Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
J

Jesse Custer

Vorsicht - hier wird mal wieder munter durcheinander geschmissen:

- Du hast das INSTALLER BOARD gewechselt bekommen
- Die Software sitzt auf der HMU - die ist nach Deiner Aussage nicht gewechselt worden

Insofern alles ok.

Thema EVU: ich gehe davon aus, dass Du eine externe Steuereinheit dran hast, also FM5 und/oder FM3?, Dann wäre das so ok...
 
C

cyberthom

Diese originale Styroporabdeckung ist Schrott.
Bei mir wurden die Leitungen bis zur Hauseinführung mit 22er Armaflex gedämmt. Ich habe den gesamten Strang bis zum Außengerät noch mit 19er Armaflex nachgedämmt (somit außen überall 41mm Dämmung), unter den Steinen komplett mit Noppenfolie umwickelt und im Sichtbereich mit einem UV stabilen, gewebeverstärktem Band geschützt. Das sollte reichen.
Das sieht super aus. Kannst du ein paar Details nennen. Hast du hier Matten oder Rohrisolierung verwendet?
 
C

cyberthom

Ich hatte mich heute gewundert, dass die Warmwasser-Bereitung langsam war und so viel Strom verbraucht. Dank der ebus-Statistik hatte ich gesehen, dass der Heizstab läuft, aber nicht die Wärmepumpe. Ich habe im Status der hmu folgenden Code gesehen: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist für den Warmwasserbetrieb gesperrt, weil sich die Wärmepumpe außerhalb der sor gesperrt Einsatzgrenzen befindet."
Hatttet ihr das schon einmal gesehen?

Was mich ärgert: Weder auf der 720 noch auf der Hydraulikstation habe ich hier eine Fehlermeldung gesehen. Ich habe es gesehen, da ich den Statuscode mit ebusd auslese.
 
C

cyberthom

Ich hatte mich heute gewundert, dass die Warmwasser-Bereitung langsam war und so viel Strom verbraucht. Dank der ebus-Statistik hatte ich gesehen, dass der Heizstab läuft, aber nicht die Wärmepumpe. Ich habe im Status der hmu folgenden Code gesehen: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist für den Warmwasserbetrieb gesperrt, weil sich die Wärmepumpe außerhalb der sor gesperrt Einsatzgrenzen befindet."
Hatttet ihr das schon einmal gesehen?

Was mich ärgert: Weder auf der 720 noch auf der Hydraulikstation habe ich hier eine Fehlermeldung gesehen. Ich habe es gesehen, da ich den Statuscode mit ebusd auslese.
Das sieht dann so aus: Man sieht die Status-Codes
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-646170-1.png
 
H

Hausbau55EE

Ich hatte mich heute gewundert, dass die Warmwasser-Bereitung langsam war und so viel Strom verbraucht. Dank der ebus-Statistik hatte ich gesehen, dass der Heizstab läuft, aber nicht die Wärmepumpe. Ich habe im Status der hmu folgenden Code gesehen: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist für den Warmwasserbetrieb gesperrt, weil sich die Wärmepumpe außerhalb der sor gesperrt Einsatzgrenzen befindet."
Hatttet ihr das schon einmal gesehen?

Was mich ärgert: Weder auf der 720 noch auf der Hydraulikstation habe ich hier eine Fehlermeldung gesehen. Ich habe es gesehen, da ich den Statuscode mit ebusd auslese.
Welche Einstellung hast du für den Heizstab? Bei mir steht er auf extern und soll verhindern, dass dieser irgendwann zur Heizung/Warmwasser herangezogen wird. Wenn du hier Einstellung größer 3 oder 4 kW hast, dann sollte die Warmwasser-Bereitung nicht länger dauern gegenüber dem Betrieb mit Wärmepumpe. In der Größenordnung läuft meine Warmwasserzeugung, nur eben mit AZ 4 etwa und nicht 1 wie bei dir heute. Bei mir könnte ich am Unitower eine Fehlerliste ansehen, aber da war bisher nichts.
Insgesamt merkwürdig das Verhalten deiner Wärmepumpe.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
4Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
5Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
7Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
11Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 565
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1721439
13Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 231
14Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
15Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
16Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
18Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
19Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
20NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 13132

Oben