Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 168 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Wir hatten die letzten 2 Wochen keinen einzigen Tag Sonne. Somit auch keine solaren Erträge. Würden wir nicht jeden Tag einige Stunden heizen, hätten wir in den Innenräumen um die 18 Grad. Das ist kein Komfort mehr und so nicht möglich.
Wir sprechen hier nicht von Photovoltaik sondern Erträge durch die Fenster.
Nur weil die Sonne nicht sommerlich vom blauen Himmel brennt heißt das nicht, dass sie nicht scheint und keine solaren Einträge statt finden.
Das hat @4lpha0ne mit dem Verweis auf den Photovoltaik Ertrag verdeutlicht.
Man ist manchmal überrascht, wenn man als Mensch nach oben guckt und einen bedeckten Himmel sieht, die Photovoltaik trotzdem auf 30% Leistung läuft.

Wie dem auch sei, wenn es bei euch nicht klappt, klappt es halt nicht. Bei uns klappt es.
Komfortverluste gibts keine, weil die Heizung anginge, wenn die Innentemperatur zu weit vom Soll entfernt ist.
 
B

Bookstar

Nur weil die Sonne nicht sommerlich vom blauen Himmel brennt heißt das nicht, dass sie nicht scheint und keine solaren Einträge statt finden.
Das hat @4lpha0ne mit dem Verweis auf den Photovoltaik Ertrag verdeutlicht.
Man ist manchmal überrascht, wenn man als Mensch nach oben guckt und einen bedeckten Himmel sieht, die Photovoltaik trotzdem auf 30% Leistung läuft.

Wie dem auch sei, wenn es bei euch nicht klappt, klappt es halt nicht. Bei uns klappt es.
Komfortverluste gibts keine, weil die Heizung anginge, wenn die Innentemperatur zu weit vom Soll entfernt ist.
Bei deiner Photovoltaik mag das stimmen, bei den Fenstern bringt es dir so gut wie nichts.
 
B

Bookstar

Ich habe mal aus Interesse für meinen Fall eine Berechnung gemacht, ob Gas - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Sole-Wasser-Wärmepumpe wirtschaftlicher wäre.

Rahmenbedingungen:
Luft-Wasser-Wärmepumpe JAZ 4,0
Sole-Wasser-Wärmepumpe JAZ 5,5
aktuelle Energiepreise (Strom 23 Cent, Gas 5 Cent)
Invest von meinen Angeboten vor einigen Jahren
Förderungen berücksichtigt
220 m² beheizte Fläche KFW55 (Verbrauchswert 4500 kwh Wärmemenge)
Betrachtungszeitraum 15 Jahre

1. Platz: Gas ca. 1300 Euro
2. Platz: Luft-Wasser-Wärmepumpe ca. 1800 Euro
3. Platz: Sole-Wasser-Wärmepumpe ca. 2200 Euro

Bestätigt das Gas immer noch mit ! großem ! Abstand am Günstigsten ist. Richtig geschockt hat mich, dass die Sole-Wärmepumpe in meinem Fall fast das Doppelte gekostet hätte.
 
N

netuser

Gehe ich richtig davon aus, dass die vergleichbare Rechnung für eine kleinere Fläche (sagen wir mal 120-150 qm) anders aussehen bzw. zugunsten der Wärmepumpe verschieben würde?
Schließlich würden hier die Fixkosten für Gas (Zähler, Schornsteinfeger...) deutlicher ins Gewicht fallen!?
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1709 Themen mit insgesamt 25763 Beiträgen

Ähnliche Themen
06.12.2015Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? Beiträge: 20
05.12.2020Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
22.02.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
25.03.2019Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole Beiträge: 13
21.06.2016Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie Beiträge: 52
13.12.2019Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
20.01.2020Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie Beiträge: 39
07.11.2021Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? Beiträge: 169

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben