Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 946 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

A

ajokr2025

Und noch ein Update:
Im YT-Kanal von Haustechnik Vosswinkel wird nebenbei erwähnt, dass bei Vaillant die Arotherm pro auslieferungsfähig bereitsteht für den Fall, dass die Förderung von heute auf morgen gestrichen wird.
Kostet dann die 30% Förderung weniger, ist allerdings lauter und weniger effizient als die arotherm plus.
 
C

chrizzz

Demnach hat man die interne Kommunikation von ebus auf modbus umgestellt. Das dürfte den ebusd-Fans hier im Forum einige schlaflose Nächte bereiten, bis alles so läuft wie mit der alten Kiste.
Was gegen diese Aussage spricht ist, daß einige Leute auf Github mit den neuen Modellen durchaus schon eine ebus-Anbindung hinbekommen haben... Einfach mal suchen nach ' HMUX0 and BASV3'. Zumindest ganz weg scheint ebus ja nicht zu sein.
 
A

ajokr2025

Was gegen diese Aussage spricht ist, daß einige Leute auf Github mit den neuen Modellen durchaus schon eine ebus-Anbindung hinbekommen haben... Einfach mal suchen nach ' HMUX0 and BASV3'. Zumindest ganz weg scheint ebus ja nicht zu sein.
Modbus soll auch schnellere Antworten liefern als über ebus. Von daher wäre die Umstellung schon ein Fortschritt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.11.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 52 Themen mit insgesamt 6816 Beiträgen
Oben