ...
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 162]
Ich sehe auch, dass ich einen Fehler gemacht habe. Der Graph sollte folgendes enthalten:
Heizleistung
(real, berechnet): VL-RL*1,16*Durchfluss Kälteleistung (System) - Vaillant Angabe Kälteleistung (mögliche, berechnet): VL-RL*1,16*Durchfluss - elektrische Leistung Eine mögliche 4. Angabe die ...
[Seite 176]
... sind, halten sie ewig. Desweiteren wurde es nun schon des öfteren erklärt, das bei Vaillant die AZ anders Berechnet wird! Du verwechselt
Heizleistung
mit Energieertrag! AZ=
Heizleistung
/Elektr. Leistung AZ=(Umweltertrag+Elektr. Leistung)/Elektr. Leistung Deckt sich auch mit der Anzeige der AZ in ...
[Seite 218]
... geht es hoch auf Werte von 2,1-2,2kw thermisch und 1,5-1,6 Elektrisch. Arbeitszahl also 2,6. VL dabei 32-33c. Man kann also ungefähr sagen: A0/W33
Heizleistung
2,1kw Elektrisch 1,5kw AZ 2,6 Angegeben ist die Kiste laut EN14511 mit: A2/W35
Heizleistung
3,1kw Elektrisch 0,76kw COP 4,1 A-7/W35 ...
[Seite 310]
Die Berechnung der AZ sowie des Stroms konnte jetzt auf GitHub nachvollzogen werden für den gesamten Dezember. Zum Beispiel für Heizen:
Heizleistung
=WENN(="1";([@VL]-[@RL])*1.16*[@Durchfluss];0)/60000 Stromverbrauch =WENN([@Heizungspumpe]="1";WENN([@[Stromv_Anzeige]] > 0; [@[Stromv_gemessen]] - 0 ...
[Seite 151]
Könnte zudem noch wer was sagen? Habe das nun schon öfters beobachtet das der Kompressor mit 35-40% herumeiert und nur 1,5kw
Heizleistung
bringt, die VL Temp aber nicht erreicht. Das frisst nur Strom. Irgendwann geht die Modulation auf zB 45%, und die
Heizleistung
ziemlich schnell auf über 3,5kw ...
[Seite 248]
Im Flüstermodus habe ich aber das Problem,dass sie dann auch die
Heizleistung
drosselt...oder liege ich da falsch ? Ich hatte den Flüstermodus schon mal von Null bis Sieben Uhr eingestellt. Da hatte ich das Gefühl,dass das Haus dann zu viel ...
[Seite 384]
... ich schmeiße momentan ein paar Begriffe durcheinander... Also: Wärmeertrag=(VL-RL)*1,16*Durchfluss Kälteertrag=Wärmeertrag-Leistungsaufnahme COP=
Heizleistung
/Leistungsaufnahme Dann wäre die
Heizleistung
=Wärmeertrag??? oder
Heizleistung
=Wärmeertrag+Leistungsaufnahme? oder
Heizleistung
=Kälteertrag ...
[Seite 388]
... Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW
Heizleistung
haben, ich bin hier bei 5kW. Pumpe auf 50% VL: 35 Grad RL: 31,3 Grad Spreizung: 3,7K Durchfluss: 900l/h Kälteleistung: 2,6kW ...
[Seite 365]
Habe gerade mal bei der WW-Erwärmung im Live Monitor geschaut: LET=2,5 Grad VL-Ist=55 Grad Modulation=80% Kälteleistung=2,2kW el.Leistung=3kW
Heizleistung
liegt bei 5,5kw und COP bei 1,73, laut Leistungsdiagramm sollte die
Heizleistung
bei 8-9kW liegen (80%Modulation ist schwer abzulesen) und der ...
[Seite 376]
... har war der Kompressor auf 92%. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann hat er auch 2 mal abgetaut. Kälte: 4,2 und el. Leistung: 2,6
Heizleistung
=6,8kW und laut Leistungsdiagramm sollten es 10kW sein. Habe die
Heizleistung
auch noch über VL und RL berechnet. Da kam eine ...
[Seite 540]
Moin, den ersten Teil verstehe ich nun nicht ganz: 82443 Meinst du damit, dass die 7,0 kW
Heizleistung
bei -7° bei der 75er OHNE Heizstab erreicht werden? Aber warum ist dann die
Heizleistung
bei +2°C geringer? Wenn du inkl Warmwasser 14tkWh gebraucht hast, müsstest du bei etwa 7 kW Heizlast ...
[Seite 76]
... 1 Ht=0,23 (mal ohne Einheiten) x 356 m² Außenwandfläche (hier mit Boden und Decke) × 15 K (Innen 22° Außen 7° Durchschnitt Tag)= 1,2 kW
Heizleistung
je Stunde. Meine Arotherm Plus 35/6 hat bei 7° AT eine Minimalleistung von 2,1 kW. Das Ergebnis ist bei einem 24 Stundenbetrieb das TAKTEN der ...
Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig?
[Seite 3]
... im Laufe der Woche mit mir telefonieren. Dafür will ich mich mit eurer Hilfe bestmöglich vorbereiten. Also was mir aufgefallen ist: Die
Heizleistung
der verschiedenen Räume passt doch irgendiwe nicht zu einander. IM OG das BAD hat nur 407 W, obwohl es ähnlich groß ist wie die KiZis 1&3 , die ...
Tausch alter Nachtspeicherofen gegen moderne Elektroheizung
... hässlich aus und auch die Steuerung eines Nachtspeicherofens ist total unkomfortabel, weil man ja im Prinzip einen Tag im Voraus seine gewünschte
Heizleistung
auswählen muss. Zudem hat das Teil einen Lüfter und die Mieterin geht mir damit auf die Nerven, dass ihr der auf die Nerven geht. Ich ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 11]
... Von den 5,1 kW kommt er hier auf 7,48 (wie auch immer) als erforderliche
Heizleistung
. (Na gut, Warmwasser muss ja noch zur Heizlast dazu) dann auf 8,31 kW als
Heizleistung
der Wärmepumpe bei -8,6°C als Min.Ambient (was auch immer das bedeutet) und geht dann auf ...
[Seite 9]
Bei Daikin gibt es wohl zwei Wärmepumpe-Klassen: 4-8kW 11-16kW Wenn das Daikin Programm zur
Heizleistung
(7,48kW) noch einen Aufschlag für WW kalkuliert, landest du automatisch bei der 11kW Maschine.
Heizung in Haus aus dem Jahr 83
... des Wasserdampfes im Abgas genutzt. Durch die Nutzung der Abgaswärme, erzielen Brennwertkessel eine 10 % höhere
Heizleistung
aus der gleichen Brennstoffmenge, wie herkömmliche Heizkessel. Mit Modulation ist gemeint, das moderne Brennwertgeräte in der Lage sind, in einer Spanne eine ...
Vorbereitung auf Stromausfall
[Seite 3]
Jede Kerze hat 20-50W
Heizleistung
, da wird Kultur wichtig
Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren?
[Seite 2]
... sind zwar sehr gut, für einen Neubau aber deutlich überdimensioniert. Schau, dass Du irgend ein aktuelles Modell mit einer zum Haus passenden
Heizleistung
bekommst
1
2
3
4
Oben