Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
N

netuser

Moin,
hier mal meine Einstellungen,abgelichtet vom Tower.
Danke fürs Teilen der Einstellungen!

Betreibst du einen Photovoltaik-Speicher? Ansonsten oder auch unabhängig davon wäre es wahrscheinlich sinnvoller das Legionellenschutzprogramm auf andere Tages-/Photovoltaik-Zeit zu legen, statt um 4 Uhr laufen zu lassen?
 
Mahri23

Mahri23

Ja, aber viel tut sich da nicht im Stromverbrauch. Oder es ist aus...muß ich mir noch mal genauer anschauen. Weil ich nämlich Null Bewegung im Stromverbrauch gegen 4:00 Uhr sehe. :rolleyes:
 
N

netuser

Ja, aber viel tut sich da nicht im Stromverbrauch. Oder es ist aus...muß ich mir noch mal genauer anschauen. Weil ich nämlich Null Bewegung im Stromverbrauch gegen 4:00 Uhr sehe. :rolleyes:
Na ja, normalerweise läuft es ja (wenn nicht aus?) nur 1x die Woche oder so.
Unterschied sollte aber eigentlich da sein wenn das Wasser statt auf 48° auf 65° aufheizt?
 
OWLer

OWLer

Welchen Strom misst eigentlich das sensoComfort?

Hintergrund ist, dass ich mir die Stromverbräuche und den angezeigten Umweltertrag zusammen mit meinen restlichen Verbrauchern im Haus jeden Monat notiere.

Das Display an meiner Hydrostation zeigt mir für den Monat Jahresarbeitszahl von >5 im Heizbetrieb an, während ich beim sensoComfort Umweltertrag/Anlagenstrom nur noch knapp über 3 komme. Wenn ich die Hydrostationsangaben ausmultipliziere, müsste aber eine Jahresarbeitszahl von >4,5 rauskommen.

Ich hoffe, dass die Differenz am Pumpenstrom liegt? Könnte das sein?
 
S

SandyBlack

Hallo zusammen,

ich bin (noch) kein Besitzer der Aerotherm Luft-Wasser-Wärmepumpe. Da wir jedoch dazu tendieren diese bei uns verbauen zu lassen hoffe ich es ist okay, wenn ich eine Zwischenfrage stelle :).

Hat von euch jemand die Kühlfunktion dazu genommen? Wie sind da die Erfahrungen? Lohnt sich der Aufpreis oder lieber das Geld sparen?
Standet ihr ebenfalls vor der Wahl statt der Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Wärmepumpe in Innenaufstellung zu nehmen (z.B. Tecalor)?
Warum habt ihr euch gegen die Innenaufstellung bzw. für die Arotherm entschieden?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
3Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
4NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
5Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
6Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1681439
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
10Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
11Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
12Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
13Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 449
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
17Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
18Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149

Oben