Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Die Wunschtemperatur hat aber nichts mit der Vorlauftemperatur zu tun. Wunsch ist die, die du in deiner Wohnung haben möchtest. Die Vorlauf Sol berechnet sich dann nach deinem Wunsch und der Außentemperatur und der eingestellten Kurve. Die 22°C sind halt die, die nach einschalten der Gebäudekreispumpe gemessen werden. Der Kompressor schaltet sich etwas später dazu.
 
B

BoPaDi24

Das ist doch aber genau das was in der Anleitung steht:

1000132390.png

Ich hatte vorher Raumsolltemperatur 22 Grad und habe diese jetzt auf 21 Grad gesenkt. Entsprechend hätte sich doch dann die Heizkurve nach unten verschieben müssen und die Vorlauftemperatur sinken.
Das Diagramm in der Anleitung ist doch genau das Gleiche wie das in der App oder nicht?
Ich verstehe es noch nicht so wirklich.

Mindestens wenn ich die Raumsolltemperatur auf 20 Grad stelle müsste die Kurve doch so starten wie in der Anleitung gezeigt?
 
R

RotorMotor

Die Wunschtemperatur hat aber nichts mit der Vorlauftemperatur zu tun.
Vorlauftemperatur ist nicht das gleiche wie Wunschtemperatur, die haben aber schon mehr als nichts miteinander zu tun.

Wunsch ist die, die du in deiner Wohnung haben möchtest.
Die Wunschtemperatur erzeugt eine Parallelverschiebung der Kurve.
Ist also nicht einfach nur die Wunschtemperatur der Wohnung.

Was ich allerdings nicht sagen kann, ist, was diese Kurve in der App nochmal ist.
Die widerspricht/konkuriert ja quasi mit der Heizkurve von 0.15 und der Wunschtemperatur.
 
M

Martin62

Die Kurve in der App zeigt die Vorlauftemperatur IST an. Also die Temperatur, die Am Fühler gerade vorhanden ist und hat überhaupt nichts mit der Heizkurve zu tun. An der Heizkurve auf Seite 5 in der Anleitung kann man die SOL Temperatur ablesen die bei einer Außentemperatur X zu erwarten ist
Plus natürlich die Verschiebung der Wunschtemperatur.
Oder mal anders. Wenn ich Wasser in einem Wasserkocher auf 50°C erwärme nehme ich vorher Wasser aus dem Wasserhahn. Dieses Wasser kann 10°C haben, also starte ich die Erwärmung mit 10°C oder das Leitungswasser hat 15°C, dann startet man mit 15°C. Mehr sagt die Kurve in der App nicht aus. Sie Zeigt also die Vorlauf ist an dem bestimmten Zeitpunkt an und die sind beim Start halt 22°C.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 11942
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
3Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
4Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
5Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
6Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
7Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331
8Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
9Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
10Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
11Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
12Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
13Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
14Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung - Seite 217
15Wohnung über Kredit kaufen und vermieten - Seite 737
16Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
17Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 235
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
19Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 327
20Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211

Oben