
Tolentino
Habe nochmal meinen Verlauf durchsucht. War doch nur ein Youtuber also nicht öffentlich rechtlich.Ich hatte letztens irgendeine allgemein auf Wärmepumpen abzielende Reportage gesehen (von öffentlich rechtlichen, auf YT verfügbar) die wo die vorgestellt wurde. Ich meine, dass der Heizi meinte, es würde sich nict lohnen eine alte arotherm gegen die neue auszutauschen, aber für Erstanschaffung wäre es schon eine tolle.
Leider erinnere ich mich nicht mehr genau was da konkret anders war. Ich dachte mir nur, ach nett, aber Sehnsucht hat das eben bei mir nicht erweckt...
Ich darf hier ja nicht verlinken, aber Spiel und Zeug heißt der entsprechende Kanal und es geht um die Frage, ob eine Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert. Das Video ist vom 06.09. Beim Zeitstempel ca 25:35 erzählt der Vaillant Mensch davon, dass der nötige Sicherheitssabstand zu Fenstern besonders gering sein darf.
Genau. nur außentemperaturgesteuert ist m.W. auch die Standardeinstellung (auch bei mir). Thermischer abgleich ist auf jeden Fall sinnvoll, aber ich würde dann eben die Stellantriebe weglassen.Du meinst in meinem Fall mit Thermostat den SensoComfort von Vaillant? Dieser hängt bei mir im Hauswirtschaftsraum, allerdings ist die Option deaktiviert, das die Temperatur dieses Thermostat eine Rolle spielt. Die Heizung wird ausschließlich über die Außentemperatur gesteuert.
Das es für meine Idee sogar einen Namen gibt wusste ich nicht, aber wieder etwas gelernt und leuchtet mir auch ein.
Verschattung gibt es.
Deiner Meinung nach macht ein thermischer Abgleich mit anschließender wieder inbetriebnahme der Stellantriebe keinen Sinn?
Besser wie ohne thermischen Abgleich sollte es trotzdem sein oder liege ich falsch?