Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
J

Jimmytri

Hat hier jemand ein ähnlich großes Haus (200qm), ähnlichen Dämmwert (20kWh/qm)? Würde gerne mal Vergleichswerte haben AZ etc. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
 
W

wppv2022

Sorry, noch ne Anfängerfrage. Hab den Heizi drauf angesprochen, ob er nicht vllt noch einen Luftblasen Abscheider einbauen will wie es häufig empfohlen wird. Er meinte, das wäre unnötig, weil sowohl die Außeneinheit als auch die Inneneinheit Entlüfter hat. Wie ist es bei euch?
 
F

fred081273

An alle, die schlechte Werte haben:
Es könnte sein, dass ich die Ursache gefunden habe. Um zu testen, ob es eine Differenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur gibt, habe ich die Steuerung auf manuell und 10 Grad Wunschtemperatur gestellt. Normaler müsste nach einer gewissen Zeit die Vor- und Rücklauftemperatur ungefähr gleich sein.
Nach einer halben Stunde steht die Vorlauftemperatur bei 25 Grad und die Rücklauftemperatur bei 25,7 Grad. Anscheinend wird wirklich die Rücklauftemperatur falsch gemessen.
Leider ist die Heizkreispumpe jetzt aus. Hat jemand eine Idee, wie ich die länger laufen lassen kann?
Wenn sich das bewahrheitet, ist das genau die fehlende Spreizung die fehlt, um normale Daten zu bekommen.
Könnt Ihr das bei Euch auch mal testen?
Jetzt muss sich das nur noch bestätigen.
 
C

cyberthom

Cyberthom hat ja ungefähr meine Bedingungen, also Dämmstandard, Temperaturen usw. Seine Verbrauchswerte sind im Vergleich 10% niedriger, aber der Wärmeertrag ist 50% höher!
Ich muss dazu sagen, dass wir durchaus aktuell ziemlich "verschwenderisch" mit der Wärme umgehen, auch der zwei Kleinkinder geschuldet. Wir haben mind. 22 Grad, eher 23 Grad im Haus, viele Türen stehen offen. Ich denke wir könnten da noch einiges optimieren. Da die Wärmepumpe aber recht effizient läuft sehe ich da momentan noch nicht so den dringenden Bedarf zumal bei uns wie gesagt Kleinkinder durchs Haus robben :)
 
C

cyberthom

An alle, die schlechte Werte haben:
Es könnte sein, dass ich die Ursache gefunden habe. Um zu testen, ob es eine Differenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur gibt, habe ich die Steuerung auf manuell und 10 Grad Wunschtemperatur gestellt. Normaler müsste nach einer gewissen Zeit die Vor- und Rücklauftemperatur ungefähr gleich sein.
Nach einer halben Stunde steht die Vorlauftemperatur bei 25 Grad und die Rücklauftemperatur bei 25,7 Grad. Anscheinend wird wirklich die Rücklauftemperatur falsch gemessen.
Leider ist die Heizkreispumpe jetzt aus. Hat jemand eine Idee, wie ich die länger laufen lassen kann?
Wenn sich das bewahrheitet, ist das genau die fehlende Spreizung die fehlt, um normale Daten zu bekommen.
Könnt Ihr das bei Euch auch mal testen?
Jetzt muss sich das nur noch bestätigen.
Die Heizkreispumpe sollte im Heizbetrieb immer an sein. Das Energieintegral bestimmt dann, wann die Wärmepumpe an geht. Also entweder Wunschtemp runter oder diesen Offset für das Energieintegral ändern (geht glaube ich nur mit 700er oder ebus).
 
C

cyberthom

Sorry, noch ne Anfängerfrage. Hab den Heizi drauf angesprochen, ob er nicht vllt noch einen Luftblasen Abscheider einbauen will wie es häufig empfohlen wird. Er meinte, das wäre unnötig, weil sowohl die Außeneinheit als auch die Inneneinheit Entlüfter hat. Wie ist es bei euch?
Vaillant sieht hier eigentlich den Kombiabscheider vor, sowohl Mikroblasen als auch Schlamm Abscheider. Ist der bei dir nicht verbaut? Ich glaube laut Vaillant muss der sogar eingebaut werden. Es kann auch sein, dass der generell für neue ANlagen vorgeschrieben ist
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
7Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
8Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
9Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
10Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
11Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
13Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
14Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
15Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 8491
17Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
18Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 31
19Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325

Oben