Naja also die Technologie ist jetzt überhaupt nichts neues und hat sich bis jetzt jedes Mal als Sackgasse herausgestellt. Warum sollte es diesmal anders sein? Denn irgendetwas bahnbrechendes ist ja nicht erkennbar. Es sind einfach nur die vorhandenen Versuchstechnologien auf ein Haus hochskaliert worden.Und da ist das HPS System ein Schritt in eine mögliche Richtung.
Ähm nee...von gut ist H2 Herstellung, Speicherung und Nutzung noch weit entfernt....wir haben heute einen Wirkungsgrad von 30%-40%.Die Technologie funktioniert aber auch nachgewiesen gut. Es gibt solche Anlagen ja in Serie, nur dass dann aus Gas H2 hergestellt wird.
was aber in Relation zum Braunkohle Rausbaggern und Transportieren, mit Diesel, und im Kraftwerk verbrennen um Strom zu erzeugen,entfernt....wir haben heute einen Wirkungsgrad von 30%-40%.
Ähnliche Themen | ||
01.04.2023 | Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? | Beiträge: 43 |
15.05.2018 | Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? | Beiträge: 10 |
17.02.2019 | Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser | Beiträge: 11 |
16.08.2023 | Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar | Beiträge: 37 |
12.02.2023 | Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? | Beiträge: 26 |
19.03.2019 | Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? | Beiträge: 27 |
02.07.2015 | Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen | Beiträge: 11 |
29.01.2015 | Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas | Beiträge: 19 |
28.06.2020 | Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! | Beiträge: 23 |
05.05.2022 | Gas ohne Solar für Neubau möglich? | Beiträge: 34 |