Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
OWLer

OWLer

Wann stellt ihr eigentlich den Heizbetrieb aus?

Ich überlege die Außentemperatur für heizbetrieb auf <10°C zu stellen oder schon komplett aus.

Wie macht ihr das?
 
M

motorradsilke

Die Frage hatte ich ja letztens auch schon gestellt. Hast du eine Ahnung, wie man den Heizbetrieb völlig ausstellen kann?
Bei Außentemperatur <10 Grad würde sie ja trotzdem jede Nacht heizen.
 
Mahri23

Mahri23

ich stelle einfach beide Temp. auf 15 Grad. Dann läuft die Luftwärmepumpe eigentlich nicht mehr an. Seih denn es wird nachts noch erheblich kälter.
Wenn das Haus gut gedämmt ist,sinkt eure Messtemp.ja auch nicht mehr soweit runter,dass die Luftwärmepumpe anläuft.
Heute Nacht war meine zum "Aus". Trotzdem ich immer noch 23 bzw.21 Grad in den Heizkreisen "aktiv" habe. Es wird ja hier noch teilweise bis Null grad Nachts kalt.
 
N

netuser

14xx Liter laufen da bei mir durch.
Muss wieder doof fragen, wo ihr diese Einstellung bzw. Info findet? :)


Wann stellt ihr eigentlich den Heizbetrieb aus?

Ich überlege die Außentemperatur für heizbetrieb auf <10°C zu stellen oder schon komplett aus.

Wie macht ihr das?
Ich bzw. der Vaillant-Techniker hatte den mit meinem Einverständnis vom ersten Tag an komplett deaktiviert und ich damit seiner Empfehlung gefolgt.
Er argumentierte dabei, dass es leicht passieren kann, dass man irgendeine Störung der Heizung womöglich übersehen und der Heizstab über Wochen oder Monate unbemerkt laufen und damit hohe Kosten erzeugen könnte.
Im Bedarfsfall des Heizstabs wird man das schnell merken und kann ihn manuell einschalten.

Die De-/Aktivierung ist irgendwo im Menü der Wärmepumpe möglich (Fachhandwerkerebene?). Bin leider nicht zu Hause und erinnere mich nicht direkt. Bin aber zuletzt noch irgendwo drüber gestolpert...
 
OWLer

OWLer

Muss wieder doof fragen, wo ihr diese Einstellung bzw. Info findet? :)




Ich bzw. der Vaillant-Techniker hatte den mit meinem Einverständnis vom ersten Tag an komplett deaktiviert und ich damit seiner Empfehlung gefolgt.
Also komplett den Heizbetrieb ausgestellt und nicht nur Wunschtemperatur oder Heizgrenze?

Den Durchlauf habe ich an meiner Hydrostation bei Warmwasser Bereitung in den Livedaten einfach abgelesen.
 
M

motorradsilke

ich stelle einfach beide Temp. auf 15 Grad. Dann läuft die Luftwärmepumpe eigentlich nicht mehr an. Seih denn es wird nachts noch erheblich kälter.
Wenn das Haus gut gedämmt ist,sinkt eure Messtemp.ja auch nicht mehr soweit runter,dass die Luftwärmepumpe anläuft.
Heute Nacht war meine zum "Aus". Trotzdem ich immer noch 23 bzw.21 Grad in den Heizkreisen "aktiv" habe. Es wird ja hier noch teilweise bis Null grad Nachts kalt.
Du meinst, die Innenwunsch- und die Außentemperatur?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? - Seite 314
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
3Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 16300
4Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
5Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
6Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
7Luftwärmepumpe heizt nicht, Warmwasser funktioniert aber - Seite 428
8Gastherme oder Luftwärmepumpe - Seite 313
9Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe - Seite 313
10Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
11Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 220
12BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
13Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
14Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
15Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
16Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
17Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 312
18Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
19Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 526
20Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 244

Oben